Hausgemachte Fleischburger

/5

PRÄSENTATION

Selbstgemachte Sachen sind viel besser, authentischer und auch günstiger. Wenn ihr ein fantastisches Sandwich zubereiten möchtet, folgt unserem Rezept für hausgemachte Fleischburger und ihr werdet den Unterschied schmecken!

Wir haben hochwertiges Rindfleisch verwendet, mit dem man 3 leckere Varianten von Fleischmedaillons herstellen kann: klassisch, mit aromatischen Kräutern und mit Käse. Dann liegt der Rest bei euch! Cheddar, Salat und Essiggurken für den klassischen Cheeseburger, oder Toma, Kartoffeln und grüne Soße für eine raffinierte Piemontesische Hamburger... und warum nicht auch das typische Burger-Brötchen selbst machen? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erzählt uns von eurem Traum-Sandwich, natürlich mit hausgemachten Fleischburgern!

Verpasst auch nicht diese Varianten von Fleischburgern:

Sucht ihr weitere Ideen für super leckere Sandwiches? Probiert diese Rezepte aus:

ZUTATEN

Für 2 klassische Burger
Rinderhackfleisch 360 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer 0,3
Für 2 Kräuterburger
Rinderhackfleisch 360 g
Salbei nach Bedarf
Thymian nach Bedarf
Rosmarin nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für 2 Käseburger
Rinderhackfleisch 330 g
Edamer 90 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die hausgemachten Fleischburger zuzubereiten, teilt das Hackfleisch zuerst in 3 Schüsseln auf: 2 mit je 360 g und eine mit 330 g. Nehmt eine Schüssel mit 360 g, fügt Salz 1 und Pfeffer nach Geschmack hinzu (2), und vermengt alles mit den Händen (3).

Setzt einen Dessertring mit einem Durchmesser von 11 cm auf ein Quadrat Backpapier, nehmt eine Portion von 180 g Fleisch und drückt sie in den Dessertring 4. Helft euch mit einem Fleischklopfer, um eine gleichmäßige Dicke zu erzielen 5, dann entfernt den Dessertring 6. Macht dasselbe mit dem restlichen Teig, um 2 Burger herzustellen.

Hackt nun die aromatischen Kräuter mit einem Messer 7 und gebt sie zur zweiten Schüssel mit 360 g Fleisch 8. Salzt, pfeffert und vermengt alles mit den Händen, um eine gleichmäßige Masse zu erhalten 9.

Formt 2 Burger, indem ihr erneut den Dessertring und den Fleischklopfer verwendet 10 11. Zuletzt reibt den Edamer mit einer groben Reibe 12.

 

Fügt den Käse zur Schüssel mit 330 g Fleisch hinzu 13, salzt, pfeffert und vermengt alles mit den Händen, dann formt die letzten 2 Burger auf die gleiche Weise 14. Eure hausgemachten Fleischburger sind bereit zum Kochen 15!

 

Aufbewahrung

Hausgemachte Fleischburger können im Kühlschrank, abgedeckt mit Frischhaltefolie, maximal einen Tag aufbewahrt werden.

Sie können eingefroren werden, wenn frisches Fleisch verwendet wurde.

Tipp

Bratet die Burger 4-5 Minuten pro Seite auf einem Grill oder in einer Pfanne, die mit Öl bestrichen ist; wenn ihr die Pfanne verwendet, könnt ihr nach dem Wenden einen Spritzer Wasser hinzufügen und die Garzeit mit einem Deckel beenden, damit das Fleisch zart und saftig bleibt. Wichtig ist, sie nicht zu drücken oder zu durchstechen, um den Saftverlust zu vermeiden. Alternativ könnt ihr die Burger in der Heißluftfritteuse zubereiten!

Die Käseburger, da sie bereits an sich würzig sind, können auf einem Teller mit Ofenkartoffeln serviert werden. Der klassische Burger passt perfekt zwischen zwei Scheiben weiches Brot, angereichert mit Mayonnaise, Tomaten, Salat und Zwiebeln. Schließlich vereint sich die Kräuterversion köstlich mit geschmolzenem Cheddar, Ketchup und knusprigem Speck! 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.