Italienische Blätterteighörnchen

- Energie Kcal 352
- Kohlenhydrate g 36.1
- davon Zucker g 8
- REZEPT LESEN g 6.4
- Fette g 20.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 11.42
- Ballaststoffe g 1
- Cholesterin mg 112
- Natrium mg 246
- Schwierigkeit: Sehr schwierig
- Vorbereitungszeit: 2 h
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 12 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Ruhezeiten des Teigs (26 Stunden)
PRÄSENTATION
Die italienischen Blätterteighörnchen sind dem Croissant sehr ähnlich. Die Vanille und die Eier sind es, die sie hauptsächlich unterscheiden. Obwohl beide aus Blätterteig bestehen, sind diese innen weicher und gut durchzogen. Aber keine Sorge, die typische Kruste, die wir so lieben, wird nicht fehlen! Die Technik zum Blätterteigen der italienischen Hörnchen ist tatsächlich dieselbe wie bei Croissants und bei Blätterteig. Was sich ändert, ist der Startteig, der in diesem Fall eher einem Brioche-Teig ähnelt. Wir empfehlen immer, eine qualitativ hochwertige Butter zu wählen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, und die italienischen Blätterteighörnchen mit Cremes, Honig oder verschiedenen Marmeladen zu füllen.
Wenn Sie ähnliche Rezepte ausprobieren möchten, empfehlen wir auch die Zweifarbige Croissants, Croissants mit Sauerteig, die ohne Butter und die Saccottini!
Lust auf eine herzhafte Variante? Probieren Sie die Pizzahörnchen!
ZUTATEN
- Zutaten für den Vorteig
- Manitoba-Mehl 80 g
- Frische Bierhefe 3 g
- Wasser 50 g - bei Zimmertemperatur
- Für den Teig (für 12 Blätterteighörnchen)
- Zucker 80 g
- Wasser 95 g
- Eier 110 g - (2 mittelgroße) bei Zimmertemperatur
- Frische Bierhefe 4 g
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Manitoba-Mehl 140 g
- Butter 80 g - weich
- Feines Salz 7 g
- Vanilleextrakt nach Bedarf
- Zum Blätterteigen
- Butter 180 g - (kalt)
- Zum Bestreichen
- Eigelb 1
- Flüssige Sahne 30 g
Zubereitung

Um die italienischen Blätterteighörnchen zuzubereiten, beginnen Sie als erstes mit dem Vorteig. Geben Sie das Mehl, die zerbröckelte Hefe 1 und das Wasser 2 in eine Schüssel. Kneten Sie schnell 3,

bis eine homogene Konsistenz erreicht ist 4. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Vorteig 8 bis 10 Stunden bei Raumtemperatur reifen 5. Nach 8-10 Stunden Reifung des Vorteigs geben Sie die beiden Mehle in eine Küchenmaschine mit Knethaken 6,

fügen Sie dann den Zucker 7, eine Messerspitze Vanilleextrakt 8 und das Wasser 9 hinzu

und die zerbröckelte Hefe 10. Fügen Sie auch den Vorteig 11 hinzu und schalten Sie die Küchenmaschine ein. Wenn die Zutaten gut miteinander vermischt sind, geben Sie nach und nach die Eier 12 hinzu und arbeiten Sie mit dem Haken, bis alles gut absorbiert ist.

Fügen Sie das Salz 13 hinzu und arbeiten Sie noch ein paar Minuten weiter. Geben Sie dann nach und nach die weiche Butter 14 hinzu, warten Sie, bis das erste Stück gut absorbiert ist, bevor Sie das nächste hinzufügen. Arbeiten Sie, bis der Teig am Haken klebt 15.

Übertragen Sie den Teig dann auf eine Arbeitsfläche 16 und formen Sie ihn zu einer Kugel. Geben Sie den Teig in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 17 und lassen Sie ihn 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen. Nehmen Sie den Teig wieder 17

und legen Sie ihn auf ein rechteckiges Tablett 19. Drücken Sie ihn mit den Fingern leicht flach, um ihn zu verbreiten 20. Decken Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab 12 und stellen Sie ihn für 12 Stunden in den Kühlschrank.

Nach den 12 Stunden nehmen Sie die Butter aus dem Kühlschrank und rollen Sie sie zwischen zwei Blättern Backpapier mit einem Nudelholz aus. Sie sollten ein Rechteck von 20x16 cm erhalten 22. Nehmen Sie den Teig, der leicht aufgegangen sein wird, und legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Fläche 23 und rollen Sie ihn aus, um ein Rechteck von 40x26 cm zu formen 24.

Legen Sie die Butterplatte in die Mitte des Teigs 25 und falten Sie die längeren Teigseiten darüber. Versiegeln Sie die anderen beiden kurzen Seiten, indem Sie sie zur Mitte hin falten 26 und mit den Fingern Druck ausüben 27. Sie müssen die Butter gut einbetten und den Teig versiegeln.

Rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz aus 28, um ein Rechteck von etwa 45 cm Länge und 22 cm Breite zu erhalten. Wenn der Teig warm geworden ist, legen Sie ihn für 15 Minuten gut abgedeckt in den Kühlschrank. Falten Sie dann ein Ende des Teigs auf ein Drittel des Rechtecks 29 und falten Sie das andere darüber 30. Auf diese Weise haben Sie die erste dreifache Faltung gemacht. Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Nehmen Sie den Teig wieder und legen Sie ihn erneut auf die bemehlte Arbeitsfläche; rollen Sie ihn in Richtung der Falten aus 31, bis Sie ein Rechteck von den gleichen Abmessungen wie zuvor erhalten. Wiederholen Sie dann die dreifache Faltung, indem Sie immer ein Teigende auf ein Drittel des Rechtecks bringen 32 und das andere darüber 33. Wickeln Sie es in Frischhaltefolie und legen Sie es weitere 30 Minuten in den Kühlschrank.

und machen Sie eine letzte dreifache Faltung wie gerade gemacht. Wickeln Sie es erneut in Frischhaltefolie 34 und lassen Sie es diesmal etwa 60 Minuten im Kühlschrank ruhen. Schließlich nehmen Sie den Teig und rollen ihn auf eine Dicke von etwa ½ cm aus, bis Sie ein Rechteck von 80 cm Länge und 15 cm Breite erhalten 35. Schneiden Sie die Ränder gut ab, um genau zu sein 36.

Aus diesem Rechteck sollten Sie 12 Dreiecke mit einer Basis von 10 cm und einer Höhe von 15 cm schneiden 37 38. Halten Sie nun die Basis des Dreiecks mit einer Hand gut fest und verlängern Sie mit der anderen vorsichtig den Teig, um seine Länge um 1/4 zu erhöhen 39.

Jetzt müssen Sie nur noch Ihr Hörnchen rollen, beginnend von der Basis, ohne zu drücken oder zu fest zu ziehen 40. Sie sollten 2 volle Umdrehungen erhalten, also 3 Windungen 41. Bereiten Sie alle Croissants so vor und legen Sie sie nach und nach mit ausreichend Abstand auf ein Backblech 42.

Lassen Sie sie 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen 43, bestreichen Sie dann die Oberfläche mit dem verquirlten Eigelb mit frischer Sahne 44. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 25 Minuten, wobei Sie den Backvorgang kontrollieren, ohne den Ofen zu öffnen, bis sie gut gebräunt sind. Nehmen Sie die Hörnchen aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie servieren 45.