Mehrkornbrot

/5

PRÄSENTATION

Vor 10.000 Jahren, getrieben von Einfallsreichtum und Überlebensinstinkt, zerdrückten die Höhlenmenschen Eicheln, um daraus Mehl zu gewinnen, das sie mit Wasser mischten und auf heißen Steinen kochten: Es war das erste Brot der Geschichte. Jahrtausende vergingen, Getreide ersetzte schließlich die Eicheln, das Wunder der Gärung wurde entdeckt, und das Backen wurde zu einer Kunst, in der der Zauber der Zivilisation selbst bewahrt wird. Noch heute ist das Brotbacken zu Hause eine zeitlose Geste, ein kleiner Akt der Fürsorge und Liebe, der das Haus mit dem Duft von Gutem erfüllt, vor allem dank eines langsamen und sanften Backvorgangs... Heute bereiten wir zusammen eines der beliebtesten Brote zu: das Mehrkornbrot!

Hier ist ein weiteres Rezept, das Sie nicht verpassen sollten, wenn Sie gerne Brot zu Hause machen: Dinkelbrot.

ENTDECKEN SIE AUCH das Spezial: Die besten Planetenmixer

ZUTATEN
Manitoba-Mehl 150 g
Vollkornmehl 75 g - Weizenmehl
Vollkornmehl 75 g
Wasser 205 g - bei Zimmertemperatur
Trockene Bierhefe 1 ¾ g
Honig 5 g
Feines Salz 8 g
Wasser nach Bedarf - zum Bestreichen des Brotes
Gemischte Samen 65 g

Zubereitung

Um das Mehrkornbrot vorzubereiten, beginnen Sie mit einer Küchenmaschine mit Flachrührer, in die Sie das Manitobamehl 1, das Vollkornmehl 2 und auch das Dinkelmehl 3 geben.

Fügen Sie die Hefe 4 und den Honig 5 hinzu. Starten Sie die Küchenmaschine auf niedriger Geschwindigkeit und fügen Sie das Wasser bei Raumtemperatur nach und nach hinzu 6: Es wird etwa 10 Minuten dauern, um die Zutaten gut zu kneten.

Wenn Sie einen homogenen Teig erhalten haben, entfernen Sie den Flachrührer und montieren Sie den Knethaken 8: Während Sie auf mittlerer Geschwindigkeit kneten, fügen Sie 50 g gemischte Samen hinzu 9. Kneten Sie etwa 2 Minuten, um sie in den Teig einzuarbeiten.

Zum Schluss das Salz 10 hinzufügen und weiterkneten, bis der Teig am Haken haftet und das Salz vollständig aufgenommen ist: Dies dauert etwa weitere 5 Minuten 11. Formen Sie den erhaltenen Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in eine große Schüssel 12. Lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 1,5 Stunden gehen 13.

Nach der Gärzeit sollte der Teig sein Volumen verdoppelt haben. Legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 14 und dehnen Sie ihn leicht mit den Händen 15.

Geben Sie ihm eine Verstärkungsfalte: Falten Sie dazu die äußeren Teile des Teigs nach innen 16. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie 6 Falten haben 17, dann formen Sie einen Laib, den Sie, falls erforderlich, mit einem Teigschaber auf ein gelochtes Blech legen 18.

Legen Sie es dann in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht, um die zweite Gärung durchzuführen. Lassen Sie es mindestens 1 Stunde gehen. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Brot sein Volumen verdoppelt haben 19. Nehmen Sie es aus dem Ofen, schneiden Sie diagonale Schnitte auf die Oberfläche des Brotes 20 und besprühen Sie es dann mit Wasser 21.

Bestreuen Sie die Oberfläche gleichmäßig mit 10 g gemischten Samen und drücken Sie sie gut an 22. Stellen Sie den kalten Ofen auf Brotmodus ein. Lassen Sie Ihr Mehrkornbrot so backen. Nach 45 Minuten ist es gebacken 23, nehmen Sie es aus dem Ofen, schneiden Sie es auf und... servieren Sie es noch dampfend 24!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, das Mehrkornbrot frisch zu verzehren. Sie können es auch etwa 3 Tage in einem Beutel vor Licht und Wärme geschützt aufbewahren.

Wenn Sie möchten, können Sie es auch einfrieren, am besten bereits portioniert, in den dafür vorgesehenen Gefrierbeuteln für maximal 1 Monat.

Tipp

Möchten Sie Ihrem Mehrkornbrot eine effektvolle Kruste verleihen? Verwenden Sie anstelle der gemischten Samen Mohnsamen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.