Glutenfreie Muffins

/5

PRÄSENTATION

Die Muffins sind die bekanntesten amerikanischen Leckereien der Welt, kleine Köstlichkeiten, die man zum Frühstück oder als Snack genießen kann, zubereitet mit einem weichen Teig in tausend Geschmacksrichtungen. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für viele köstliche Varianten: von der köstlichen Schokoladenvariante für unverbesserliche Naschkatzen bis hin zur gesünderen und natürlicheren Wasservariante oder mit Dinkel, die einer bewussteren und abwechslungsreicheren Ernährung entgegenkommt. Um die Sammlung mit vielen verschiedenen Muffins zu bereichern, bieten wir Ihnen heute ein appetitliches und glutenfreies Rezept, voller Geschmack und ohne Verzicht: glutenfreie Muffins. Innerhalb dieser köstlichen Kuchen finden Sie süße Heidelbeeren, die Sie Bissen für Bissen entdecken können, ein kleines Geheimnis, das Sie angenehm überraschen wird. Der Teig wird aus einer geschickten Mischung aus Kastanienmehl und schwarzem Reismehl hergestellt, die die Kuchen nicht nur weich und zart macht, sondern ihnen auch einen ungewöhnlichen violetten Farbton verleiht, der ansprechend und neugierig ist! Entdecken Sie auch, wie einfach es ist, einen köstlichen Mürbeteig für eine glutenfreie Torte zuzubereiten, oder kleine Kekse mit Reismehl für ein immer wieder neues Frühstück!

ZUTATEN
Zutaten für 12 Muffins
Venus-Reismehl 200 g
Kastanienmehl 120 g
Maisstärke (Maizena) 100 g
Butter 50 g
Griechischer Joghurt 200 g - bei Raumtemperatur
Vollmilch 160 g - bei Raumtemperatur
Eier 2 - mittelgroß (bei Raumtemperatur)
Zucker 150 g
Backpulver 5 g - glutenfrei
Rote Beere 150 g - dehydriert

Zubereitung

Um die glutenfreien Muffins zuzubereiten, spülen Sie zuerst die Heidelbeeren, geben Sie sie in eine Schüssel, bedecken Sie sie mit lauwarmem Wasser 1 und lassen Sie sie für die Zubereitungszeit des Teigs (ca. 10 Minuten) einweichen 2. In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf; lassen Sie sie, nachdem sie geschmolzen ist, abkühlen. Geben Sie in eine Schüssel die Eier bei Raumtemperatur und den Zucker 3,

schlagen Sie die Mischung mit den elektrischen Schneebesen, bis sie hell und schaumig ist 4, fügen Sie dann die inzwischen abgekühlte geschmolzene Butter 5 und den griechischen Joghurt bei Raumtemperatur hinzu 6.

Fahren Sie fort, die Mischung mit den elektrischen Schneebesen zu schlagen 7, und wenn der Joghurt gut eingearbeitet ist, fügen Sie die trockenen Zutaten hinzu, während Sie die Schneebesen weiter laufen lassen: das schwarze Reismehl 8, das Maisstärke 9,

das Backpulver (glutenfrei) 10 und das Kastanienmehl 11. Jetzt geben Sie die Milch bei Raumtemperatur in einem dünnen Strahl hinzu 12.

Sobald die Milch aufgenommen ist, wird der Teig glatt und homogen sein 13, dann bleibt nichts anderes übrig, als die Heidelbeeren zurückzubekommen: lassen Sie sie gut abtropfen 14 und drücken Sie sie aus, dann geben Sie sie in den Teig 15 und mischen Sie mit einem Spatel, um alles zu kombinieren. Der Teig wird dickflüssig sein.

Legen Sie die Papierförmchen in ein 12-Muffin-Backblech ein und füllen Sie die Förmchen mit dem Teig mithilfe eines Löffels 16. Sobald alle Förmchen gefüllt sind 17, backen Sie die Muffins im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten. Nach der Backzeit nehmen Sie Ihre glutenfreien Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie servieren 18!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die glutenfreien Muffins unter einer Glasglocke auf und verzehren Sie sie innerhalb von ein paar Tagen. Sie können Ihre Muffins nach dem Backen einfrieren.

Tipp

Falls Sie das schwarze Reismehl nicht finden können oder es Ihnen einfach nicht schmeckt, können Sie es durch Reismehl, Haselnussmehl oder Buchweizenmehl ersetzen. Probieren Sie Ihre Muffins auch mit frischen Heidelbeeren oder köstlichen Stücken Zartbitterschokolade.

Für eine korrekte Zubereitung glutenfreier Rezepte

Für glutenfreie Rezepte empfehlen wir, nur Produkte zu kaufen, die das durchgestrichene Ährensymbol auf der Verpackung tragen und vom AIC (Associazione Italiana Celiachia) als glutenfrei zertifiziert sind.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.