Brioche
- Energie Kcal 364.7
- Kohlenhydrate g 52.2
- davon Zucker g 12.8
- REZEPT LESEN g 8.3
- Fette g 13.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.6
- Ballaststoffe g 208
- Cholesterin mg 1.6
- Natrium mg 112.4
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 20 min
- Ergibt: 18 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen plus die Gehzeiten (ca. 4 Stunden und 30 Minuten)
PRÄSENTATION
Frühstück gleich Brioche! Das ist nicht nur eine italienische Angewohnheit, denn Brioche sind in ganz Europa verbreitet und bekannt. Sie sind weiche und flauschige Hefeteigbällchen aus Eigelb und Butter, die unterschiedliche Formen annehmen: klassisch rund wie ein Mini-Bun, Brioche à tête oder als Zopf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alle drei herstellen können, damit Ihr Frühstück jedes Mal köstlich, aber immer anders ist! Die fertigen Brioche können pur genossen werden, einfach mit Puderzucker bestäubt, oder gefüllt mit der klassischen Puddingcreme, Nutella und Marmeladen, von den gängigsten wie Aprikosenmarmelade bis zu den ungewöhnlicheren wie Granatapfelmarmelade. Mit diesem Rezept können Sie hervorragende Brioche zubereiten, die denen aus dem Café in nichts nachstehen! Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad erhöhen möchten, können Sie auch Zweifarbige Croissants, Italienische Blätterteighörnchen, Croissants mit Sauerteig, Croissants ohne Butter, Schokoladencroissant ausprobieren oder, wenn Sie zu denjenigen gehören, die ein herzhaftes Frühstück bevorzugen, verpassen Sie nicht das Rezept für unsere köstlichen herzhaften Croissants.
ZUTATEN
- Zutaten für 18 Brioche
- Weizenmehl Typ 0 475 g - mittlere Stärke (W=300)
- Zucker 100 g
- Frische Bierhefe 10 g
- Zitronenschale 1
- Vanilleschote 1
- Wasser 160 g
- Eigelb 105 g - (ungefähr 7)
- Feines Salz 5 g
- Butter 90 g - weich, aber noch plastisch
- zum Bestreichen
- Eigelb 1
- Flüssige Sahne 2 Esslöffel
Zubereitung
Um die Brioche zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig. Geben Sie das Mehl und den Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 1. Fügen Sie die zerbröckelte Hefe 2 und die Samen einer Vanilleschote hinzu 3
und die abgeriebene Schale einer Zitrone 4. Schalten Sie die Küchenmaschine auf mittlere Geschwindigkeit ein und gießen Sie das Wasser nach und nach hinzu 5. Sobald es gut aufgenommen wurde, fügen Sie das Salz hinzu 6
und die Eigelbe, nach und nach, und warten Sie, bis sie aufgenommen sind, bevor Sie mit den restlichen fortfahren 7. Arbeiten Sie weiter, bis der Teig gut am Knethaken haftet 8. Erst dann können Sie die weiche, aber noch plastische Butter hinzufügen, auch nach und nach 9. Warten Sie, bis ein Stück gut aufgenommen wurde, bevor Sie ein weiteres hinzufügen. Haben Sie keine Eile, sonst wird es schwierig, den Teig erneut zu binden. In dieser Phase können Sie die Maschine mehrmals anhalten und sich mit einem Teigschaber helfen, um den Teig von der Schüssel der Maschine zu lösen.
Wenn der Teig wieder gut gebunden ist 10, übertragen Sie ihn auf eine Arbeitsfläche 11. Er könnte sehr klebrig sein: Geben Sie ein paar Falten wie bei der Slap & Fold-Methode, ohne ihn zu schlagen. Dazu heben Sie den Teig vorsichtig an, dehnen ihn und falten ihn über sich selbst 12. Sollte er zu klebrig sein, warten Sie zwei Minuten und wiederholen Sie den Faltvorgang.
Rundwirken Sie dann den Teig, indem Sie sich mit einem Teigschaber helfen, um ihn gut von der Arbeitsfläche zu lösen und eine Kugel zu formen 13, und legen Sie ihn in eine große Schüssel. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 14 und lassen Sie den Teig bei einer Temperatur von 26 bis 28°C für 3,5 Stunden gehen. Ideal wäre ein ausgeschalteter Ofen mit eingeschaltetem Licht und einem Topf mit heißem Wasser auf dem Boden des Ofens. Wenn Sie diese Möglichkeit nicht haben und den Teig bei Zimmertemperatur, geschützt vor Zugluft, bei einer niedrigeren Temperatur liegen lassen, kann es länger dauern. Sobald sich der Teig verdoppelt hat 15,
kippen Sie ihn auf die Arbeitsfläche 16 und schneiden Sie 18 Stücke zu je 50 g ab 17. Nehmen Sie das erste Stück und geben Sie dem Teig Kraft, indem Sie schnell Falten machen, heben Sie dann einen äußeren Rand des Teigs an und bringen Sie ihn zur Mitte. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Rundwirken Sie die Teigstücke schnell, um Kugeln zu erhalten 18.
Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 19. Lassen Sie sie noch eine Stunde gehen. Schlagen Sie das Eigelb mit etwas Sahne und verwenden Sie es, um die Oberfläche zu bestreichen 20. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 20 Minuten. Nehmen Sie sie aus dem Ofen 21, lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie sie.
Andere Formen herstellen
Alternativ zu den Kugeln können Sie auch kleine Zöpfe herstellen. In diesem Fall benötigen Sie eine größere Menge Teig. Für jeden kleinen Zopf werden etwa 90-100 g benötigt. Formen Sie den Teig zu einem Baguette 22, schneiden Sie das Baguette mit einem Messer oder einem Teigschaber so ein, dass Sie 3 Streifen erhalten, die an der Basis verbunden sind, also schneiden Sie sie nicht bis zum Ende ein 23. Beginnen Sie, die Enden zu flechten 24
um Ihre kleinen Zöpfe zu erhalten 25. Neben den kleinen Zöpfen können Sie auch kleine Brioche mit Kuppel herstellen. Nehmen Sie etwa 40-50 g Teig und formen Sie eine Kugel 26. Dann formen Sie mit dem Finger die Kugel so, dass Sie zwei erhalten, von denen eine kleiner ist 27.
Legen Sie sie in eine geriffelte Form 28 und drücken Sie den unteren Teil leicht an 29. Lassen Sie sowohl die kleinen Zöpfe als auch die Brioche mit Kuppel eine Stunde gehen, bestreichen Sie die Oberfläche mit Eigelb und Sahne und dekorieren Sie die kleinen Zöpfe mit Zuckerstreuseln. Die kleinen Zöpfe haben eine längere Backzeit (etwa 25-30 Minuten), während für die Brioche mit Kuppel 20 Minuten ausreichen. Nehmen Sie sie aus dem Ofen 30, lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie sie!