Dinkelbrot

/5

PRÄSENTATION

Dinkel ist ein wertvolles Getreide, mit dem man viele köstliche Rezepte dank seines rustikalen Geschmacks zubereiten kann. Heute haben wir, um seinen Geschmack noch mehr zu schätzen, Dinkelbrot mit einer Kombination aus Sauerteig und Hefe gemacht, eines der besten Backwaren überhaupt! Man braucht etwas Geduld: Es handelt sich um einen sehr feuchten Teig, aber mit etwas Geschick und unseren Tipps zum Kneten und Falten erzielen Sie ein außergewöhnliches Ergebnis für hausgemachtes Brot. Wir empfehlen, die Gär- und Ruhezeiten des Teigs einzuhalten, das Ergebnis wird Sie sicher belohnen! Dank der Verwendung von Sauerteig erhalten Sie ein Laib mit knuspriger Kruste, einem gut durchlöcherten und sehr weichen Inneren. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen?! Auf in die Küche, los geht's!

Hier sind weitere Rezepte mit Dinkelmehl, die Sie zu Hause zubereiten können:

ZUTATEN

Zutaten für die Autolyse
Wasser 100 g - (bei Raumtemperatur)
Vollkornmehl 100 g
Für den Teig (für ein Laib von 500 g)
Vollkornmehl 70 g
Mutterhefe 50 g - (fest, mindestens 3-5 Stunden gekühlt)
Frische Bierhefe 3 g
Manitoba-Mehl 130 g
Wasser 130 g - (bei Raumtemperatur)
Feines Salz 10 g

Zubereitung

Um Dinkelbrot zuzubereiten, beginnen Sie mit der Autolyse: Geben Sie das Dinkelmehl und das Wasser 1 in eine Schüssel, rühren Sie mit einem Holzlöffel um 2, bis eine homogene Masse entsteht. Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es eine Stunde ruhen 3. Dieser Prozess ermöglicht es dem Mehl, das Wasser besser aufzunehmen und ein besseres Glutengerüst zu entwickeln.

Kommen wir zum Teig: Geben Sie den Sauerteig und die frische Hefe in eine Schüssel 4. Fügen Sie einen Teil des Wassers hinzu und mischen Sie alles mit den Händen 4, ohne sie vollständig aufzulösen. In einer anderen großen Schüssel geben Sie den Teig aus der Autolyse 5, das Dinkelmehl 6 und das Manitoba-Mehl.

Fügen Sie die in Wasser aufgelösten Hefen hinzu 7 und das restliche Wasser. Kneten Sie in der Schüssel mit den Händen etwa 5 Minuten lang 8, bis Sie einen homogenen und elastischen Teig erhalten 9.

Decken Sie ihn mit einem sauberen und trockenen Küchentuch ab 10 und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen. Nach dieser Zeit geben Sie das Salz hinzu 11 und kneten Sie etwa weitere 5 Minuten, damit es vollständig aufgenommen wird 12.

Sie sollten keine Salzkörnchen mehr im Teig spüren 13. Decken Sie ihn erneut mit dem Tuch ab 14 und lassen Sie ihn weitere 15 Minuten ruhen 14. Jetzt können Sie mit den "4er-Falten" beginnen, um Ihrem Teig Kraft zu geben und ihn glatt zu machen: Heben Sie einen Teigstreifen an 15 und bringen Sie ihn zur Mitte.

Machen Sie diese Bewegung 4 Mal, indem Sie die Schüssel drehen 16. Decken Sie ihn mit einem Tuch ab 17 und lassen Sie ihn weitere 15 Minuten ruhen. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3 Mal im Abstand von 15 Minuten, immer 4 Falten für den Teig machend. Nach dem Falten decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 18.

Lassen Sie ihn für anderthalb Stunden bei Raumtemperatur gehen. Danach stellen Sie den Teig in den Kühlschrank und lassen ihn mindestens 12 Stunden und maximal 18 Stunden gehen. Nehmen Sie den Teig heraus und lassen Sie ihn vor der Bearbeitung ein paar Stunden bei Raumtemperatur stehen 19. Jetzt auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 20 ausbreiten. Dehnen Sie den Teig vorsichtig mit den Händen aus, bis Sie ein Rechteck von 35x22 cm erhalten 21.

Falten Sie dann die obere Kante zur Mitte 22 und bringen Sie dann die untere über die obere, so dass sie aufeinander liegen 23. An dieser Stelle bringen Sie den Teig zur Mitte, indem Sie ihn zuerst von einer Seite 24 und dann von der anderen seitlich falten.

Bringen Sie die Ecken des entstandenen Rechtecks zur Mitte, um eine Art Päckchen 25 zu erhalten; drehen Sie es um und rollen Sie den Teig, bis Sie eine Kugelform 26 erhalten. Legen Sie ihn in eine Schüssel von 20x9 cm, in die Sie bereits ein gut bemehltes Tuch gelegt haben 27.

Decken Sie ihn mit den Tuchkanten ab 25 und lassen Sie ihn 6 Stunden bei Raumtemperatur gehen. An diesem Punkt 29 stürzen Sie den Teig, indem Sie die Schüssel auf ein leicht bemehltes Backblech 30 stellen.

Mit einem Cutter oder einem sehr scharfen Messer einen schrägen Schnitt machen 31. Backen Sie es in einem statischen Ofen bei 250° für 25 Minuten, senken Sie dann die Temperatur auf 220° und backen Sie es noch 15 Minuten weiter. Dann herausnehmen 32 und vor dem Schneiden und Servieren abkühlen lassen 33.

Aufbewahrung

Das Dinkelbrot hält sich 3-4 Tage in einem Papierbeutel.

Alternativ kann es eingefroren werden, sobald es abgekühlt ist, können Sie es in Scheiben schneiden!

Tipp

Es ist möglich, dem Teig verschiedene Samen hinzuzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.