Sachertorte

- Energie Kcal 452
- Kohlenhydrate g 51.6
- davon Zucker g 45.4
- REZEPT LESEN g 5.8
- Fette g 24.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.02
- Ballaststoffe g 0.9
- Cholesterin mg 135
- Natrium mg 188
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
- Anmerkungen AUS DER REDAKTION: Die zu verwendende Form ist die in dem Rezeptfoto angegebene: 18 cm. Vergessen Sie nicht, die Kühl- und Ruhezeit des Kuchens zu berücksichtigen.
PRÄSENTATION
Im Jahr 1832 geschah in einem der zentralsten Hotels in Wien, heute ein "heiliger" Tempel der Konditorei, etwas Besonderes, das die Geschichte der österreichischen Küche prägte. Franz Sacher, ein 16-jähriger Konditorlehrling und Schokoladenliebhaber, erfand die Sachertorte, die heute sicherlich eine der berühmtesten und beliebtesten Schokoladentorten der Welt ist. Die Geschichte erzählt, dass der junge Franz, der an diesem Tag einen kranken Chefkoch vertrat, ein Dessert für das Dessert-liebende Fürst Von Mitternich Winnesburg zubereitete und nach langem Überlegen beschloss, einfache und traditionelle Elemente wie Schokolade und Marmelade zu kombinieren, um ein zartes und schmackhaftes Dessert zu kreieren. Anscheinend war das Dessert ein großer Erfolg, und von diesem Tag an musste der junge Franz Sacher hart arbeiten, um diese Torte vorzubereiten, die auch seinen Namen trug: die Sachertorte. Seitdem hat sich der Ruhm der Sachertorte auf der ganzen Welt verbreitet, und obwohl Tausende von Menschen sie weiterhin zubereiten, wird das Originalrezept in Wien streng gehütet und niemandem offenbart. Wir bieten Ihnen die von Ernst Knam kreierte Version an, ein echter Garant, wenn es um Schokolade geht!
Die Sachertorte ist so beliebt, dass sie viele köstliche Varianten inspiriert hat, zum Beispiel:
- Weiße Schokoladen-Sacher
- Mini Weiße Sacher mit Mandeln
- Löffel-Sacher
- Pancake-Sacher
- Glutenfreie Sacher
ZUTATEN
- Zutaten für eine 18 cm Form
- 60 % dunkle Schokolade 75 g
- Eigelb 60 g - (ungefähr 3)
- Eiweiß 90 g - (ungefähr 3)
- Butter 65 g - weich gemacht
- Weizenmehl Typ 00 65 g
- Puderzucker 20 g
- Zucker 90 g
- Vanilleschote 1
- Feines Salz 1 Prise
- für die Füllung
- Aprikosenmarmelade 150 g
- Für die Glasur
- 60 % dunkle Schokolade 185 g
- Flüssige Sahne 125 g - (vorzugsweise mit 30-35% Fettgehalt)
Zubereitung

Um die Sachertorte zuzubereiten, geben Sie zunächst die Schokolade in kleinen Stücken in eine Schüssel 1 und schmelzen Sie sie im Wasserbad 2. Wenn Sie möchten, können Sie die Schokolade in der Mikrowelle schmelzen, indem Sie sie einige Sekunden lang laufen lassen und bei jeder Unterbrechung umrühren, damit die Schokolade nicht verbrennt. In der Zwischenzeit geben Sie die weiche Butter und den Puderzucker in die Schüssel einer Küchenmaschine 3

und eine Prise Salz 4. Fügen Sie auch die Samen der Vanilleschote hinzu 5 und beginnen Sie, die Mischung mit dem Schneebesen zu bearbeiten 6, bis sie cremig ist.

