Gemüseburger

/5

PRÄSENTATION

Gemüseburger sind ein vielseitiges und geschmackvolles vegetarisches Hauptgericht, eine Alternative zu den klassischen Hausgemachte Fleischburger. Die Stärke dieser Burger liegt in der Kombination verschiedener Gemüsesorten, die sich in einem harmonischen Mix aus Farben, Konsistenzen und Aromen vereinen. Unter den Zutaten stechen die Brokkoli hervor, die Körper und Struktur geben, und die Spinatblätter, die mit ihrer Zartheit alles verbinden. Petersilie und Curry, mit ihrem unverwechselbaren Duft, verleihen dem Gericht eine zusätzliche Note, die ihm Charakter verleiht. Sie eignen sich perfekt für schnelle Mittagessen oder leichte Abendessen, vielleicht begleitet von einer Joghurtsauce oder einem knackigen Salat. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch verwenden, um ein hervorragendes Sandwich zu füllen, zusammen mit Tomatenscheiben, Salat und Ihren bevorzugten Saucen: ein idealer Vorschlag, um der ganzen Familie, einschließlich Kindern, Gemüse schmackhaft zu machen! Es ist ein Rezept, das Sie leicht personalisieren können, indem Sie das Gemüse je nach Saison austauschen oder verschiedene Gewürze je nach Geschmack hinzufügen. Außerdem ist es ein hervorragendes Anti-Verschwendungs-Rezept: Ein Blick in den Kühlschrank genügt, um neue Kombinationen zu erfinden. Und wie servieren Sie Ihre Gemüseburger am liebsten, in einem Sandwich oder auf dem Teller?

Wenn Sie nach weiteren Rezepten für vegetarische Burger suchen, probieren Sie auch:

ZUTATEN
Karotten 170 g - zu reinigen
Brokkoli 200 g - zu reinigen
Spinat 100 g
Mais 165 g - gekocht
Eier 2
Semmelbrösel 100 g
Tomatenmark 1 Esslöffel
Curry nach Bedarf
Salz nach Bedarf
Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Gemüseburger zuzubereiten, schälen Sie zuerst die Karotten 1 und schneiden Sie sie zunächst in Streifen und dann in etwa 5-7 mm große Würfel 2. Trennen Sie die Brokkoli-Röschen 3.

Entfernen Sie die äußeren Teile des Stiels 4 und schneiden Sie ihn zunächst in Streifen und dann in etwa 5-7 mm große Würfel 5. Geben Sie in eine beschichtete Pfanne einen Schuss Öl und fügen Sie den Knoblauch hinzu 6.

Geben Sie das Tomatenmark hinzu 7 und lassen Sie es ein paar Minuten ziehen. Fügen Sie dann die Karotten 8 und die Brokkoli 9 hinzu.

Fügen Sie dann das Curry hinzu 10, würzen Sie mit Salz 11 und kochen Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 10 Minuten. Fügen Sie den Mais hinzu 12.

Entfernen Sie den Knoblauch 13 und fügen Sie den Spinat hinzu 14. Sobald dieser verwelkt ist, lassen Sie ihn weitere 5 Minuten kochen 15.

Geben Sie die Hälfte des Gemüses in einen Mixer 16 und pürieren Sie es, bis eine homogene Mischung entsteht 17. Geben Sie es dann in eine Schüssel und fügen Sie das restliche Gemüse hinzu 18.

Duftend mit Petersilie 19, dann die Eier hinzufügen 20 und mischen. Zum Schluss das Paniermehl hinzufügen 21.

Erneut mischen, bis eine formbare Masse entsteht 22. Mehlen Sie ein Tablett, auf dem Sie Ihre Burger formen möchten. Nehmen Sie mit leicht angefeuchteten oder eingeölten Händen 90 g der Masse und formen Sie eine große Frikadelle 23. Legen Sie sie in einen 8 cm großen Ausstecher und drücken Sie sie zu einem Medaillon 24, alternativ können Sie sie von Hand formen.

Drehen Sie ihn, um auch die andere Seite zu mehlen 25. Am Ende sollten Sie 6 Burger erhalten 26. Erhitzen Sie in einer beschichteten Pfanne einen Schuss Öl und braten Sie dann die Burger, jeweils 2-3 Minuten pro Seite, vorsichtig umdrehen 27.

Wenn sie gar sind, legen Sie sie auf saugfähiges Papier, um überschüssiges Öl zu entfernen 28, und würzen Sie sie mit einer Prise Salz 29. Ihre Gemüseburger sind bereit zum Genießen 30: Servieren Sie sie zum Beispiel mit Rucola und einer Joghurtsauce.

Aufbewahrung

Die Gemüseburger halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank in einem verschlossenen Behälter. Nach dem Garen können sie auch eingefroren werden.

Tipp

Sie können das Gemüse variieren, indem Sie immer saisonales verwenden, Sie können den Teig auch mit geriebenem Käse anreichern. Wenn Sie dagegen einen noch proteinhaltigeren Teig möchten, können Sie gekochte Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen oder Bohnen hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.