Croissants ohne Butter

/5

PRÄSENTATION

Wir versprechen euch ein wirklich besonderes Frühstück: Lassen Sie uns gemeinsam Croissants ohne Butter zubereiten! Geschichtet wie die klassischen Croissant, aber mit Margarine anstelle von Butter. Diese Croissants sind auch ohne Eier und ohne Milch hergestellt, daher erhalten Sie mit unserem Rezept köstliche vegane Croissants! Wir haben eine Prise Vollkornmehl hinzugefügt, um dem Teig mehr Geschmack und einen rustikalen Touch zu verleihen. Die verwendete Technik ist die gleiche wie bei den Italienische Blätterteighörnchen und den Zweifarbige Croissants. Wir empfehlen, immer die Ruhezeiten einzuhalten und die Falten so präzise wie möglich zu machen, um ein einzigartiges Aroma zu erzielen! Bereiten Sie auch Croissants ohne Butter zu und füllen Sie sie mit Marmeladen, Honig oder Ihren Lieblingscremes!
Wenn Sie nach weiteren Frühstücksrezepten suchen, probieren Sie auch unsere Brioches und unsere Croissants mit Sauerteig.

ZUTATEN

Zutaten (für 11 Croissants ohne Butter)
Manitoba-Mehl 100 g
Vollkornmehl 50 g
Weizenmehl Typ 00 300 g
Wasser 250 g - bei Raumtemperatur
Reisöl 40 g
Zucker 60 g
Frische Bierhefe 10 g
Vanilleschote 1
Feines Salz 5 g
zum Falten
Pflanzenmargarine 250 g - (in Stück)
für den Sirup
Wasser 100 g
Zucker 100 g

Zubereitung

Um die Croissants ohne Butter zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Hefe in Wasser bei Raumtemperatur aufzulösen 1, dann beiseite stellen. In die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken geben Sie das Mehl 00, das Manitoba-Mehl und das Vollkornmehl 2. Fügen Sie den Zucker hinzu 3.

und das Wasser, in dem Sie die Hefe aufgelöst haben 4. Schalten Sie die Maschine ein und kneten Sie, bis Sie einen elastischen Teig erhalten. Fügen Sie dann das Reiskernöl 4 und die Samen der Vanilleschote 5 hinzu.

Zum Schluss das Salz 7. Kneten Sie alle Zutaten mit dem Haken, bis Sie einen glatten, homogenen und gut verbundenen Teig erhalten 8. Übertragen Sie den erhaltenen Teig auf die Arbeitsfläche und formen Sie ihn schnell zu einer Kugel 9.

Legen Sie ihn in eine große Schüssel und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 10. Lassen Sie den Teig bei Raumtemperatur für ein paar Stunden "ruhen". Nach der Reifezeit bei Raumtemperatur legen Sie den Teig für 12 Stunden in den Kühlschrank. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Margarine vor. Schneiden Sie sie so, dass Sie 6 Scheiben erhalten, und legen Sie sie dann auf ein Backpapier, um ein Quadrat zu bilden 12.

Legen Sie ein weiteres Backpapier darauf 13 und glätten Sie die Margarine mit einem Nudelholz 14, um einen quadratischen Block von 18 cm zu erhalten, der einen halben Zentimeter dick ist 15. Legen Sie ihn dann bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Nach den 12 Stunden Reifung im Kühlschrank nehmen Sie den Teig heraus und lassen Sie ihn 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen 16. Rollen Sie ihn dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus 17, bis Sie ein Rechteck von 36x20 cm erhalten. Legen Sie das Margarinequadrat in die Mitte des Teigs 18.

Falten Sie den unteren Teiglappen über das Butterstück 19 und dann den oberen, sodass er mit dem anderen übereinstimmt 20. Versiegeln Sie die beiden offenen Seiten mit den Fingern und rollen Sie den Teig erneut aus 21, bis Sie ein Rechteck von 50x25 cm erhalten.

Geben Sie dem Teig die erste dreifache Falte, indem Sie den unteren Lappen zur Mitte bringen 22 und ihn mit dem oberen Lappen abdecken 23. Decken Sie den erhaltenen Block mit Frischhaltefolie ab, legen Sie ihn auf ein Tablett 24 und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Rollen Sie den Teig erneut auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche aus 25 (immer bis Sie ein Rechteck von 50x25 cm erhalten) und geben Sie die zweite dreifache Falte, wie gerade gemacht 26. Decken Sie den Block erneut mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen 27.

Nach der Ruhezeit im Kühlschrank wiederholen Sie den Vorgang mit der dritten und letzten dreifachen Falte 28. Decken Sie den Teig erneut mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dann nehmen Sie ihn heraus und rollen ihn auf der bemehlten Arbeitsfläche aus 29, diesmal zu einem Rechteck von 60x25 cm. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer Dreiecke mit einer Basis von 10 cm 30.

Sie erhalten 11 Stück 31. Befeuchten Sie die Dreiecke leicht mit einem leicht angefeuchteten Pinsel 32. Dann beginnen Sie, sie zu rollen, ohne sie zu drücken 33,

so dass die Schließkante unten endet 34. Legen Sie sie auf ein Backblech und lassen Sie sie 2 Stunden bei einer Temperatur von etwa 25 °C gehen. In der Zwischenzeit bereiten Sie den Sirup vor: geben Sie Wasser und Zucker in einen kleinen Topf 35, bringen Sie ihn für ein paar Minuten zum Kochen 36. Dann schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie ihn abkühlen.

Nach der Gehzeit bestreichen Sie die Oberfläche der Croissants vorsichtig mit dem erhaltenen Sirup 37 38. Backen Sie sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 190 °C für 25 Minuten. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie servieren 39!

Aufbewahrung

Die Croissants ohne Butter halten sich einen Tag lang unter einer Glasglocke. Sobald sie gebacken und abgekühlt sind, können Sie sie einfrieren.

Alternativ können Sie die geformten, rohen Croissants vor der letzten Gehzeit einfrieren: Sie können sie dann aus dem Gefrierschrank nehmen, über Nacht im ausgeschalteten Ofen auftauen lassen und dann, wie im Rezept beschrieben, bestreichen. Dann backen Sie sie wie angegeben. Alternativ können Sie sie auch gebacken einfrieren.

Tipp

Statt Reisöl können Sie Haselnussöl oder andere aromatische Öle verwenden. Alternativ können Sie die gleiche Menge Margarine verwenden, die in diesem Fall bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden kann, bis sie cremig wird, bevor sie verwendet wird.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.