Vol-au-vent fantasia

/5

PRÄSENTATION

Die Vol-au-Vent Fantasie sind ein zeitloser Weihnachtsvorspeise, die sich in vielen Varianten zubereiten lässt. Diese knusprigen Blätterteigschalen können auf viele verschiedene Arten gefüllt werden, mal mehr oder weniger cremig! Heute bieten wir Ihnen drei Versionen an, alle köstlich: eine vegetarische mit Rucola und Käse, eine mit Fisch in Form von Garnelen in rosa Soße und eine mit Fleisch und gekochtem Schinken, um wirklich jeden Geschmack zu treffen. Sie können sie zum Weihnachtsessen oder zum Heiligabend-Abendessen servieren. Alle Zubereitungen sind einfach und die Herstellung wird ein Kinderspiel sein, Sie können fertige Blätterteigschalen für eine schnelle Weihnachtsvorspeise verwenden, aber wir zeigen Ihnen auch, wie Sie sie zu Hause mit fertigem Blätterteig machen können! Zusammen mit dem Blätterteig-Weihnachtsbaum sind Vol-au-Vent auf den Feiertagstischen unverzichtbar, ideal auch, um sie im Stehen zu genießen!

Probieren Sie auch diese Vorspeisen mit Blätterteig:

 

ZUTATEN

für 12 Vol-au-Vent
Blätterteig 3 Rollen - rechteckig
Eier 1
Für die Garnelenfüllung (für 4 Vol-au-Vent)
Garnelen 50 g
Mayonnaise 30 g
Ketchup 50 g
Schnittlauch nach Bedarf
Für die Füllung mit Robiola und Rucola (für 4 Vol-au-Vent)
Robiola 50 g
Rucola 10 g
Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
Für die Schinkenfüllung
Gekochter Schinken 170 g
Ricotta aus Kuhmilch 150 g
Gehackte Pistazien nach Bedarf

Zubereitung

Um die Vol-au-Vent Fantasie zuzubereiten, rollen Sie die erste Rolle Blätterteig auf einer Arbeitsfläche aus. Dann verwenden Sie einen Ausstecher mit einem Durchmesser von 6 cm, um 12 Scheiben auszustechen 1. Machen Sie dasselbe mit den anderen 2 Blätterteigrollen. Sie erhalten insgesamt 36 Scheiben. Legen Sie 12 Scheiben auf ein Backblech und stechen Sie sie mit einer Gabel ein 2. Stechen Sie die anderen 24 mit einem 4 cm Ausstecher 3, um Ringe zu erhalten. Tipp: Werfen Sie die mittlere Scheibe nicht weg, Sie können sie ebenfalls backen, indem Sie sie mit Ei bestreichen und mit Sesam oder geriebenem Käse bereichern.

Bestreichen Sie jede eingestochene Scheibe mit dem geschlagenen Ei, indem Sie einen Pinsel verwenden, legen Sie dann einen Ring auf und bestreichen Sie erneut mit dem Ei 4. Legen Sie noch einen Ring darauf 5 und bestreichen Sie ein letztes Mal mit dem geschlagenen Ei 6. Für jedes Vol-au-Vent benötigen Sie also: 1 volle Scheibe und 2 Ringe, insgesamt 3 Schichten. Mit diesen Mengen erhalten Sie 12 Vol-au-Vent.
 

Backen Sie die Schalen im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° auf der unteren Schiene für etwa 15 Minuten. Sobald sie goldbraun sind, nehmen Sie sie heraus 7 und lassen Sie sie abkühlen, am besten auf einem Rost 8. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, drücken Sie mit einem Löffel die Blätterteigmitte nach unten, die beim Backen aufgegangen ist 9.

So schaffen Sie eine Höhlung, die gefüllt werden kann 10. Nun kümmern Sie sich um die Füllungen. Für die vegetarische Füllung geben Sie den Robiola und das Öl in einen Mixer 11. Fügen Sie auch den Rucola hinzu 12.

Mixen Sie alles, bis eine homogene Creme entsteht 13. Für die Garnelenfüllung: Geben Sie sie in eine Pfanne mit etwas Öl 14. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer 15.

Braten Sie sie kurz an, bis sie gut angebraten sind 16, dann geben Sie sie in eine Schüssel. Lassen Sie sie abkühlen und fügen Sie Ketchup und Mayonnaise hinzu 17. Hacken Sie auch den Schnittlauch hinein 18.

Mischen Sie gut und auch diese Füllung ist fertig 19. Für die letzte Füllung geben Sie Ricotta 20 und gekochten Schinken 21 in den Mixer.

Mixen Sie alles, bis eine glatte Creme entsteht 22. Ihre drei Füllungen sind bereit 23, geben Sie die Schinken- und die vegetarische Füllung in zwei separate Spritzbeutel. Mit einem Löffel füllen Sie 4 Vol-au-Vent mit der Garnelenfüllung 24.

Füllen Sie dann 4 mit der Rucolafüllung 25 und weitere 4 mit gekochtem Schinken 26. Die Vol-au-Vent sind servierbereit 27.

Lagerung

Frisch gemacht sind die Schalen sicherlich knuspriger, aber Sie können sie auch einen Tag vorher zubereiten. 

Wir empfehlen jedoch, die Vol-au-Vent kurz vor dem Servieren zu füllen.

Ratschlag

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit den Zutaten, die Sie am meisten lieben: karamellisierte Birnen und Taleggio, Paprika, Zwiebeln und Casera-Käse, junger Käse und Spinat... oder Sie können die Schalen mit einer weichen Thunfischmousse, Lachsmousse, Schinkenmousse oder Mortadella-Mousse füllen! 

Mit dem überschüssigen Blätterteig bestreichen Sie ihn mit einem Pesto aus getrockneten Tomaten und backen Sie ihn 15 Minuten bei 200 Grad und servieren Sie ihn als Vorspeise.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.