Gießen Sie dann die leicht geschlagenen Eigelbe in zwei Portionen ein 7 und schlagen Sie die Butter weiter auf 8; dies dauert etwa 8-10 Minuten. Wichtig ist, dass die Mischung aus Puderzucker, Eigelb und Butter gut aufgeschlagen ist, damit der Teig beim Backen gut aufgeht. Stellen Sie sicher, dass die geschmolzene Schokolade eine Temperatur zwischen 45 und 55 Grad hat; es ist ratsam, ein Thermometer zu verwenden, um dies zu überprüfen: Wenn sie zu hoch ist, könnte sie die Butter schmelzen, wenn sie zu niedrig ist, könnte sie die Mischung zu sehr festigen. Geben Sie nun die Schokolade in die Butter-Ei-Mischung 9 und rühren Sie weiter

bis eine gleichmäßige Mischung entsteht 10. Geben Sie dann die Eiweiße in die Schüssel einer Küchenmaschine und schlagen Sie sie auf hoher Geschwindigkeit 11. Sobald sie weiß und schaumig sind (wenn sie anfangen "aufzusteigen"), fügen Sie nach und nach den Kristallzucker hinzu, immer langsam 12; es ist wichtig, zu warten, bis die Eiweiße leicht aufgeschlagen sind, bevor Sie den Zucker hinzufügen, sonst wird das Eiweiß zu schwer und es wird viel schwieriger, es aufzuschlagen.

Die Eiweiße sollten nicht zu steif geschlagen werden, sondern kurz vorher 13 stoppen, sonst schlagen sie sich weiter auf, wenn Sie sie in den Teig geben, und der Kuchen könnte beim Backen zusammenfallen. Geben Sie die Eiweiße nun in zwei Portionen zur Schokoladen-Ei-Mischung 14 und rühren Sie mit einem Spatel 15 oder einem Schneebesen.

Fügen Sie dann das bereits gesiebte Mehl hinzu 16 und rühren Sie mit einem Spatel von oben nach unten 17, bis eine glatte und gleichmäßige Mischung entsteht 18.

Fetten und mehlen Sie eine 18 cm Durchmesser große Form, gießen Sie dann die Mischung hinein, glätten Sie die Oberfläche 19 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 Grad für 35-40 Minuten. Überprüfen Sie nach dieser Zeit die Garzeit mit einem Zahnstocher, nehmen Sie dann den Kuchen aus dem Ofen 20; machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Kuchen auf der Oberfläche rissig ist. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn auf einer Fläche umdrehen. Schneiden Sie dann den Kuchen in zwei Scheiben mit einem langen gezackten Messer 21.

Geben Sie etwa die Hälfte der Aprikosenkonfitüre innen hinein 22 und verstreichen Sie sie mit einem Spatel über die gesamte Oberfläche 23. Decken Sie mit der zweiten Scheibe ab 24

fügen Sie mehr Konfitüre auf die Oberfläche 25 hinzu und streichen Sie sie mit einem Spatel überall, um einen Schleier zu erzeugen, auch an den Rändern des Kuchens 26; auf diese Weise wird das Endergebnis glänzender. Stellen Sie den Kuchen auf ein Rost 27 und bereiten Sie die Ganache vor.

Geben Sie die Sahne in einen Topf und erhitzen Sie sie bis zum Siedepunkt 28; sobald sie zu kochen beginnt, schalten Sie das Feuer aus und fügen die Schokolade hinzu 29. Rühren Sie mit einem Schneebesen, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und gut vermischt ist 30.

Geben Sie dann die Ganache in eine Schüssel 31 und verwenden Sie sie, um den Kuchen zu glasieren 32, indem Sie sich mit einem Spatel helfen und ihn sanft auf die Oberfläche schlagen, um sowohl die Oberfläche als auch die Ränder zu bedecken und gleichzeitig zu glätten 33. Um glatt und glänzend zu erscheinen, sollte die Ganache eine Temperatur von etwa 40 Grad haben.

Stellen Sie den Kuchen nun für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank (bei +4 Grad) 34. Dann legen Sie die Sachertorte auf einen Servierteller 35 und servieren Sie jedes Stück pur oder zusammen mit ungesüßter halbgeschlagener Sahne 36.