Veggie-Buns mit Curry

/5

PRÄSENTATION

Perfekt für den Aperitif oder um ein ethnisches Abendessen zu bereichern, sind die Veggie-Buns mit Curry die vegetarische (oder vegane) Idee, die Sie gesucht haben! Leckere kleine Brötchen, die in der Pfanne zubereitet und mit Gemüse und Tofu gefüllt sind, gewürzt mit Ingwer, Sojasauce und Sriracha. Auch der Teig hat dank der Zugabe von Currypulver einen exotischen und würzigen Touch und wird schnell zubereitet, da er keine Gehzeit benötigt! Außerdem können Sie die Füllung variieren, indem Sie das saisonale Gemüse Ihrer Wahl verwenden. Bereiten Sie reichlich Veggie-Buns mit Curry zu... Sollten sie übrig bleiben, sind sie auch hervorragend geeignet, um sie zum Lunch ins Büro mitzunehmen!

Probieren Sie auch die Veggie-Hotdog, die ganze Köstlichkeit des typischen Street Foods in vegetarischer Version!

ZUTATEN

Für den Teig (für 10 Brötchen)
Weizenmehl Typ 00 350 g
Curry 4 g
Wasser 200 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Feines Salz 10 g
Instanthefe für herzhafte Zubereitungen 5 g
Für die Füllung
Delica-Kürbis 200 g - (bereits geputzt)
Brokkoli 200 g - (bereits geputzt)
Rote Beete 100 g
Tofu 100 g
Frischer Ingwer 10 g
Knoblauch ½ Zehe
Sojasauce nach Bedarf
sriracha Sauce nach Bedarf
Sesamöl nach Bedarf
Sonnenblumenöl nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Zum Kochen
Sonnenblumenöl nach Bedarf

Zubereitung

Um die Veggie-Buns mit Curry zuzubereiten, bereiten Sie zuerst den Teig vor: Geben Sie das Mehl, das Curry 1, das Salz 2 und das Instanthefe 3 in eine Schüssel.

Gut mischen 4, dann das Wasser 5 und das Öl 6 hinzufügen.

Den Teig mit einem Löffel vermengen 7, dann auf der Arbeitsfläche weiterarbeiten, bis ein homogener Teig entstanden ist 8; wenn er schwer zu handhaben ist, können Sie die Finger und die Arbeitsfläche leicht einölen. Formen Sie einen Zylinder und teilen Sie ihn in 10 Stücke von jeweils etwa 55 g 9.

Nehmen Sie jedes Stück und formen Sie Kugeln, bringen Sie dann die Ränder zur Mitte 10, drehen Sie den Teig um und rollen Sie ihn zu einer Kugel 11. Legen Sie die Kugeln auf ein Tablett 12 und lassen Sie sie, mit einem Tuch bedeckt, ruhen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung zu: Entfernen Sie die Kerne und inneren Fäden vom Kürbis 13, schälen Sie ihn und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Stücke 14. Teilen Sie den Brokkoli in kleine Röschen 15.

Trennen Sie den Mangoldstiel vom Blatt 16, dann schneiden Sie sowohl die Stiele 17 als auch die Blätter 18 in kleine Stücke.

Den Tofu in Würfel schneiden 19. Schließlich den Knoblauch, von dem Sie den inneren Keim entfernt haben, fein hacken 20, sowie den geschälten Ingwer 21.

Geben Sie Knoblauch und Ingwer in eine Pfanne mit etwas Pflanzenöl 22 und lassen Sie es bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten braten. Fügen Sie den Kürbis hinzu 23 und braten Sie weitere 5 Minuten, dann fügen Sie den Brokkoli hinzu 24.

Fügen Sie auch die Mangoldstiele 25 und den Tofu 26 hinzu, dann braten Sie für weitere 5 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt etwas Wasser zugeben 27, die Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten kochen.

Am Ende der Garzeit die Mangoldblätter 28 und das Salz 29 hinzufügen, dann alles noch ein paar Sekunden anbraten. Die Hitze abschalten und mit Sesamöl würzen 30.

Die Sojasauce 31 und die Sriracha-Sauce 32 hinzufügen, dann alles gut vermischen 33. Beiseite stellen.

Nehmen Sie die Teigkugeln wieder auf und rollen Sie sie auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Scheiben aus 34. Geben Sie in die Mitte jeder Scheibe etwa 60 g Füllung 35, dann die Ränder nach innen falten und zusammendrücken, um die Päckchen zu verschließen 36. Sobald Sie die Brötchen geformt haben, legen Sie sie umgekehrt auf ein Tablett.

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer Pfanne und legen Sie die Brötchen mit der zusammengedrückten Seite nach unten 37. Lassen Sie sie auf einer Seite goldbraun werden, dann drehen Sie sie um und setzen Sie das Kochen bei mittlerer bis niedriger Hitze fort 38; insgesamt dauert es etwa 15 Minuten. Begleiten Sie Ihre Veggie-Buns mit Curry mit Sojasauce und servieren Sie sie noch warm 39!

Aufbewahrung

Die Veggie-Buns mit Curry können 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können die Füllung nach Ihrem Geschmack personalisieren, indem Sie das Verhältnis zwischen dem Gemüse ändern oder die Gewürze Ihrer Wahl verwenden!

Beachten Sie, dass der Teig anfangs feucht und schwer zu handhaben sein wird, aber je mehr Sie ihn bearbeiten, desto handlicher wird er; wenn nötig, können Sie sich mit etwas Öl helfen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.