Vollkornzopf

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 213
- Kohlenhydrate g 36
- davon Zucker g 1.2
- REZEPT LESEN g 7.6
- Fette g 4.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.47
- Ballaststoffe g 3.6
- Natrium mg 498
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 8 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Gehzeit des Teigs
PRÄSENTATION
Der Vollkornzopf ist ein sehr schönes Brot, das genauso gut und duftend ist. Die Besonderheit dieses Zopfes besteht darin, dass er mit verschiedenen Mehlsorten (Vollkorn, Manitoba und Dinkel) hergestellt wird, denen Walnusskerne und gemischte Samen hinzugefügt werden. Dieses Brot, knusprig und weich, zeichnet sich durch eine schöne Porung aus und wird hergestellt, indem drei Stränge von Hefeteig verbunden und übereinandergelegt werden, bis die klassische Zopfform entsteht. Bringen Sie den Vollkornzopf auf den Tisch und Sie werden die perfekte Begleitung zu Ihren Gerichten finden!
Entdecken Sie auch unser Dinkelbrot!
- ZUTATEN
- Zutaten für den Teig
- Manitoba-Mehl 250 g
- Vollkornmehl 100 g
- Vollkornmehl 50 g
- Wasser 320 ml - (lauwarm)
- Feines Salz 10 g
- Trockene Bierhefe 4 g
- Walnusskerne 30 g
- Kürbiskerne 1 Teelöffel - geschält
- Mohn 1 Teelöffel
- Sonnenblumenkerne 1 Teelöffel
- Sesamsamen 1 Teelöffel
- Schwarze Sesamsamen 1 Teelöffel
Zubereitung

Um den Vollkornzopf zuzubereiten, sieben Sie das Manitoba-Mehl, das Vollkornmehl und das Dinkelmehl in eine große Schüssel 1; fügen Sie die Trockenhefe hinzu 2 und mischen Sie mit den Schneebesen. Sie können auch frische Hefe verwenden: In diesem Fall beträgt die zu verwendende Menge 12 g. Geben Sie das Salz in das lauwarme Wasser 3.

Und gießen Sie das Salzwasser in einem dünnen Strahl in den Teig 4, indem Sie alle Zutaten mit den Händen gut aufnehmen. Kneten Sie sehr schnell (der Teig wird sehr weich und klebrig sein; Sie können ihn auf eine Arbeitsfläche übertragen und mit einem Teigschaber bearbeiten, dabei bei Bedarf mit ein wenig Öl einfetten) 5, dann formen Sie eine Kugel und decken den Teig mit Frischhaltefolie ab 6, lassen Sie ihn mindestens 1 Stunde in einem ausgeschalteten, aber beleuchteten Ofen gehen, um eine warme Umgebung zu schaffen.

Nach der ersten Stunde wird der Teig aufgegangen und hat sich im Volumen verdoppelt 7. An diesem Punkt machen Sie Falten, um dem Teig die richtige Triebkraft zu geben, indem Sie die äußeren Enden sanft anheben und zur Mitte zurückführen 8; wiederholen Sie diesen Vorgang 8 Mal für den gesamten Umfang des Teigs, dann drehen Sie ihn und formen Sie eine Kugel. Decken Sie erneut mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn weitere 1 Stunde im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht ruhen. In der Zwischenzeit hacken Sie die Walnüsse mit einem Messer grob, die den Teig bereichern werden 9.

Nehmen Sie den Teig (der inzwischen aufgegangen ist) 10; fetten Sie die Arbeitsfläche mit etwas Öl ein und kippen Sie den Teig darauf 11; machen Sie erneut Falten, um ihn elastischer zu machen, dann teilen Sie ihn mit einem Teigschaber in 3 gleiche Teile von jeweils 230 g 12, um den Zopf zu formen.

Zu diesem Zeitpunkt flachen Sie ein Stück nach dem anderen in einer rechteckigen Form mit einer Länge von 40 cm ab 13. Bestreuen Sie es mit einer Handvoll gehackter Walnüsse und gemischter Samen 14, (halten Sie etwas davon zurück, um den Zopf vor dem Backen zu bestreuen); rollen Sie mit den Händen vorsichtig jedes Teil von der längeren Seite auf, um einen Strang zu formen 15, und schließen Sie die beiden Enden gut.

Nachdem Sie 3 Stränge erhalten haben, verbinden Sie die drei Stränge des Hefeteigs an einem Ende 16 und flechten Sie sie dann, indem Sie einen Strang über den anderen legen 17; dann versiegeln Sie die Enden des Zopfes gut 18.

Übertragen Sie den Zopf, den Sie geformt haben, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht weitere 1 Stunde gehen 19. Nach einer Stunde stellen Sie eine Schüssel aus Terrakotta (oder einem anderen für den Ofen geeigneten Material) auf den Boden des Ofens, die mit Wasser gefüllt ist, um eine feuchte Umgebung zu schaffen, die das Backen des Brotes unterstützt. Bestreuen Sie mit den letzten Samen, die Sie beiseite gelegt haben, und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 250° für 20 Minuten (im Umluftofen bei 230° für 15 Minuten). An diesem Punkt entfernen Sie die Schüssel mit Wasser und senken Sie die Temperatur auf 180°, lassen Sie ihn weitere 40 Minuten backen (im Umluftofen bei 160° für 30 Minuten). Einmal gebacken 20, aus dem Ofen nehmen und den Vollkornzopf auf einem Gitter auskühlen lassen, dann servieren 21.