Brot mit Sauerteig und Kürbiskernen

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie auf der Suche nach einem Rezept für ein Brotteig sind, sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Brot mit Sauerteig und Kürbiskernen zubereiten. Es wird mit Brot mit Mehl Typ 1 zubereitet und mit einer Fülle von Kürbiskernen für einen rustikalen und einzigartigen Geschmack angereichert. Dank der Zugabe von Sauerteig und langer Gärung erhalten Sie ein hohes und bekömmliches Brot. Das Brot mit Sauerteig und Kürbiskernen wird zudem mit einem Teig mit hoher Hydration zubereitet... das Ergebnis wird ein gut durchlöcherter Laib mit einer weichen Krume und einer knusprigen Kruste sein. Ein perfektes Brot für jede Gelegenheit, das Sie zu den Hauptmahlzeiten genießen können oder um Ihr Frühstück zu bereichern!
Wenn Sie kein Typ-1-Mehl finden, probieren Sie unser Rezept für Brot mit Sauerteig oder unsere Brötchen!

ZUTATEN

Mehl 1 400 g
Mutterhefe 90 g - (am Vortag aufgefrischt)
Wasser 300 g
Feines Salz 12 g
Kürbiskerne 30 g
zum Bestäuben
Mehl 1 nach Bedarf

Zubereitung

Um das Brot mit Sauerteig und Kürbiskernen zuzubereiten, geben Sie Mehl, Wasser 1 und den vor einem Tag aufgefrischten Sauerteig 2 in eine Schüssel. Arbeiten Sie mit den Händen etwa 5 Minuten lang, bis Sie einen weichen und homogenen Teig erhalten 3.

Decken Sie mit einem Küchentuch 4 ab und lassen Sie es etwa 15 Minuten ruhen. Fügen Sie dann das Salz 5 und die Kürbiskerne 6 hinzu.

Arbeiten Sie den Teig, indem Sie den äußeren Rand zur Mitte hin bringen 7 und die Schüssel dabei mit fließenden Bewegungen drehen 8. Arbeiten Sie etwa 2/3 Minuten, bis sich der Teig leicht von den Rändern der Schüssel löst 9.

Decken Sie erneut mit einem Küchentuch 10 ab und lassen Sie es etwa 10 Minuten ruhen. Machen Sie die erste von insgesamt 3 Faltungen. Nehmen Sie eine äußere Ecke des Teigs und bringen Sie sie zur Mitte 11. Drehen Sie die Schüssel und wiederholen Sie dasselbe. Machen Sie dasselbe noch zwei weitere Male. Decken Sie mit einem Tuch ab und lassen Sie etwa 15 Minuten ruhen. Führen Sie dann die zweite Faltung durch, wie gerade beschrieben. Decken Sie mit dem Tuch ab und lassen Sie 15 Minuten ruhen. Wiederholen Sie die letzte der 3 Faltungen. Decken Sie mit dem Tuch ab und lassen Sie 15 Minuten ruhen. Nehmen Sie den Teig und formen Sie ihn leicht in der Schüssel. Decken Sie mit Plastikfolie 12 ab und lassen Sie ihn etwa 6 Stunden bei Raumtemperatur ruhen.

Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Teig verdoppelt. Stellen Sie ihn in den Kühlschrank und lassen Sie ihn 18 Stunden ruhen. Nehmen Sie den Teig heraus, der so aussehen wird wie am Vorabend 13. Legen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 14. Dehnen Sie den Teig vorsichtig aus und formen Sie ein Rechteck von etwa 30x20 cm 15.

Falten Sie den oberen Teil zur Mitte hin 16 und den unteren Teil darüber 17. Nehmen Sie die kleinere „offene“ Seite und bringen Sie sie zur Mitte 18.

Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite 19. Drehen Sie das Päckchen um und formen Sie es schnell mit den Händen 20. Legen Sie eine Form für Brot (oder eine Schüssel) mit einem Tuch aus und mehlen Sie es ein 21.

Legen Sie den geformten Teig mit der Naht nach oben in die Form 22. Bestäuben Sie die Oberfläche leicht mit Mehl und decken Sie mit dem Tuch ab 23. Lassen Sie es 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen, dann stellen Sie es erneut für 2 Stunden in den Kühlschrank. Inzwischen den Ofen auf 250° C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech für das Brot bis zur Erreichung der Temperatur im Ofen lassen. Nehmen Sie dann den Teig aus dem Kühlschrank 24

und nehmen Sie auch das Backblech aus dem Ofen, ohne sich zu verbrennen. Bestäuben Sie das Backblech leicht mit etwas Mehl und legen Sie den kalten Teig darauf. Bestäuben Sie die Oberfläche des Brotes leicht mit Mehl und machen Sie einen Schnitt mit einem scharfen Messer 26. Backen Sie das Brot etwa 45 Minuten lang bei 250° C. Nehmen Sie es dann aus dem Ofen 27 und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es schneiden und servieren.

Aufbewahrung

Das Brot kann in einer Papiertüte 2-3 Tage lang aufbewahrt werden. Alternativ kann es nach dem vollständigen Abkühlen oder in Scheiben geschnitten eingefroren werden.

Tipp

Statt Kürbiskernen können Sie eine Mischung aus Samen (Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Sesam) verwenden.

Denken Sie daran, das Brot vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie es in Scheiben schneiden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.