Putenburger

- Energie Kcal 534
- Kohlenhydrate g 43.6
- davon Zucker g 12.3
- REZEPT LESEN g 48.3
- Fette g 18.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.84
- Ballaststoffe g 10
- Cholesterin mg 118
- Natrium mg 1290
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Es ist ein Meilenstein des Street Foods, auch in einer Gourmet-Version verwandelt, studiert und überarbeitet, um die ideale Konsistenz zum Reinbeißen zu erreichen. Alle sind verrückt nach dem Hamburger! Anstelle des klassischen Rindfleischs präsentieren wir Ihnen heute eine Variante mit weißem Fleisch: den Putenburger! Ein saftiges Fleischmedaillon, das zusammen mit den untrennbaren Gemüsen als Beilage gegrillt wird, um es noch schmackhafter zu machen. Doch der wahre Clou ist die Zugabe einer Scheibe Pecorino-Käse, die Ihr Sandwich unwiderstehlich würzen wird. Können wir ihn also als Muss bezeichnen? Sicherlich, der Putenburger braucht sich vor seinem nahen Verwandten aus Rindfleisch nicht zu verstecken. Heute Abend, bevor Sie in Ihren Abend starten, erleben Sie eines der am weitesten verbreiteten städtischen Traditionen zu Hause und gönnen Sie sich einen echten hausgemachten Putenburger!
Probieren Sie auch diese Varianten:
- Hähnchenburger
- Piemontesische Hamburger
- Smash Burger
- ZUTATEN
- Hamburgerbrot 4
- Truthahn 600 g - gehackt
- Auberginen 480 g
- Strauchtomaten 320 g
- Sardischer Pecorino 80 g - frisch, süß, in Scheiben
- Salat 60 g - grün
- Senf 10 g
- Rosmarin nach Bedarf
- Oregano nach Bedarf
- Thymian nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra 10 g
Zubereitung

Um die Putenburger vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Hacken der aromatischen Kräuter: Rosmarin, Oregano und Thymian 1. In einer Schüssel das Hackfleisch mit dem Senf und den Kräutern vermischen 2; mit Salz und Pfeffer abschmecken 3.

Kneten Sie alle Zutaten von Hand 4 und lassen Sie die Mischung für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit waschen und schneiden Sie die Aubergine, indem Sie die Enden entfernen. Schneiden Sie sie in ca. einen halben Zentimeter dicke Scheiben 5 und legen Sie sie auf den gut erhitzten und leicht geölten Grill 6.

Nach ein paar Minuten Garzeit die Auberginenscheiben wenden, damit sie auch von der anderen Seite garen 7; nach dem Garen beiseite stellen. Den Salat auseinanderzupfen und gründlich waschen, um Erdreste zu entfernen 8, dann den Salat auf ein Tablett mit Küchenpapier legen und vorsichtig trocken tupfen, damit er nicht beschädigt wird 9.

Waschen Sie schließlich die Tomate und schneiden Sie sie, nachdem Sie den Stiel entfernt haben, ähnlich wie die Auberginen in Scheiben von einem halben Zentimeter Dicke 10 und tun Sie dasselbe mit dem Käse 11. Jetzt sind alle Ihre Zutaten bereit 12,

jetzt müssen Sie nur noch die Medaillons zusammensetzen. Nehmen Sie das Hackfleisch aus dem Kühlschrank und legen Sie es in einen runden Ausstecher von 11 cm, den Sie auf ein Backpapier gelegt haben 13. Glätten Sie dann die Oberfläche mit der Rückseite eines Löffels, um sie glatt zu machen 14, und bestreichen Sie jeden Hamburger mit etwas Öl 15.

Legen Sie die Fleischmedaillons auf den heißen Grill 16 und nach 4 Minuten Garzeit können Sie sie mit einem Pfannenwender umdrehen, um sie auf der anderen Seite genauso lange zu garen 17. Zum Schluss legen Sie eine Scheibe Pecorino auf eine Seite 18

und decken Sie sie mit einem Deckel ab, sodass der Käse schmilzt 19. Wenn Sie ein schön warmes und leicht geröstetes Brötchen möchten, schneiden Sie das Brot in zwei Teile 20 und legen Sie die beiden Teile auf den noch heißen Grill, bis der Boden knusprig wird 21.

Sobald Ihre Brötchen schön warm sind, beginnen Sie mit dem Zusammenbau: Legen Sie 3-4 Salatblätter und 4 Tomatenscheiben auf die Brötchenunterseite 22, dann 4 Auberginenscheiben und schließlich Ihr Fleischmedaillon mit dem geschmolzenen Käse 23. Schließen Sie mit der anderen Brothälfte ab und Ihre Putenburger sind bereit, noch heiß gegessen zu werden 24!