Pita

/5

PRÄSENTATION

Haben Sie jemals daran gedacht, Pita selbst zu machen? Dieses typische Brotteig, das in Griechenland und in vielen anderen Ländern des Nahen Ostens verbreitet ist, wird mit wenigen Zutaten zubereitet und erfordert keine großen Vorkehrungen. Der schwierigste Teil ist zu entscheiden, wie man es genießen möchte: gefüllt mit Gyros oder Hausgemachter Kebab? Als Vorspeise zusammen mit verschiedenen Soßen wie Tzatziki, Babaganoush und Hummus? Oder gefüllt mit Kichererbsen-Falafel (Felafel) für eine vegetarische Version? Die Möglichkeiten sind vielfältig und vielleicht ist genau das der Grund, warum Pita so geliebt wird! Nicht nur als Street Food, sondern auch als Beilage zu traditionellen Gerichten, sei es Fleisch, Fisch oder Gemüse. Wetten, dass Sie, nachdem Sie das Rezept dieses köstlichen Pfannenbrot ausprobiert haben, nicht mehr darauf verzichten können?

Hier sind ein paar leckere Ideen, um die Pita zu füllen:

  • Pita mit frittiertem Huhn
  • Pita mit Lamm
  • Pita mit Auberginen und Huhn
  • Pita mit getrocknetem Tomatenhummus
  • Hähnchenspieße mit Pita

 

ZUTATEN

Für 6 Pita (mit einem Durchmesser von 20 cm)
Manitoba-Mehl 250 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Wasser 300 g
Frische Bierhefe 10 g
Malz 10 g
Natives Olivenöl extra 10 g
Feines Salz 10 g
Zum Kochen
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Vorbereitung

Um die Pita herzustellen, mischen Sie das Mehl 00 und Manitoba in einer Schüssel 1, dann fügen Sie die zerbröckelte frische Hefe 2 und das Malz hinzu 3.

Gießen Sie das Wasser nach und nach hinzu 4 und kneten Sie mit den Fingerspitzen, um die Zutaten zu vermischen 5, dann arbeiten Sie den Teig auf der Arbeitsfläche weiter 6.

Wenn Sie eine homogene Masse erhalten haben, fügen Sie das Salz hinzu und kneten Sie weiter, um es zu integrieren 7. Schließlich geben Sie das Öl in 2 oder 3 Portionen hinzu 8 und arbeiten, bis es vollständig aufgenommen ist 9.

Decken Sie nun den Teig mit einer Schüssel ab und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen 10. Nach dieser Zeit kneten Sie den Teig erneut, um eine Kugel zu formen 11, und legen Sie ihn in eine geölte große Schüssel. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn etwa 2 Stunden gehen 12; während der Gärung sollte der Teig fast das dreifache seines Volumens erreichen.

Übertragen Sie den gegangenen Teig auf die Arbeitsfläche 13 und formen Sie einen Laib, dann teilen Sie ihn in 6 Portionen von jeweils etwa 140 g 14. Falten Sie die Enden zur Mitte und rollen Sie sie auf der Arbeitsfläche, um jeder die Form einer Kugel zu geben 15.

Legen Sie die Kugeln auf ein leicht geöltes Tablett 16, decken Sie sie mit Frischhaltefolie oder einem Geschirrtuch ab und lassen Sie sie eine weitere Stunde gehen. Nach der Gehzeit rollen Sie jede Kugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, zuerst mit den Fingern 17 und dann mit dem Nudelholz 18 bis zu einem Durchmesser von 20 cm.

Wenn alle bereit sind, beginnen Sie mit dem Kochen: Erhitzen Sie einen Spritzer Öl in einer beschichteten Pfanne und legen Sie die Pita hinein 19. Decken Sie sie mit dem Deckel ab und kochen Sie bei mittlerer bis niedriger Hitze für 2-3 Minuten 20, dann entfernen Sie den Deckel und wenden Sie sie auf die andere Seite 21

Drücken Sie mit einem Holzlöffel, um die Luft aus den Blasen, die sich bilden, zu entfernen, und kochen Sie weitere 3-4 Minuten 22. Stapeln Sie die gegarten Pita auf einem Teller 23 und decken Sie sie mit einem Geschirrtuch ab. Ihre Pita ist bereit, genossen zu werden 24!

Aufbewahrung

Die Pita kann in einem Lebensmittelbeutel für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Es wird empfohlen, sie vor dem Servieren in der Pfanne zu erhitzen. Wenn Sie sie einfrieren, lassen Sie sie im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie erhitzen.

Tipp

Das Malz hilft bei der Gärung und kann durch die gleiche Menge Zucker oder Honig ersetzt werden.

Der Teig kann auch mit einem Knethaken in der Küchenmaschine zubereitet werden.

Das Kochen in der Pfanne mit Deckel sorgt für eine weichere Pita, aber wenn Sie möchten, können Sie diesen Schritt weglassen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.