Ramen
- Energie Kcal 1059
- Kohlenhydrate g 122
- davon Zucker g 2.5
- REZEPT LESEN g 58
- Fette g 37.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 12.9
- Ballaststoffe g 483
- Cholesterin mg 5.8
- Natrium mg 848
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 5 h 40 min
- Portion: 8
- Kosten: Hoch
- Anmerkungen + die Zeit zum Marinieren des Eies und Einweichen der Kombu-Alge (mindestens 12 h)
PRÄSENTATION
Ramen ist eines der repräsentativsten Rezepte der japanischen Küche: Es handelt sich um eine spezielle Nudelsuppe in Brühe, die mit der typischen Sorgfalt in den Details zubereitet wird, die die Kultur des Fernen Ostens charakterisiert. Diese Sorgfalt zeigt sich auch in der Präsentation, die ebenso wichtig ist wie das Gleichgewicht der Aromen, die wir im Gericht finden. Die Basis des Ramen erinnert an die des Vietnamesisches Pho: eine reichhaltige Fleischbrühe. Jeder Ort in Japan hat sein eigenes Rezept, es ist unmöglich, in Tokio einen Ramen zu probieren, der dem anderen gleicht. Dank Luca Catalfamo von Casa Ramen in Mailand erklären wir Ihnen, wie Sie zu Hause einen hervorragenden klassischen Ramen herstellen können. Der Ramen benötigt in der Tat sehr lange Gar- und Marinierzeiten: die Marinade des Eies, die Brühe (in diesem Fall mit Hühnerknochen und Schweinebauch zubereitet), gewürzt mit Gewürzen und einigen Zutaten, die es zu entdecken gilt, wie Niboshi und Katsuobushi! Mit ein wenig Geduld und Zeit werden Sie ein authentisches Comfort Food der japanischen Tradition auf den Tisch bringen! Und entdecken Sie auch, wie man Ramen auf japanische Weise genießt!
Nachdem Sie sich am Ramen versucht haben, verpassen Sie nicht diese Spezialitäten der orientalischen Küche:
ZUTATEN
- für den Ramen
- Nudeln 800 g - (frisch oder getrocknet)
- Für die Fleischbrühe
- Wasser 3 l
- Kombu-Algen 1
- Schweinebauch 500 g
- Huhn 2 - ganze Karkassen
- Frischer Ingwer 60 g
- Frühlingszwiebel 1 - der grüne Teil
- Knoblauch 1 Zehe
- Niboshi 3
- Katsuobushi nach Bedarf
- Um das Schweinefleisch zu kochen
- Tamari 1 ½ l
- Willen 640 g
- Mirin 480 g
- Frischer Ingwer 60 g
- Frühlingszwiebel 1 - der grüne Teil
- Knoblauch 3 Zehen
- Für das marinierte Ei
- Eier 8
- Mirin 130 g
- Sojasauce 110 g
- Willen 60 g
- Zimtstangen 1
- Sternanis 1
- Pfeffer in Körnern 4
- Zum Fertigstellen
- Gelbe Zwiebeln 1
- Frühlingszwiebel 1 - der grüne Teil
- Schmalz 80 g
- Nori-Algen 8
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung
Um den Ramen zuzubereiten, beginnen Sie mit den marinierten Eiern: Kochen Sie die ganzen Eier 7 Minuten lang in kochendem Wasser 1. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Marinade zu, indem Sie Sojasauce, Sake und Mirin in eine Schüssel geben 2, dann fügen Sie die Zimtstange hinzu 3.
Geben Sie auch den Sternanis 4 und die Pfefferkörner hinzu 5. Nach der Garzeit die Eier abgießen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben 6.
