Rindfleisch-Burger mit Soja-Mayonnaise

/5

PRÄSENTATION

Denken Sie, dass Sojasauce nur zum Sushi gehört? Wir zeigen Ihnen, dass dem nicht so ist! Wir haben eine Idee, um Sie mit einem einfachen Burger zu überraschen und ihn besonders zu machen... mit einer speziellen Mayonnaise: Rindfleisch-Burger mit Soja-Mayonnaise! Ja, Sie haben richtig gehört, genau die: die berühmte aromatische Sauce aus fermentierten Sojabohnen! Das Ergebnis wird ein saftiger Rindfleisch-Hamburger sein, der mit dieser köstlichen Mayonnaise mit orientalischem Touch überzogen ist, alles eingebettet zwischen den beiden Hälften eines weichen Burgerbrötchens und gefüllt mit Salat, Tomaten und schmelzendem Käse. Dieser Meilenstein des Street-Foods in unserer Fusion-Version wird all Ihre Freunde erobern!

Probieren Sie auch den Smash-Burger, eine köstliche Variante!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Hamburger á 200 g
Kalbfleisch 800 g - Gehacktes
Fontina 160 g
Strauchtomaten 4
Kopfsalat 8 Blätter
Natives Olivenöl extra 20 g
Hamburgerbrot 4
für die Mayonnaise
Eigelb 17 g
Sojasauce 25 g
Samenöl 150 g

Zubereitung

Um den Rindfleisch-Burger mit Soja-Mayonnaise zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung dieser: Geben Sie das Eigelb 1 in ein hohes, schmales Gefäß und fügen Sie die Sojasauce 2 hinzu (wir haben Sojasauce mit niedrigem Salzgehalt verwendet). Tauchen Sie dann den Mixer ein und schalten Sie ihn ein, während Sie das Pflanzenöl in einem dünnen Strahl hinzugeben 3.

Mischen Sie die Zutaten gut, bis eine homogene Sauce entsteht 4. Jetzt ist die Soja-Mayonnaise fertig: Geben Sie sie in ein Schälchen 5 und stellen Sie sie in den Kühlschrank, während Sie den Rest der Zubereitung fortsetzen. Nehmen Sie die Tomaten, waschen und trocknen Sie sie, schneiden Sie sie in Scheiben 6 und legen Sie die Scheiben beiseite.

Waschen Sie auch den Salat 7 und trocknen Sie ihn gut ab 8. Teilen Sie dann die Blätter in der Mitte 9 und legen Sie sie ebenfalls beiseite.

Entfernen Sie den Rindenrand vom Käse 10 und schneiden Sie ihn in Scheiben, die der Größe des Hamburgerbrötchens entsprechen. Schneiden Sie die Brötchen nun in der Mitte durch 11 und rösten Sie sie ein paar Minuten in einer großen, antihaftbeschichteten Pfanne 12. Es sollte eine leichte Kruste auf der Seite entstehen, die Sie in der Pfanne rösten. Legen Sie auch das Brot beiseite.

Fahren Sie nun mit der Zubereitung des Burgers fort: Geben Sie das Hackfleisch in eine Schüssel, salzen 13 und pfeffern Sie es. Würzen und massieren Sie das Fleisch mit den Händen 14. Legen Sie nun ein Blatt Backpapier auf ein Schneidebrett oder eine Arbeitsfläche; nehmen Sie einen 11 cm großen Ausstechring und geben Sie 200 g Hackfleisch hinein, indem Sie es mit der Rückseite eines Löffels festdrücken 15.

Ziehen Sie dann den Ausstechring ab: Sie sollten einen kompakten Burger erhalten 16 (wenn Sie keinen Ausstechring in der angegebenen Größe haben, können Sie den Burger einfach formen, indem Sie 200 g Fleisch zusammenfügen, es flachdrücken und den Durchmesser mit einem Maßband messen). Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Fleisch aufgebraucht ist. Braten Sie sie dann in einer Pfanne, in der Sie das Öl leicht erhitzt haben: braten Sie das Fleisch etwa 4 Minuten auf einer Seite 17; drehen Sie es um und legen Sie eine Scheibe Fontina auf jeden Burger 18 und braten Sie es weiterhin etwa 4 Minuten: der Käse sollte schmelzen.

Wenn das Fleisch fertig ist, bestreichen Sie beide Hälften der Brötchen mit Mayonnaise 19, legen Sie dann auf vier Hälften ein Salatblatt 20 und die Tomatenscheiben 21.

Vervollständigen Sie die Rindfleisch-Burger mit Soja-Mayonnaise, indem Sie das Fleisch 22 und ein weiteres Salatblatt 23 auflegen. Verschließen Sie den Burger mit den jeweiligen Brötchenhälften. Ihre Rindfleisch-Burger mit Soja-Mayonnaise sind jetzt bereit, genossen zu werden 24!

Aufbewahrung

Die Rindfleisch-Burger mit Soja-Mayonnaise können maximal 1 Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Die Mayonnaise mit Sojasauce kann in einem luftdichten Behälter oder in einem Schälchen, das mit Frischhaltefolie abgedeckt ist, maximal 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn Sie frisches Fleisch verwendet haben, können Sie die Burger auch ohne Käse vorbereiten und maximal 1 Monat einfrieren.

Tipp

Um diesem Burger auch einen amerikanischen Touch zu geben, können Sie den Fontina durch den Käse schlechthin für Hamburger ersetzen: den Cheddar!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.