Dinkel-Muffins

/5

PRÄSENTATION

Möchtet ihr den Duft von gerade gebackenen Leckereien in eurem Haus verbreiten? Dann empfehlen wir euch, den Tag mit diesen Dinkel-Muffins zu beginnen. Kleine, unglaublich schmackhafte Süßigkeiten, die ohne Butter, aber mit Sojajoghurt zubereitet werden. Das Ergebnis ist ein laktosefreier Kuchen, der dennoch weich ist. Das Dinkelmehl verleiht eine rustikale Note, während die Heidelbeeren mit ihrem leicht säuerlichen Geschmack für ein ausgewogenes Verhältnis sorgen und die Zubereitung bereichern. Diese Muffins sind ideal für euer Frühstück oder den Snack eurer Kinder. Versucht, sie mit dieser Joghurt-Mousse zu begleiten, und sie werden zu einem einzigartigen Dessert. Und wenn ihr nach weiteren laktosefreien Desserts sucht, probiert auch unsere Kokos-Kringel!

ZUTATEN

Zutaten für 12 Muffins mit 7 cm Durchmesser
Eier 4
Dinkelmehl 400 g
Vollrohrzucker 200 g
Sojajoghurt 250 g - weiß
Samenöl 40 g
Orangenschale 1 - (ungespritzt)
Backpulver 16 g
Sojamilch 30 g
Heidelbeeren 200 g - (frisch)
Für das Joghurt-Mousse
Laktosefreier Joghurt 100 g - weiß
Frische laktosefreie Sahne 125 g
Puderzucker 25 g

Zubereitung

Um die Dinkel-Muffins zuzubereiten, beginnt mit der Herstellung des Teigs. In einer großen Schüssel die Eier mit dem braunen Zucker 1 vermengen und mit dem Handmixer aufschlagen, bis sie schaumig sind 2. Macht euch keine Sorgen, wenn die Eier wegen des braunen Zuckers etwas flüssiger sind als gewöhnlich: Das ist völlig normal. Fügt nun den Sojajoghurt 3 zur Mischung hinzu und rührt mit einem Spatel um.

Fügt auch das Pflanzenöl hinzu und rührt weiter 4. Reibt die Schale der Orange ab 5. Siebt das Dinkelmehl in die Schüssel 6.

Und vermengt alles gut, indem ihr von unten nach oben rührt 7. Löst nun die Hefe in der Sojamilch in einer großen Schüssel auf 8, und in wenigen Augenblicken wird sie zu einem sehr voluminösen Schaum 9.

Gebt diese nun zur restlichen Mischung hinzu 10. Vermengt alles vorsichtig und gebt die Heidelbeeren dazu, wobei ihr einige beiseite legt, um sie später auf die Muffin-Oberfläche zu verteilen 11. Vermengt den Teig erneut, gebt ihn in einen Einweg-Spritzbeutel ohne Tülle und verteilt ihn in Muffinförmchen mit einem Durchmesser von 7 cm, die in Muffin-Blechen platziert sind: Jedes Förmchen sollte zu 3/4 gefüllt werden 12.

Verteilt nun die zuvor beiseitegelegten Heidelbeeren auf euren Dinkel-Muffins 13. Backt die Muffins im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 20-25 Minuten lang, bis sie aufgegangen und goldbraun sind (wenn ihr einen Umluftofen verwendet, bei 160° etwa 15 Minuten) 14. Kümmert euch nun um die Joghurt-Mousse als Beilage: In einer Schüssel die laktosefreie Sahne geben und mit dem Handmixer aufschlagen 15, dann beiseite stellen.

In einer zweiten Schüssel den Joghurt geben, den Puderzucker dazugeben 16 und gründlich vermischen. Gebt nun die geschlagene Sahne löffelweise in die Joghurtcreme 17. Rührt vorsichtig, damit die Mischung nicht zusammenfällt: Die laktosefreie Joghurt-Mousse ist bereit, eure Dinkel-Muffins zu begleiten 18!

Aufbewahrung

Die Dinkel-Muffins halten sich 2-3 Tage in einem luftdichten Beutel. Sie können eingefroren werden, wenn alle verwendeten Zutaten frisch sind.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.