Dreierlei Brioche-Canapés mit Garnelen

/5

PRÄSENTATION

Der Sekt ist in den Gläsern und alle sind bereit, anzustoßen! Um die Feierlichkeiten zu Weihnachten und Silvester zu begleiten oder für jede Gelegenheit, die es mit Freunden und Verwandten zu feiern gilt, hier eine köstliche Vorspeise als Fingerfood, zusammen mit Canapés: Dreierlei Brioche-Canapés mit Garnelen. Leckere rechteckige Scheiben von im Ofen geröstetem Briochebrot, auf die man eine Kombination aus wirklich schmackhaften Zutaten und Aromen legt. Die Hauptdarsteller sind die Garnelen: mariniert, in Speck gewickelt oder begleitet von einer dünnen Scheibe Zucchini, werden sie euch in jeder Variante überraschen. Anstelle der Butter, mit der normalerweise die Brotscheiben vor dem Belegen bestrichen werden, haben wir uns für wirklich spezielle Saucen entschieden, um diese Häppchen zu einem wahren Fest für den Gaumen zu machen: zu den marinierten Garnelen haben wir eine Basilikumreduktion kombiniert, mit dem Canapé aus Garnelen und Speck eine Paprikamayonnaise und wir haben Ingwer gewählt, um die Kombination aus Garnelen und Zucchini noch spezieller zu machen!

ZUTATEN

Zutaten für das Briochebrot für eine Form von 26x11,5
Manitoba-Mehl 150 g
Weizenmehl Typ 00 100 g
Trockene Bierhefe 2 g
Zucker 30 g
Wasser 50 g - (bei Raumtemperatur)
Feines Salz 1 Prise
Eier 2 g - (klein)
Butter 75 g - (weich gemacht)
Für 4 Canapés mit Garnelentatar
Garnelen 8 - (Schwänze)
Zitronensaft 10 g
Schnittlauch 2 Fäden
Natives Olivenöl extra 15 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für 4 Canapés mit marinierten Zucchini und Garnelen
Zucchini 50 g
Garnelen 4 - (Schwänze)
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Apfelessig 10 g
Thymian 2 Zweige
Sojasauce 15 g
Honig 10 g
Limettenschale 1
Limettensaft 10 g
Für 4 Canapés mit Speck und Garnelen
Garnelen 4 - (Schwänze)
Pancetta 40 g - (4 dünne Scheiben)
Für die Basilikumemulsion
Basilikum 30 g
Natives Olivenöl extra 15 g
Zitronensaft 10 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die zwei Mayonnaisen
Eigelb 2
Zitronensaft 25 g
Samenöl 250 g
Apfelessig 1 Teelöffel
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Paprika süß 1 Prise
Gemahlener Ingwer 1 Prise

Für das Briochebrot (für eine Form 26x11,5)

Um das Dreierlei Brioche-Canapés mit Garnelen zuzubereiten, fangt mit dem Brioche an: Gebt das gesiebte Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Rührbesen 1. Fügt die Trockenhefe hinzu (ihr könnt auch frische Hefe verwenden: in diesem Fall beträgt die Menge 6 g), den Zucker 2 und die Eier nach und nach 3.

Fügt auch das Wasser bei Raumtemperatur hinzu 4 und startet dann den Rührbesen mit mittlerer Geschwindigkeit. Wenn die Zutaten gut um den Rührbesen gesammelt sind, stoppt die Maschine, ersetzt den Rührbesen durch den Knethaken und startet die Maschine erneut; fügt das Salz und die bei Raumtemperatur weich gewordene Butter in kleinen Stücken nach und nach hinzu 5, wartet, bis ein Stück absorbiert ist, bevor ihr das nächste hinzufügt. Lasst den Teig am Haken kneten, bis er glatt und homogen ist. Übertragt den Teig auf die Arbeitsfläche und formt ihn zu einer Kugel. Gebt ihn in eine große Schüssel, deckt ihn mit Frischhaltefolie ab 6 und lasst ihn mindestens 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen.

Fettet eine rechteckige 26x11,5 cm Form mit Butter ein 7. Nehmt dann den Teig heraus und bearbeitet ihn kurz, indem ihr Falten bildet 8 und formt einen kleinen Laib in der Größe der Form. Legt das Brioche in die Form 9 und lasst es weitere 30 Minuten mit Folie abgedeckt gehen (alternativ könnt ihr es mit einem Ei, das mit einem Esslöffel Milch verquirlt wurde, bestreichen).

Nach der erforderlichen Zeit schließt ihr die Form mit dem entsprechenden Deckel, um eine rechteckigere Form zu erhalten (andernfalls lasst ihr es offen und das Brioche wird beim Backen mehr aufgehen, es wird höher) 10. Backt es im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für 30 Minuten (wenn ihr einen Umluftofen verwendet, bei 150°C für 20 Minuten). Einmal gebacken, nehmt es aus dem Ofen und lasst es leicht abkühlen, dann entformt es und lasst es vollständig auf einem Gitter abkühlen. Einmal abgekühlt, schneidet es in 1,5 cm dicke Scheiben 11, schneidet eine seitliche Streifen ab, um ein Rechteck zu formen 12.

teilt es dann in zwei 13: Ihr benötigt insgesamt 12. Mit dem übrigen Brioche könnt ihr Zwieback oder knusprige Croutons zur Suppe zubereiten! Legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech 14 und toastet sie im Grill bei 240°C für drei Minuten (achtet darauf, dass die Brioche-Rechtecke goldbraun werden, ohne zu verbrennen, ihr könnt sie nach der Hälfte der Backzeit wenden) 15. Sobald sie fertig sind, nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie abkühlen.

