Schwertfischschnitzel

/5

PRÄSENTATION

Das Mailänder Kotelett bringt immer alle am Tisch zusammen, sei es klassisch oder neu interpretiert (wie das Schnitzel auf palermitanische Art) oder ein Fischschnitzel, wie in diesem Rezept: das Schwertfischschnitzel mit goldener und köstlicher Panade! Was dieses zweite Fischgericht so besonders macht, ist die Panade aus Panko, einem speziellen Paniermehl, das in der japanischen Küche häufig verwendet wird und in knusprigen Flocken vorkommt. Wir haben es mit gehackten Pistazien kombiniert, die eine noch schmackhaftere und farbenfrohere Note verleihen. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, in kurzer Zeit ein Gourmet-Rezept auf den Tisch zu bringen!

Kommen Sie und entdecken Sie weitere köstliche zweite Fischgerichte:

 

ZUTATEN
Schwertfisch 4 Scheiben - (je 170 g)
Eier 2
Panko 200 g
Pistazien 150 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um das Schwertfischschnitzel zuzubereiten, geben Sie die Pistazien in den Mixer 1 und zerkleinern Sie sie zu einem Pulver 2. Mischen Sie das gehackte Pistazienpulver mit dem Panko 3.

So erhalten Sie die Panade 4. Schlagen Sie in einer Auflaufform die Eier auf 5 und tupfen Sie den Schwertfisch mit Küchenpapier ab, um ihn zu trocknen 6.

Tauchen Sie die Schwertfischscheiben zuerst in das geschlagene Ei 7 und dann in die Panade 8, sodass jede Seite gut bedeckt ist 9.

Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne auf 160°-170°10, tauchen Sie das Fischschnitzel hinein 11 und braten Sie es von beiden Seiten in Öl 12.

Wenn die Oberfläche schön goldbraun ist 13, auf Küchenpapier abtropfen lassen 14 und nach Belieben salzen. Servieren Sie das Schwertfischschnitzel heiß 15 mit einem frischen Salat der Saison.

Aufbewahrung

Genießen Sie die Schwertfischschnitzel sofort nach der Zubereitung, um die charakteristische Knusprigkeit der Frittüre zu bewahren. Wir raten vom Einfrieren ab.

Tipp

Panko ist ein Paniermehl aus weißem Toastbrot: Folgen Sie unserem Rezept, um hausgemachtes Panko zuzubereiten! 

Anstelle von Olivenöl können Sie auch ein Pflanzenöl zum Frittieren verwenden.

Das Schnitzel kann im Umluftofen bei 160° für 30-35 Minuten gebacken werden, wobei darauf zu achten ist, dass es zur Hälfte der Garzeit gewendet wird.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.