Hausgemachtes Panko
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Kochzeit: 5 min
- Ergibt: Stück
- Kosten: Sehr gering
PRÄSENTATION
Das Panko ist eine Art Paniermehl, das in der japanischen Küche verwendet wird. Man braucht nur eine Zutat, um hausgemachtes Panko zu machen: Kastenbrot! Probiert es einmal aus und ihr werdet es immer wieder für frittierte Garnelen, Fleisch, Kroketten, Fisch und Gemüse verwenden, die super knusprig, trocken und leichter in der Konsistenz sind. Das Panko hat eine ziemlich grobe Textur und eine sehr helle Farbe und wird aus krustenlosem Toastbrot hergestellt, das grob gemixt und im Ofen getrocknet wird. Im Vergleich zu klassischem Paniermehl nimmt Panko das überschüssige Öl nicht auf, sondern lässt es abfließen: Beim Frittieren neigen die weißen Brotflocken dazu, aufzugehen und Luft einzuschließen, was ein deutlich besseres Ergebnis als die normale Panade erzielt. Einfach herzustellen und praktisch aufzubewahren, ist das hausgemachte Panko perfekt für viele Rezepte, darunter:
- Knuspriger Lachs mit Panko
- Garnelenfrittüre mit Mangosauce
- Frittierte Lachs- und Kartoffelbällchen mit schneller Paprika-Mayonnaise
- Schwertfischschnitzel
- Frittierter Kabeljau mit Avocadocreme
- Frittierte Hähnchenflügel
- ZUTATEN
- Weißbrot in Scheiben 100 g
Zubereitung
Um das hausgemachte Panko herzustellen, entfernen Sie zunächst die Kruste vom Toastbrot 1, dann schneiden Sie die Krume in Stücke 2 3.
Geben Sie das Brot in einen Mixer 4 und mixen Sie es 5: Sie sollten grobe Krümel erhalten, nicht zu fein 6.
Verteilen Sie die Brotkrümel auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und achten Sie darauf, sie gleichmäßig zu verteilen 7. Backen Sie sie im Umluftofen bei 120°C für 5 Minuten: Nach dieser Zeit ist das Panko hell und trocken, aber noch etwas weich. Lassen Sie es vollständig auf dem Blech abkühlen 8, dann ist Ihr hausgemachtes Panko bereit zur Verwendung 9!