Croissants mit Sauerteig
- Sehr schwierig
- 1 h 20 min
- Kcal 340
Dicke und knusprige Kruste, luftiges Inneres. Die Hauptmerkmale der Brötchen mit Sauerteig! Es ist einfach unbezahlbar, hausgemachtes Brot zu backen, aber die Verwendung von Sauerteig gibt dem Ergebnis in Bezug auf Geschmack, Konsistenz und Haltbarkeit einen zusätzlichen Kick. Das Rezept, das wir Ihnen hier vorstellen, ist wirklich einfach: Wir haben Flüssiger Sauerteig verwendet, der eine weniger dichte Krume und ein leichteres Ergebnis ermöglicht. Da dieser weniger sauer ist als fester Sauerteig, verleiht der flüssige Teig Ihren Brötchen einen delikaten Geschmack und einen einzigartigen Duft! Genau wie beim Brot mit Sauerteig benötigen Sie keine Knetmaschine, es reicht aus, dem Teig einige Dehnfalten zu geben, um ihn optimal entwickeln zu lassen. Aufgrund der langen Gehzeit haben wir uns entschieden, Manitoba-Mehl zu verwenden, das dank des hohen Glutengehalts ein optimales Wachstum ermöglicht. Wenn Sie unsere Tipps für das Backen befolgen, erhalten Sie eine duftende Kruste und ein weiches Inneres. Unsere Brötchen mit Sauerteig sind lange haltbar und eignen sich perfekt zum Belegen oder um den Brotkorb zu bereichern. Die Herstellung ist wirklich einfach, sehen wir gemeinsam, wie es geht!
Entdecken Sie weitere Rezepte mit Sauerteig, um viele verschiedene Brotsorten zuzubereiten:
Um die Brötchen mit Sauerteig vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Geben Sie das Mehl 1, den aufgefrischten und verdoppelten Sauerteig 2 und die Hälfte des Wassers 3 in eine große Schüssel.
Beginnen Sie, den Teig mit den Händen zu kneten 4, fügen Sie dann das restliche Wasser hinzu 5 und kneten Sie erneut mit den Händen 6.
Wenn das Wasser aufgenommen wurde, übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und kneten Sie weiter 7, bis ein homogener und elastischer Teig entsteht. Fügen Sie nun das Salz hinzu 8 und kneten Sie kräftig mindestens 10 Minuten weiter, bis der Teig glatt ist 9.
Legen Sie den Teig in eine Schüssel, die Sie vorher mit Öl bepinselt haben 10, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 11 und lassen Sie ihn mindestens 12 Stunden bei einer Temperatur von 21-23° ruhen 12.
Nachdem die Zeit vergangen ist, übertragen Sie den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche, dehnen Sie ihn leicht aus 13 und teilen Sie ihn in zwei Teile 14. Nehmen Sie das erste Stück und bringen Sie die obere Kante zur Mitte 15.
Bringen Sie dann die untere Kante zur Mitte 16, gefolgt von der rechten 17 und der linken Kante 18. Auf diese Weise haben Sie 4 Dehnfalten gemacht.
Wiederholen Sie dasselbe mit dem zweiten Teigstück 19, decken Sie es mit einem Tuch ab 20 und lassen Sie es 30 Minuten ruhen. Geben Sie jedem Teigstück vier Falten und lassen Sie es mit einem Tuch bedeckt etwa 30 Minuten ruhen. Nach der erforderlichen Zeit nehmen Sie eines der Teigstücke und drücken es leicht mit den Händen flach 21.
Schneiden Sie es in vier gleiche Teile und legen Sie die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, lassen Sie ausreichend Abstand. Lassen Sie sie eine Stunde gehen 23, dann nehmen Sie etwas Mehl und bestäuben die Brötchen damit 23.
Entfernen Sie dann vorsichtig das überschüssige Mehl, indem Sie sie mit der Hand sanft abstreichen 24. Backen Sie die Brötchen mit Sauerteig im vorgeheizten statischen Ofen bei 240° und stellen Sie eine kleine Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens. Backen Sie sie etwa 40 Minuten, dann nehmen Sie sie heraus 26 und lassen sie abkühlen, bevor Sie sie servieren 27.