Linsenwicke-Suppe

/5

PRÄSENTATION

Mit dem Einzug der ersten kühlen Tage kommt der Wunsch nach warmen und wohltuenden Gerichten wie Suppen und Eintöpfen zurück. Heute laden wir Sie ein, die Suppe aus Kichererbsenwicke zu probieren. Wer die Kichererbsenwicke nicht kennt, wie schmecken sie? Es handelt sich um Hülsenfrüchte, die reich an Ballaststoffen und guten Proteinen sind, mit einem zarten Geschmack, der eine Mischung aus Erbsen und Bohnen darstellt. Die Suppe, die wir Ihnen vorschlagen, basiert auf Kichererbsenwicke und Kartoffeln und braucht nichts weiter als einen Schuss natives Olivenöl extra roh und geröstete Brotscheiben. Ein perfektes Rezept für Liebhaber dieser Hauptgerichte, die das Herz nach einem anstrengenden Arbeitstag erwärmen. Denken Sie daran, dass sie lange eingeweicht werden müssen und eine ziemlich lange Kochzeit benötigen!

Entdecken Sie alle unsere Suppen, Eintöpfe und Cremesuppen unter anderem:

  • Kürbiscremesuppe
  • Kürbis- und Karottencremesuppe
  • Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe
  • Kichererbsensuppe

 

ZUTATEN
Getrocknete Graserbsen 500 g
Weiße Zwiebeln 120 g
Sellerie 1 Stange
Tomaten 1
Kartoffeln 400 g
Knoblauch 2 Zehen
Gemüsebrühe ½ l
Salz nach Bedarf
Pfeffer nach Bedarf
Rosmarin 1 Zweig
Salbei 3 Blätter
Natives Olivenöl extra 5 Esslöffel

Zubereitung

Um die Suppe aus Kichererbsenwicke zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Kichererbsenwicke mindestens 24 Stunden lang einzuweichen 1, und wechseln Sie dabei häufig das Wasser. Nach der erforderlichen Zeit lassen Sie die Hülsenfrüchte abtropfen, spülen sie ab und stellen sie beiseite (2-3).

Bereiten Sie nun eine Mischung aus Zwiebel und Sellerie vor 4, dann putzen, waschen und würfeln Sie die Tomate 5 und die Kartoffeln 6.

In einem großen Topf zwei Knoblauchzehen bei schwacher Hitze in ein paar Esslöffeln nativem Olivenöl extra anbraten 7; wenn sie weich sind, entfernen Sie sie und fügen Sie den Sellerie und die Zwiebel hinzu 8. Lassen Sie sie ebenfalls in der Pfanne etwa zehn Minuten bei schwacher Hitze kochen; falls nötig, fügen Sie etwas Wasser bei Raumtemperatur hinzu, damit sie nicht anbrennen 9.

Nach der angegebenen Zeit fügen Sie die Kartoffeln, die Tomaten 10 und die Kichererbsenwicke 11 hinzu, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lassen Sie alles etwa 1 Stunde bei niedriger Hitze kochen, dabei gelegentlich Brühe hinzufügen 12 und häufig umrühren, um zu verhindern, dass die Mischung am Boden des Topfes klebt.

Bereiten Sie ein Gewürzbündel vor, indem Sie Rosmarin und Salbei mit einem Küchengarn zusammenbinden, und fügen Sie es dann zur Suppe hinzu 13, decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es eine weitere Stunde bei schwacher Hitze kochen 14. Wenn die Suppe aus Kichererbsenwicke fertig ist, schalten Sie das Feuer aus und entfernen das Gewürzbündel. Servieren Sie die Suppe, solange sie noch heiß ist, und garnieren Sie sie mit einigen Rosmarinzweigen und einem Schuss nativem Olivenöl extra roh.

Aufbewahrung

Sie können die Suppe aus Kichererbsenwicke bis zu maximal 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Sie können die Suppe aus Kichererbsenwicke einfrieren, in einem luftdichten Behälter, und auf diese Weise bis zu maximal 3 Monate aufbewahren.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Suppe aus Kichererbsenwicke mit Chilischoten garnieren.

Wenn Sie es wünschen, können Sie dem Gewürzbündel ein paar Lorbeerblätter hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.