Brot mit Mehl Typ 1

/5

PRÄSENTATION

Viele von euch fragen uns täglich, welches das beste Mehl für Brot ist, aber es gibt keine eindeutige Antwort. Man kann es mit Mehl Typ 0, Vollkornmehl oder einem Brot mit Mehl Typ 1 wie diesem hier zubereiten! Es hängt stark vom gewünschten Ergebnis und dem eigenen Geschmack ab! Das Rezept mit Mehl Typ 1 und Sauerteig ergibt ein rustikales, duftendes, haltbares und aromatisches Brot. Entdeckt Brotteig, indem ihr unseren Schritten folgt und die Gehzeiten beachtet. Ihr werdet einen rustikalen Geschmack erzielen, ähnlich dem von Vollkornbrot, das sich hervorragend zum Begleiten vieler Gerichte eignet. Brot zu backen ist eines der zauberhaftesten Dinge, die man in der Küche ausprobieren und jedes Mal individuell gestalten kann. Nachdem ihr dieses Rezept ausprobiert habt, entdeckt diese Varianten und wählt diejenige, die zu euch passt, und verpasst nicht das Rezept für unsere Brötchen mit Sauerteig!

ZUTATEN

Zutaten für etwa 600 g Brot
Mehl 1 300 g
Wasser 225 g - (bei Raumtemperatur)
Mutterhefe 80 g - (am Tag zuvor aufgefrischt)
Feines Salz 8 g
zum Mehlieren in den verschiedenen Phasen
Mehl 1 nach Bedarf

Zubereitung

Um das Brot mit Mehl Typ 1 zuzubereiten, gebt das Mehl 1, das Wasser bei Zimmertemperatur 2 und den frisch aufgefrischten Sauerteig von einem Tag 3 in eine Schüssel.

Bearbeitet den Teig etwa 10 Minuten lang mit den Händen 4, bis ihr einen weichen und homogenen Teig erhaltet 5. Deckt ihn mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn etwa 15 Minuten ruhen 6.

Entfernt nun die Frischhaltefolie, fügt das Salz hinzu 7 und bearbeitet den Teig, indem ihr die äußeren Teile nach innen bringt, mit fließenden Bewegungen und indem ihr auch die Schüssel dreht 8. Wiederholt diesen Vorgang etwa 5 Minuten lang. Deckt den Teig erneut mit Frischhaltefolie ab 9 und lasst ihn etwa 30 Minuten ruhen.

Nun macht ihr 3 Runden Falten, das heißt, ihr wiederholt die folgenden Vorgänge in drei Momenten: Nehmt einen äußeren Rand des Teigs, hebt ihn an 10 und bringt ihn zur Mitte 11. Dreht die Schüssel, nehmt einen anderen Rand des Teigs und bringt ihn zur Mitte 12. Dreht die Schüssel erneut, nehmt einen weiteren Rand des Teigs und bringt ihn zur Mitte. Zum letzten Mal dreht die Schüssel erneut, nehmt einen weiteren Rand des Teigs und bringt ihn zur Mitte, insgesamt 4 Falten oder Überlappungen. Deckt den Teig mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn etwa 15 Minuten ruhen. Wiederholt diesen Vorgang wie beschrieben noch zweimal, mit einem Zeitintervall von jeweils 15 Minuten. So habt ihr eure 3 Faltenrunden fertiggestellt.

Nach der dritten Runde deckt ihr den Teig mit Frischhaltefolie ab 13 und lasst ihn etwa 4 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen. Dann stellt ihr ihn in den Kühlschrank und lasst ihn 12 Stunden lang reifen. Nehmt den Teig, der leicht aufgegangen ist 14, und legt ihn auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche (immer mit Mehl Typ 1). Zieht den Teig vorsichtig mit den Händen auseinander 15, indem ihr ihn von unten anhebt.

Ihr solltet ein Rechteck von etwa 20x15 cm formen 16. Macht Falten: Schlagt den oberen Teil nach innen 17 und den unteren Teil darüber 18.

Nehmt die „offene“ kurze Seite und bringt sie nach innen 19. Wiederholt den Vorgang für die andere Seite 20. Dreht das Teigpaket um und formt es schnell mit den Händen zu einer Kugel 21.

Legt eine Brotform (oder eine Schüssel) mit einem sauberen, trockenen Küchentuch aus und bemehlt es leicht. Gebt den geformten Teig mit der Verschlussseite nach oben hinein. Bemehlt leicht mit Mehl Typ 1 22 und deckt mit den Tuchenden zu. Lasst den Teig 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen und stellt ihn dann erneut für 6 Stunden in den Kühlschrank. Heizt den Ofen auf 250° auf Ober-/Unterhitze vor und lasst einen gusseisernen Topf im Ofen, bis die Temperatur erreicht ist (alternativ könnt ihr das Ofenblech zum Backen des Brots verwenden). Wenn der Ofen heiß ist, nehmt den Teig 23 und stürzt ihn auf ein Blatt Backpapier 24.

Stäubt die Oberfläche des Brotes leicht mit Mehl Typ 1 25, verteilt es sehr vorsichtig mit den Händen 26 und schneidet es schräg von einer Seite zur anderen ein 27.

Gebt es in den heißen Topf oder das Blech, ohne euch zu verbrennen 28, und backt es im Ofen bei 250° für etwa 30 Minuten auf Ober-/Unterhitze und weitere 5 Minuten bei Umluft, immer bei 250°. Wenn es fertig ist, nehmt das Brot 29 aus dem Ofen, legt es auf ein Kuchengitter 30 und lasst es vollständig auskühlen, bevor ihr es schneidet (das könnte etwa eine Stunde dauern).

Aufbewahrung

Ihr könnt das Brot mit Mehl Typ 1 in einer Papiertüte für 5 Tage aufbewahren.
Alternativ könnt ihr es nach dem Backen einfrieren.

 

Tipp

Ihr könnt das Brot mit Mehl Typ 1 verfeinern, indem ihr dem Teig gemischte Samen oder Kräuter hinzufügt!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.