Afrika Torte

/5

PRÄSENTATION

Nur der König der Schokolade konnte einen so einfachen Kuchen wie diesen einzigartig machen. Um die Afrika Torte herzustellen, hat Ernst Knam eine sehr spezielle Schokoladensorte gewählt, die aus afrikanischen Kakaobohnen hergestellt wird. Nach verschiedenen Versuchen in der Küche von Gualtiero Marchesi hat er eine spektakuläre Mousse kreiert, die nur aus 2 Zutaten besteht und ohne zusätzlichen Zucker auskommt. Und für diejenigen, die die Reinheit der Aromen lieben, hat er sich entschieden, ein Dessert vollständig aus Schokolade zu kreieren, indem er unter die Mousse eine weiche Schokoladen-Marquise legt... eine Art glutenfreier Biskuit! Und wenn wir Ihnen Appetit gemacht haben, bereiten Sie auch Ihre eigene Afrika Torte zu, personalisieren Sie sie ganz nach Ihrem Geschmack: Fügen Sie Chili oder Wasabi für eine würzige Note hinzu, oder genießen Sie sie pur mit frischen Himbeeren oder einer Mangosauce wie dieser!

ZUTATEN

Zutaten für die Marquise (2 Bleche 30X38 cm)
Eigelb 100 g
Eiweiß 225 g
Bitterem Kakaopulver 90 g
Puderzucker 300 g
Kartoffelstärke 30 g
Zucker nach Bedarf
für die Schokoladenmousse
60 % dunkle Schokolade 200 g - aus afrikanischen Bohnen
Flüssige Sahne 400 g
für die Mangosauce
Passionsfrucht 4
Mango 1
Limettenschale 1
Limettensaft ½
zum Dekorieren
Minze nach Bedarf
Schokoladenstückchen nach Bedarf

Zubereitung

Um die Afrika Torte zuzubereiten, bereiten Sie zunächst die Marquise vor. Nachdem Sie die Eier getrennt haben, geben Sie die Eigelbe in eine Schüssel, fügen Sie 100 g Puderzucker hinzu 1 und schlagen Sie sie mit einem Schneebesen (2-3) oder einem elektrischen Handmixer auf.

In der Zwischenzeit beginnen Sie, das Eiweiß in der Küchenmaschine aufzuschlagen 4, und sobald es weiß und schaumig ist, fügen Sie den restlichen Puderzucker in zwei Portionen hinzu 5. Beenden Sie das Aufschlagen des Eiweißes 6.

Sobald auch die Eigelbe gut aufgeschlagen sind, fügen Sie diese dem Eiweiß hinzu 7. Geben Sie auch das gesiebte Kakaopulver 8 und die gesiebte Speisestärke hinzu 9.

Vermischen Sie alles mit einem Spatel in einer kreisförmigen Bewegung von unten nach oben 10, bis Sie eine homogene und klumpenfreie Masse erhalten haben 11. Legen Sie nun zwei große Backbleche (30x38 cm) mit Backpapier aus. Geben Sie die Hälfte der Masse auf jedes Blech 12.

Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel 13. Der Teig sollte eine Dicke von einem halben Zentimeter haben. Backen Sie ein Blech nach dem anderen im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für etwa 8-9 Minuten auf der mittleren Schiene. Sobald die Marquise gebacken ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen 14 und bestäuben sie mit etwas Kristallzucker 15, damit die Marquise die Feuchtigkeit aufnimmt und weich bleibt. Für die Afrika Torte benötigen Sie nur eine Marquise, aber wir empfehlen, die Menge nicht zu halbieren, da sonst die Eigelbe und Eiweiße nicht perfekt aufgeschlagen werden. Mit dem Rest können Sie eine leckere Rolle zubereiten; füllen Sie sie einfach mit Schlagsahne und Himbeeren.

Lassen Sie die Marquise abkühlen, dann legen Sie sie auf eine Arbeitsfläche 16 und drehen Sie sie um. Entfernen Sie das Backpapier vorsichtig 17 und verwenden Sie einen 22 cm großen, etwa 5 cm hohen Ring, um einen Kreis auszuschneiden 18. Auch hier können Sie die Reste für ein Tiramisu verwenden, oder sie schmecken auch gut in der Milch!

Sobald Sie den Marquise-Kreis ausgeschnitten haben, legen Sie ihn auf einen Servierteller und lassen ihn im Ring 19. Bereiten Sie die Schokoladenmousse vor. Geben Sie die Schokolade in eine Schüssel 20 und schmelzen Sie sie sanft im Wasserbad, achten Sie darauf, die Temperatur von 55° nicht zu überschreiten. In der Zwischenzeit geben Sie die Sahne in eine Schüssel und beginnen, sie mit einem Schneebesen aufzuschlagen 21.

Es ist nicht notwendig, sie steif zu schlagen, sondern nur halb steif 22, da sie später weiter aufgeschlagen wird. Achten Sie darauf, dass die Schokolade eine Temperatur zwischen 55° und 50° hat. Bei Überschreitung dieser Temperaturspanne könnte die Schokolade die Sahne schmelzen, bei Unterschreitung erhalten Sie eine geronnene Mousse. Wenn die Schokolade die richtige Temperatur hat, geben Sie etwa die Hälfte der Sahne hinzu 24

und vermischen Sie sie mit einem Schneebesen 25. Geben Sie dann die Mischung zur restlichen Sahne 26 und mischen Sie sie gut mit dem Schneebesen 27.

Gießen Sie die Mischung in den Ring 28 und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel 29. Lassen Sie die Afrika Torte nun mindestens 2 Stunden im Kühlschrank, besser über Nacht.

Sie können den Kuchen mit einer Mango-Passionfruit-Sauce servieren. Halbieren Sie die Passionsfrüchte, dann schöpfen Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel in ein Sieb 31 und drücken Sie mit dem Löffel auf die Samen, um nur den Saft zu gewinnen 32. Schälen Sie die Mango, entfernen Sie die Schale und den zentralen Stein. Schneiden Sie etwa die Hälfte der Mango in Würfel und legen Sie sie beiseite; schneiden Sie den Rest grob 33.

Geben Sie ihn zusammen mit dem Passionsfruchtsaft in einen Mixer, fügen Sie die Limettenschale und den Saft einer halben Limette hinzu 34. Pürieren Sie alles mit einem Stabmixer, bis Sie eine glatte Konsistenz erhalten 35. Fügen Sie die beiseitegelegten Mangowürfel hinzu 36 und die Begleitsauce ist fertig.

Nehmen Sie die Afrika Torte aus dem Kühlschrank 37 und entfernen Sie den Ring 38. Wenn sie sich nicht leicht lösen lässt, können Sie den Ring mit einem Föhn erwärmen. Dekorieren Sie die Ränder der Torte mit Zartbitter-Schokoladenstreuseln 39.

Bestreuen Sie die Oberfläche mit ungesüßtem Kakaopulver (40-41). Die Afrika Torte ist fertig zum Servieren, zusammen mit der Mangosauce 42.

Aufbewahrung

Die Afrika Torte kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kann sie eingefroren werden.

Tipp

Wenn Sie für die Mousse eine Schokolade mit einem geringeren Kakaoanteil verwenden möchten, müssen Sie die Menge der Sahne reduzieren; andernfalls erhöhen.
Kartoffelstärke kann durch Maisstärke oder Reismehl ersetzt werden.
Es wird empfohlen, im statischen Ofen zu backen, da die Marquise sonst trocken wird.

 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.