Für die Begleitsaucen

Für die Begleitsaucen beginnt ihr mit der Basilikumreduktion: Legt die Basilikumblätter, fügt Salz, Öl 1 und Zitronensaft 2 hinzu; dann püriert alles mit einem Stabmixer 3.

Für die Mayonnaise: Gebt die Eigelbe, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel. Beginnt, die Eigelbe mit einem elektrischen Mixer zu schlagen, dann gießt nach und nach das Öl ein und fügt den Zitronensaft hinzu 5 und schlagt weiter 6. Wenn die Mayonnaise "gerinnt", haltet die geronnene Mayonnaise bereit und gebt in einem anderen Behälter ein weiteres Eigelb hinein; püriert es mit einem dünnen Ölstrahl und fügt dann, immer im Behälter, nach und nach die geronnene Mayonnaise hinzu. Ihr müsst immer in derselben Richtung mischen, bis eine dichte Sauce entsteht. Bedenkt, dass es manchmal aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, die genaue Menge an Öl zu berechnen, die für die Mayonnaise benötigt wird, daher haltet immer etwas mehr bereit; eine weitere Variable kann die Wahl des Öls selbst sein, die vom Geschmack und der Verwendung der Mayonnaise abhängt.

Teilt die erhaltene Mayonnaise in zwei kleine Schüsseln 7 und aromatisiert eine mit Paprika 8 und die andere mit Ingwerpulver 9.

Für das Garnelentatar

Für die 4 Canapés mit Garnelentatar: schält die Garnelen, indem ihr sie aus der Schale entfernt (1-2), dann schneidet ihr den Rücken auf und entfernt den Darm, das schwarze Filet, vielleicht mit einem Zahnstocher 3: Wiederholt diesen Vorgang für die gesamte Garnelenmenge im Rezept.

Presst den Zitronensaft aus und gebt ihn in eine kleine Schüssel (4-5); fügt das Öl in einem dünnen Strahl hinzu, indem ihr es mit einem Schneebesen emulgiert 6. Fügt auch Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu.

Hackt dann 4 von den gereinigten Garnelen 7 und gebt sie in eine andere kleine Schüssel; hackt den Schnittlauch 8 und fügt die Öl-Zitronen-Emulsion zu den gehackten Garnelen hinzu 9. Haltet im Kühlschrank mit Folie bedeckt bereit, bis sie verwendet werden.

Für die 4 Canapés mit Garnelentatar: Ihr könnt euch entscheiden, das Brioche weiter in Quadrate zu teilen, dann bestreicht die geröstete Oberfläche mit der Basilikumreduktion 1, fügt das Tatar hinzu 2 und dekoriert es mit einem Stück Schnittlauch 3.

Für Zucchini und Garnelen

Für die 4 Canapés mit Zucchini und Garnelen: Wascht und schneidet die Zucchini, dann schneidet sie mit einem Hobel in 4 ziemlich dünne Scheiben 1; legt sie in eine hochrandige Auflaufform und mariniert sie mit Öl, Apfelessig 2, Salz und Pfeffer. Nach 10-15 Minuten könnt ihr die Zucchini gut abtropfen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit bereitet auch die Garnelen vor: Gebt 4 Garnelenschwänze in eine kleine Schüssel, fügt die Sojasauce hinzu 3

gebt dann auch den Honig hinzu 4, die Limettenschale und Limettensaft 5, die Thymianblätter. Ihr könnt die Garnelen mit der Marinade für ein paar Minuten in der Pfanne karamellisieren 6. Dann schaltet ihr die Hitze aus und behaltet die Garnelen bereit.

Für die 4 Canapés mit Zucchini und Garnelen: Bestreicht das Brioche mit Ingwermayonnaise 4, erstellt eine Zucchiniblume, indem ihr die Scheibe vertikal aufrollt 5 und legt die karamellisierte Garnele darauf 6. Oder wickelt einfach den Garnelenschwanz mit der Zucchinischeibe ein.

Für Garnelen und Speck

Für die 4 Canapés mit Garnelen und Speck: Nachdem ihr die Garnelen geschält habt 1, wickelt sie in Speckscheiben ein 2 und bratet sie für 1 Minute pro Seite in einer antihaftbeschichteten Pfanne 3, bis der Speck außen knusprig ist.

Für die 4 Canapés mit Garnelen und Speck: Bestreicht die Oberfläche des Brioche mit Paprikamayonnaise 4, ihr könnt die Garnelen nach Belieben teilen 5 und auf das Brioche legen 6.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Canapés direkt vor dem Servieren oder maximal 1-2 Stunden im Voraus zuzubereiten, um die Frische der Zubereitung zu erhalten.

Bewahrt das gebackene Brioche in einem Gefrierbeutel bis zu 1 Woche auf.

Ihr könnt es nach dem ersten Aufgehen einfrieren. Dann den rohen Teig im Kühlschrank auftauen und bei Raumtemperatur aufgehen lassen, bevor ihr es backt.

 

Tipp

Erstellt die Canapés, indem ihr die Zutaten nach eurer Fantasie und eurem Geschmack kombiniert: Robiola, Lachs und Limettensaft zum Beispiel oder noch Zola-Käse, Äpfel und Walnüsse!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.