Kakao-Heißmilchkuchen

- Energie Kcal 338.7
- Kohlenhydrate g 47.1
- davon Zucker g 29.3
- REZEPT LESEN g 8
- Fette g 13.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.4
- Ballaststoffe g 137
- Cholesterin mg 2.2
- Natrium mg 213.6
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 6
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Wenn ihr unseren Heißmilchkuchen, auch in der Muffin-Version, und die aromatische Kaffee-Variante davon mögt, müsst ihr unbedingt diesen leckeren Kreis mit dem Kakao-Heißmilchkuchen schließen. Die Konsistenz ist die, die wir bereits kennen: weich und ein bisschen schwammig, was diesen Kuchen so einzigartig macht. In der Kakao-Version haben wir eine zusätzliche Süße hinzugefügt, die Groß und Klein glücklich machen wird! Schokoladenkuchen-Liebhaber können ihr Rezeptbuch mit der einfachen Köstlichkeit des Kakao-Heißmilchkuchens bereichern, der sich wunderbar zum Frühstück mit einer Tasse Kaffee oder als Nachmittags-Snack mit einem frischen Fruchtsaft eignet.
Probiert auch diese köstlichen Kuchen:
- Einfacher Kakao-Gugelhupf
- Kakao-Kuchen ohne Butter
- Kuchen mit Milchschokolade
- Schokoladenkuchen ohne Butter
- Schneller Schokoladenkuchen
- ZUTATEN
- für eine Form mit einem Durchmesser von 20 cm
- Weizenmehl Typ 00 135 g
- Bitterem Kakaopulver 35 g
- Eier 175 g - (ca. 3 mittelgroße Eier bei Raumtemperatur)
- Zucker 160 g
- Vollmilch 120 g
- Butter 60 g
- Chemisches Backpulver 6 g
- Feines Salz 1 Prise
Zubereitung

Um den Heißmilchkuchen zuzubereiten, die Eier in eine Schüssel geben, eine Prise Salz hinzufügen 1, dann den Handmixer einschalten. Während der Mixer läuft, nach und nach den Zucker hinzufügen, um die Aufnahme zu fördern 2. Sobald die Mischung hell und schaumig ist, was etwa 10 Minuten dauert, den Handmixer ausschalten 3.

Das Backpulver, das Mehl 4 und den Kakao 5 in die Schüssel sieben und die trockenen Zutaten nach und nach unter Rühren mit einem Spatel von unten nach oben einarbeiten 6, um sie zu integrieren, ohne die Mischung zu entleeren.

Ein paar Esslöffel des erhaltenen Teigs entnehmen und in eine andere Schüssel geben 7. Die Milch in einen Topf geben 8 und bei mittlerer Hitze erhitzen, dann die Butter hinzufügen 9.

Die Butter vollständig schmelzen lassen, dabei mit einem Schneebesen rühren und die Mischung bis kurz vor den Siedepunkt bringen 10. Zu diesem Zeitpunkt die Hitze ausschalten und die Mischung in die Schüssel mit den beiseite gestellten Teiglöffeln geben 11. Gut mit einem Schneebesen verrühren, um eine Konsistenz ähnlich wie einen Teig zu erhalten 12.

Den Teig zur restlichen Mischung in die größere Schüssel geben 13 und vorsichtig mit einem Schneebesen oder einer Marisa verrühren 14. Den erhaltenen Teig in eine 20 cm Durchmesser Form geben, die zuvor gebuttert wurde 15.

Der Kuchen ist bereit zum Backen 16. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C backen, indem die Kuchenform auf das unterste Blech (nicht direkt auf den Boden) für etwa 40 Minuten gestellt wird. Nach den ersten 25 Minuten die Form auf das mittlere Blech stellen und das Backen für die restlichen 15 Minuten fortsetzen. Den Garzustand mit einem Zahnstocher prüfen, dann herausnehmen und abkühlen lassen 17. Sobald der Kuchen etwas abgekühlt ist, aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Euer Kakao-Heißmilchkuchen ist bereit zum Genießen 18!