Karotten-Ingwer-Suppe mit gerösteten kleinen Tintenfischen

/5

PRÄSENTATION

Die Karotten-Ingwer-Suppe mit gerösteten Tintenfischen ist ein köstlicher erster Gang, der Meeres- und Erdaromen in einem perfekten Gleichgewicht vereint. Die Karotten werden langsam mit Zwiebeln und Ingwer gekocht, dann püriert, bis eine geschmeidige Suppe entsteht. Die Tintenfische werden bei starker Hitze mit Aromen, die ihren Geschmack betonen, geröstet. Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine leichte, aber geschmackvolle Option suchen, perfekt als Eröffnung eines Meeresmenüs oder für ein elegantes Mittagessen. Die Karotten-Ingwer-Suppe mit gerösteten Tintenfischen ist eine wahre Geschmacksexplosion, die Löffel für Löffel genossen werden sollte.

Wenn Sie nach weiteren Suppenrezepten suchen, probieren Sie auch:

ZUTATEN

Für die Karottensuppe
Karotten 600 g - zu reinigen
Weiße Zwiebeln 1 - mittel
Frischer Ingwer 30 g - zu reinigen
Gemüsebrühe 1 l
Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
Zitronensaft 1 Esslöffel
Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die gerösteten Tintenfische
Calamari 300 g - zu reinigen
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel
Zitronenschale nach Bedarf
Majoran 1 Bund
Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Abschließen
Majoran nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Zitronenschale nach Bedarf

Zubereitung

Um die Karotten-Ingwer-Suppe mit gerösteten Tintenfischen zuzubereiten, schneiden Sie als erstes die Zwiebel fein 1. Schälen Sie den Ingwer 2 und schneiden Sie ihn in Scheiben 3.

Schälen Sie die Karotten 4, schneiden Sie sie zuerst in Hälften 5 und dann in Scheiben 6.

In einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebel und Ingwer dazugeben 7 und bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten anbraten, bis die Zwiebel leicht transparent wird. Anschließend die Karotten hinzufügen, 2 Minuten lang umrühren 8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken 9.

Mit Gemüsebrühe ablöschen 10, mit einem Deckel abdecken 11 und bei niedriger Flamme 20 Minuten kochen lassen, oder bis die Karotten weich sind. In der Zwischenzeit die Tintenfische säubern. Nachdem Sie sie gründlich gespült haben, den Kopf vorsichtig vom Mantel abziehen 12.

Entfernen Sie die Knorpelstifte, die sich im Mantel befinden 13. Entfernen Sie schließlich die äußere Haut 14 und spülen Sie sowohl das Äußere als auch das Innere des Mantels gründlich aus. Schneiden Sie die Tintenfische in etwa 1 cm dicke Ringe 15.

Die Zitronenschale mit einem Sparschäler entfernen 16. In einer Pfanne das Öl erhitzen, den zerdrückten Knoblauch, die Zitronenschalen 17, den frischen Majoran 18 hinzufügen und ein paar Minuten anbraten.

Die Tintenfische hinzufügen 19 und bei mittlerer bis hoher Hitze 3-4 Minuten unter häufigem Rühren braten. Wenn sie schön goldbraun sind, mit Salz und Pfeffer abschmecken 20. Pürieren Sie die Karotten mit einem Stabmixer 21 bis Sie eine glatte und homogene Mischung erhalten. Sollte sie zu dickflüssig sein, können Sie mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen. Wenn Ihnen der Geschmack gefällt, fügen Sie etwas Zitronensaft hinzu.

Gießen Sie die Karottensuppe in einen Teller 22, fügen Sie die Tintenfische hinzu 23 und einige Majoranblätter 24.

Mit einer Prise geriebener Zitronenschale 25 und einem Schuss Olivenöl 26 abschließen. Die Karotten-Ingwer-Suppe mit gerösteten Tintenfischen ist servierfertig 27.

Aufbewahrung

Die Karotten-Ingwer-Suppe mit gerösteten Tintenfischen sollte sofort nach der Zubereitung verzehrt werden. Die Suppe kann in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank 2 Tage lang aufbewahrt werden. Wir empfehlen, die Tintenfische nicht vorgekocht aufzubewahren, sondern sie erst im letzten Moment zu kochen.

Tipp

Für eine noch cremigere Suppe können Sie während des Kochens eine Kartoffel hinzufügen. Für einen exotischeren Geschmack kann man mit einem Löffel griechischem Joghurt oder Kokosmilch abschmecken.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.