Tiramisu-Torte
- Schwierig
- 1 h 35 min
- Kcal 777
Die Linzer Torte ist ein österreichischer Kuchen, der in Sachen Köstlichkeit der Sacher in nichts nachsteht! Wie andere österreichische Süßigkeiten, zum Beispiel Kranz, Kaiserschmarren oder Kipferl, kann man auch diese besondere Torte in Trentino und Südtirol kosten. Es handelt sich um eine der ältesten Torten der Welt, die aus der Stadt Linz stammt und ein einfacher Weihnachtskuchen ist. Sie wird mit einem Mürbeteigboden aus gemahlenem Haselnussmehl und aromatisiert mit Zimt und Nelken hergestellt. Für die Füllung verwendet man hingegen eine rote Fruchtkonfitüre, Himbeeren oder Johannisbeeren, die mit ihrem säuerlichen Geschmack einen Kontrast zur Süße des Bodens bildet. Schließlich wird sie mit dichten Rauten und Mandelblättchen dekoriert. Zwischen dem Boden und der Konfitüre wurde traditionell eine Schicht Oblaten gelegt, die als Isolierung diente.
Um die Linzer Torte zuzubereiten, geben Sie in eine große Schüssel die weiche Butter, den Zucker und das Salz 2 und verarbeiten Sie alles mit einem elektrischen Rührgerät für ein paar Minuten. Fügen Sie die Eier bei Raumtemperatur hinzu 2 und verarbeiten Sie weiter bis alles gut vermischt ist. Fügen Sie die Gewürze, das Mark der Vanilleschote und die abgeriebene Zitronenschale hinzu 3.
Halten Sie das Rührgerät in Betrieb und fügen Sie die Mehle hinzu 4, das Backpulver, den Kakaopulver und den Brandy 5. Sie sollten eine weiche und homogene Masse erhalten 6.
Übertragen Sie drei Viertel des Teigs in einen Spritzbeutel mit einer 15 mm Tülle. Bedecken Sie den Boden einer 24 cm Durchmesser Form (möglichst mit abnehmbarem Rand) indem Sie konzentrische Kreise ziehen und von der Formkante aus beginnen 7 8. Nun füllen Sie die Basis mit der Konfitüre, wobei Sie 1,5 cm Platz vom Rand lassen 9. Sicherlich bleibt ein Teil des Teigs übrig, den Sie in diesem Spritzbeutel lassen.
Übertragen Sie den restlichen Teig in einen anderen Spritzbeutel mit einer 1 cm Tülle und erstellen Sie die dekorativen Rauten 10 11. Nehmen Sie den ersten Spritzbeutel wieder und erstellen Sie den Rand der Torte. Bestreuen Sie den Rand mit Mandelblättchen 12.
Backen Sie die Linzer in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 50-55 Minuten. Nehmen Sie sie heraus 13 und lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie die Linzer Torte aus der Form nehmen 14. Einmal abgekühlt, mit etwas Puderzucker dekorieren 15!