Falsches veganes Ramen

- Vegetarisch
- Energie Kcal 527
- Kohlenhydrate g 87.8
- davon Zucker g 9.2
- REZEPT LESEN g 26.7
- Fette g 7.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.52
- Ballaststoffe g 11.3
- Cholesterin mg 273
- Natrium mg 390
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 1 h 30 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 1 Tag Einweichen der Cannellini-Bohnen
PRÄSENTATION
Das Ramen ist eines der ikonischen Gerichte der japanischen Küche. Obwohl es ursprünglich aus China stammt, wird es oft der Küche des Landes der aufgehenden Sonne zugeschrieben, auch dank des Einflusses der Manga und Anime. Die Protagonisten der japanischen Zeichentrickfilme sitzen oft vor diesen reichhaltigen Schalen, die sie noch dampfend mit Stäbchen verzehren. Sie beenden das Essen dann mit süßen Dorayaki. Wir ließen uns von der japanischen Kreativität inspirieren, um ein falsches veganes Ramen zu kreieren, eine heiße und duftende Suppe voller gebratener Gemüse, die eine Brühe auf Bohnenbasis begleiten. Genau in dieser Brühe werden die Nudeln auf unsere Weise gekocht: Auch hier haben wir eine kleine Ausnahme gemacht und frische Eiernudeln vorbereitet! Stellen Sie sich die Überraschung derjenigen vor, die zum ersten Mal ein falsches veganes Ramen mit kräftigen Aromen und einer besonderen Nudelsorte probieren. Liebhaber oder Entdecker neuer Kulturen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten haben, wir starten!
ZUTATEN
- Zutaten für die Basis
- Eier 2 - biologisch
- rote Zwiebeln 1
- Kräuter - ein paar Blätter
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Für die Cannellini-Brühe
- Getrocknete Cannellini-Bohnen 125 g
- Kombu-Algen 1 - Stückchen
- Feines Salz nach Bedarf
- Für die Tagliolini
- Eier 1
- Eigelb 2
- Weizenmehl Typ 00 140 g
- Für das Gemüse
- Spargel 200 g
- Karotten 150 g
- Dohlen 160 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Frische Chili 2
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um das falsche vegane Ramen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Cannellini-Bohnenbrühe. Diese müssen 24 Stunden lang eingeweicht werden, lassen Sie sie daher in frischem Wasser 1. Am nächsten Tag abgießen, abspülen und in einen großen Topf geben 2. Mit reichlich frischem Wasser bedecken und die Kombu-Alge hinzufügen 3.

Lassen Sie die Bohnen etwa 75 Minuten köcheln, achten Sie darauf, dass sie ausreichend weich sind. Entfernen Sie dann die Alge 4 und würzen Sie mit Salz. Pürieren Sie alles 5 und filtern Sie, um eine Art Brühe zu erhalten; halten Sie sie warm, indem Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen 6.

In der Zwischenzeit können Sie sich der frischen Pasta widmen. Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel, in die Sie das Mehl gegeben haben, und beginnen Sie mit einer Gabel zu kneten 7. Sobald der Teig Konsistenz annimmt, verwenden Sie Ihre Hände 8 und kneten Sie ihn noch einige Minuten auf der Arbeitsfläche. Falls nötig, können Sie noch eine Prise Mehl hinzufügen 9.

Wickeln Sie den Teig schließlich in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen 10. Während dieser Zeit können Sie sich um das Gemüse kümmern. Beginnen Sie mit den Spargeln: Entfernen Sie die holzigen Enden 11 und schälen Sie den Rest mit einem Sparschäler 12.

Teilen Sie sie längs und schneiden Sie sie schließlich in 2 cm lange Stücke mit einem schrägen Schnitt 13. Machen Sie mit den Karotten weiter. Auch diese müssen geschält und beschnitten werden 14, schließlich in Scheiben geschnitten, mit einem schrägen Schnitt, etwa 3-4 mm dick 15.

Beenden Sie mit den Zuckerschoten. Nachdem Sie sie gewaschen haben, schneiden Sie die Enden ab und schneiden Sie sie ebenfalls diagonal in 1,5 cm lange Stücke 16. Weiter geht es am Herd. Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Öl. Erhitzen Sie es zusammen mit der geschälten und zerdrückten Knoblauchzehe und dann die Chilischoten 17. Geben Sie die Karotten und Zuckerschoten in die Pfanne 18,

und dann die Spargeln 19. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und braten Sie alles bei starker Hitze 4-5 Minuten unter gelegentlichem Rühren an 20. Geben Sie das Gemüse schließlich in eine Schüssel und entfernen Sie Knoblauch und Chilischoten 21.

Währenddessen kochen Sie die Eier, es handelt sich nicht um klassische hartgekochte Eier, sondern um solche, die wachsweich sind. Das Eiweiß ist vollständig gekocht, während das Eigelb leicht cremig bleibt. Geben Sie sie also in einen kleinen Topf mit reichlich Wasser 22. Nach 6-7 Minuten ab dem Zeitpunkt, an dem das Wasser kocht, schalten Sie den Herd aus und kühlen Sie sie kurz unter Wasser ab. Dann schälen und mit einem glatten Messer halbieren (23-24).

Jetzt ist alles bereit, und Sie müssen nur noch zu der frischen Pasta zurückkehren. Nehmen Sie sie und, nachdem Sie sie leicht mit einem Hauch Grießmehl bestäubt haben, führen Sie sie durch die Nudelmaschine. Es ist besser, vor Beginn ein paar Stücke Teig abzuschneiden, anstatt den gesamten Teigklumpen zu verwenden. Führen Sie den Teig durch die Walzen, beginnend mit der breitesten Dicke, bis Sie die vorletzte erreichen (bei unserer Maschine ist es die Nummer 7). Führen Sie denselben Teigstreifen noch zweimal durch, auf diese Weise wird der Teig kompakt 25. Dann teilen Sie die Teigblätter in Rechtecke und lassen Sie sie einige Minuten an der Luft trocknen 26. Bestäuben Sie sie mit Grießmehl und falten Sie sie ein paar Mal 27.

Schneiden Sie sie schließlich in 2-3 mm breite Streifen 28 und entrollen Sie sie 29, um dann Nester zu formen. Wenn alle Nester fertig sind, kochen Sie sie in der pürierten Bohnenbrühe, die Sie inzwischen zum Kochen gebracht haben 30.

Kochen Sie die Tagliolini 2-3 Minuten 31. Gießen Sie dann in die Teller einen Teil der Brühe mit den in dünne Streifen geschnittenen Blättern der Kräuter 32. Fügen Sie dann die Pasta hinzu 33.

Und garnieren Sie mit einem halben Ei und einigen Löffeln des gebratenen Gemüses 34, dann mit dem geputzten und geschnittenen Frühlingszwiebel 35 und schließlich mit einer Prise schwarzem Pfeffer. Ihr falsches veganes Ramen ist fertig, guten Appetit 36.