Schälen Sie die Eier und tauchen Sie sie in die Marinade 7, dann decken Sie sie mit einem Blatt Küchenpapier (keine Zeichnungen) ab 8 und lassen Sie sie mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Legen Sie in der Zwischenzeit den Kombu-Algen in einen Topf mit 3 Litern Wasser 10 und lassen Sie sie 12 Stunden bei Raumtemperatur 11 einweichen. Nach dieser Zeit nehmen Sie die Alge mit einer Zange heraus 12 und verwenden Sie das Wasser für die Brühe.
Fügen Sie die Hühnerkarkassen 13 und den Schweinebauch 14 hinzu, decken Sie mit dem Deckel ab und kochen Sie bei hoher Hitze etwa 15-20 Minuten. Entfernen Sie an dieser Stelle den Schaum an der Oberfläche 15, dann reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie ohne Deckel etwa anderthalb Stunden weiter.
Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Zutaten vor, die Sie sowohl für die Brühe als auch für das Schweinefleisch benötigen: Schälen und schneiden Sie den Ingwer in Stücke 16, dann schneiden Sie auch den grünen Teil der Frühlingszwiebel grob 17. Schließlich schälen Sie die Knoblauchzehen 18.
Nach anderthalb Stunden überprüfen Sie, ob das Schweinefleisch gekocht ist, indem Sie es mit einer Gabel einstechen. Wenn kein Blut austritt, können Sie es aus der Brühe nehmen, die weitere 3-4 Stunden weiterkochen muss 19. Überführen Sie das Schweinefleisch in einen anderen Topf und fügen Sie den Sake 20 und den Mirin 21 hinzu.
Gießen Sie auch die Tamari 22 hinzu, dann fügen Sie den Ingwer, die Frühlingszwiebel und den Knoblauch hinzu 23. Decken Sie mit dem Deckel ab und kochen Sie 2 Stunden lang bei schwacher Hitze 24.
Nach dieser Zeit nehmen Sie den Schweinebauch heraus 25 und halten ihn warm, dann filtern Sie die Garflüssigkeit 26 und bewahren auch diese 27 auf.
Wenn noch eine Stunde der Garzeit der Brühe übrig bleibt, geben Sie Ingwer, Frühlingszwiebel und Knoblauch hinein 28. Fügen Sie auch die Niboshi hinzu 29 und kochen Sie die Brühe weiter. Nach Ende der Garzeit schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie eine Handvoll Katsuobushi hinzu 30.
Decken Sie mit dem Deckel ab 31 und lassen Sie es 15 Minuten ziehen. Dann filtern Sie die Brühe mit einem Spitzsieb 32 und halten Sie sie warm 33.
Bereiten Sie zuletzt die Zutaten zum Anrichten des Gerichts vor: Schneiden Sie eine Zwiebel in Brunoise 34, tauchen Sie sie kurz in kaltes Wasser 35 und lassen Sie sie gut abtropfen, dann schneiden Sie den grünen Teil der Frühlingszwiebel dünn 36.
Schneiden Sie das Schweinefleisch in Scheiben 37. In der Zwischenzeit schmelzen Sie den Schweineschmalz in einem kleinen Topf 38 und bringen einen Topf mit ungesalzenem Wasser zum Kochen, um die Nudeln zu kochen. Beginnen Sie, die Schüsseln zu befüllen, indem Sie einen Löffel Schmalz in jede geben 39.
Fügen Sie auch 2 Kellen der Garflüssigkeit des Schweinefleischs hinzu 40 und eine Kelle Brühe 41. Tauchen Sie die Nudeln in das kochende Wasser 42 und kochen Sie sie 30 Sekunden lang.
Seihen Sie die Nudeln gut ab und geben Sie sie in die Schüsseln, ordnen Sie sie mit der Zange an 43. Legen Sie 2 Scheiben Schweinefleisch darauf 44 und das marinierte Ei, das der Länge nach halbiert ist 45.
Vervollständigen Sie mit etwas Zwiebeln 46 und gehackter Frühlingszwiebel 47, einem Stück Nori-Alge und etwas gemahlenem Pfeffer. Ihr Ramen ist servierfertig 48!