Chefs Rezepte
Enrico Derflingher

Enrico Derflingher

Enrico Derflingher, geboren 1962 in Lecco, begab sich nach seiner Ausbildung am Bellagio Hospitality Institute auf eine Lernreise durch die besten Hotels und Restaurants Europas. Der Wendepunkt kam, als er persönlicher Koch der britischen Königsfamilie wurde, gefolgt von seiner Ernennung zum Küchenchef im Weißen Haus während der Amtszeit von George W. Bush senior. Sein Ansehen wurde gefestigt, als er 1994 in Florenz den ersten Michelin-Stern erhielt, überreicht vom renommierten Küchenchef Paul Bocuse. Der Erfolg setzte sich fort mit der Leitung der Terrazza dell'Eden, wo er in Rom zwei Michelin-Sterne erlangte, und später als Executive Chef im Palace Hotel in St. Moritz. Er hat zahlreiche internationale Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter den Titel "Bester Koch der Welt" im Jahr 2008 und den "Goldenen Trüffel von Asti" für die Förderung der italienischen Küche weltweit. Er wurde zum Botschafter der italienischen Küche in der Welt ernannt und hatte Führungspositionen in internationalen kulinarischen Verbänden inne. Er vertrat Italien bei globalen Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen in Peking und London und organisierte Luxushochzeiten. 2014 wurde er zum "Kommandeur des Verdienstordens der Italienischen Republik und Botschafter der italienischen Küche in der Welt" ernannt. Er leitete weiterhin bedeutende kulinarische Initiativen, darunter die Teilnahme an der Expo Mailand 2015 als Vizepräsident von Euro Toques International und später als Präsident. Er initiierte ehrgeizige Projekte in verschiedenen Ländern, darunter eine neue Unternehmung in Taiwan im Jahr 2016 und neue Projekte in China im Jahr 2022. Er vertrat Italien auch bei der Bewerbung der "italienischen Küche" für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes in New York im Jahr 2023.