Glutenfreier Mürbeteig

- Vegetarisch
- Energie Kcal 420
- Kohlenhydrate g 58
- davon Zucker g 17.1
- REZEPT LESEN g 6.2
- Fette g 18.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 9.56
- Ballaststoffe g 0.9
- Cholesterin mg 177
- Natrium mg 128
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + 2 Stunden Ruhezeit des Teigs im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Der glutenfreie Mürbeteig ist eine Zubereitung, die darauf abzielt, den Bedürfnissen all jener gerecht zu werden, die eine Ernährung ohne Weizenmehl einhalten. Der klassische Mürbeteig wurde so überarbeitet, dass er für alle zugänglich ist. Mit diesem Rezept könnt ihr zu Hause eine wunderbar duftende und köstliche Torte zubereiten, leckere Kekse zum Eintauchen in Milch oder Tee (ganz zu schweigen von den Naschkatzen, die der Versuchung erliegen könnten, sie in Zartbitterschokolade zu tauchen, um überzogene Kekse zu machen!) oder sogar Kekse kreieren, um den Boden eines guten Käsekuchens zu machen! Ersetzt einfach das herkömmliche Weizenmehl durch Reis- und Maismehl, um einen köstlich bröseligen, glutenfreien Mürbeteig zu erhalten, aus dem viele Desserts ohne Kompromisse entstehen!
Sucht ihr nach weiteren Rezepten, die Unverträglichkeiten berücksichtigen? Probiert den Mürbeteig ohne Butter oder den ohne Eier.
- ZUTATEN
- Zutaten für ca. 700 g Teig
- Maismehl Fioretto 165 g
- Reismehl 200 g
- Butter 130 g - kalt
- Eigelb 60 g - ( ungefähr 4)
- Eier 55 g - ganz (ungefähr 1)
- Brauner Zucker 120 g
- Zitronenschale ½
- Feines Salz 1 Prise
Zubereitung

Um den glutenfreien Mürbeteig zuzubereiten, gebt die kalte Butter in Stücken, das Reismehl 1, das Maismehl 2 und den Rohrzucker 3 in die Schüssel eines Mixers mit Klingen.

Aromatisiert den Teig mit Zitronenschale 4, dann gebt die Eigelbe 5 und das ganze Ei 6 hinzu.

Zum Schluss gebt noch eine Prise Salz 7 hinzu, dann startet den Mixer, um eine homogene und weiche Masse 8 zu erhalten. Übertragt diese auf ein leicht bemehltes Nudelbrett und knetet sie mit den Händen, um sie zu einem Teigling zu formen 9. Wickelt den Teigling in Frischhaltefolie und stellt ihn mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt, bevor ihr ihn ausrollt und in euren Rezepten verwendet.