Dinkel-Focaccia

- Energie Kcal 439
- Kohlenhydrate g 66.1
- davon Zucker g 0.8
- REZEPT LESEN g 8.3
- Fette g 15.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.26
- Ballaststoffe g 9
- Natrium mg 987
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 h 30 min
- Kochzeit: 35 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen plus 1 Nacht Reifung
PRÄSENTATION
Es hat viele Versuche gebraucht, aber am Ende haben wir es geschafft. Es war nicht so einfach, sie zu erstellen, wir mussten die richtige Mehlmischung, die genaue Wassermenge und ein perfektes Gleichgewicht zwischen Hefe und Reifezeit studieren. Denn eine Focaccia zu machen, kann manchmal einfach sein, aber wir gehören nicht zu denen, die sich mit dem Einfachen zufriedengeben... wir wollten sie perfekt! Und so entstand schließlich unsere Dinkel-Focaccia, weich, duftend und mit einer besonderen Zutat belegt! Wir haben die klassische Kombination aus Salz und Rosmarin nicht vergessen, aber wir haben unsere Note hinzugefügt, indem wir auch Haferflocken hinzugefügt haben. Wählen Sie ein gutes Dinkelmehl, mit dem Sie auch andere köstliche Rezepte zubereiten können, wie zum Beispiel die Dinkelkekse mit Orange, ziehen Sie die Schürze an und... fertig... los... Focaccia!
Entdecken Sie auch diese leckeren Hefeteige mit alternativen Mehlen:
- Dinkelbrot
- Fünf-Korn-Focaccia mit gekochtem Schinken und Erbsencreme
- Fünf-Korn-Focaccia mit Feigen und Lardo
ZUTATEN
- Zutaten für eine Form mit einem Durchmesser von 33 cm
- Vollkornmehl 400 g
- Manitoba-Mehl 100 g
- Wasser 400 g - bei Zimmertemperatur
- Feines Salz 12 g
- Frische Bierhefe 8 g
- für die Oberfläche
- Natives Olivenöl extra 4 Esslöffel
- Grobes Salz nach Bedarf
- Rosmarin 2 Zweige
- Haferflocken 2 Esslöffel
- für die Salzlake
- Natives Olivenöl extra 50 g
- Wasser 50 g
Zubereitung

Um die Dinkel-Focaccia vorzubereiten, geben Sie zuerst die 2 Mehle in eine Schüssel 1; fügen Sie die zerbröckelte Hefe 2 und etwa die Hälfte des Wassers hinzu 3.

Mischen Sie mit den Händen oder einem Holzlöffel 4, dann fügen Sie noch ein wenig Wasser hinzu 5. Geben Sie das Salz in das verbleibende Wasser 6

und mischen Sie es mit einem Teelöffel, um es aufzulösen 7. Gießen Sie dann die Flüssigkeit in den Teig 8 und arbeiten Sie mit den Händen, bis es vollständig absorbiert ist 9.

Decken Sie mit einem feuchten Tuch ab 10 und lassen Sie es etwa 10 Minuten ruhen 10. Beginnen Sie dann, die ersten Faltvorgänge durchzuführen, indem Sie die äußeren Enden des Teigs sanft ziehen und zur Mitte hin bringen (11-12).

Decken Sie erneut ab 13 und warten Sie weitere 10 Minuten, bevor Sie erneut falten 14. Decken Sie erneut mit dem Tuch ab 15 und wiederholen Sie diesen Vorgang noch 4 Mal. Zu Beginn wird der Teig klebrig sein, aber mit jeder Falte wird er immer widerstandsfähiger.

Nach den letzten 10 Minuten geben Sie den Teig in eine leicht geölte Schüssel 16 und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 17. Stellen Sie ihn in den Kühlschrank und lassen Sie ihn über Nacht reifen. Am nächsten Tag nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur stehen. Entfernen Sie dann die Folie 18

und geben Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche 19. Formen Sie den Teig zu einer Kugel 20 und decken Sie ihn mit einer Schüssel ab 21. Warten Sie etwa weitere 20 Minuten.

Fetten Sie eine Aluform mit 33 cm Durchmesser ein 22 und geben Sie den Teig hinein 23. Indem Sie den Teig mit den Händen ausbreiten, sorgen Sie dafür, dass er die gesamte Oberfläche der Form bedeckt 24. Wenn er sich zurückzieht, lassen Sie ihn weitere 10 Minuten ruhen.

Verwenden Sie die Fingerspitzen, um die Oberfläche der Focaccia zu durchlöchern 25. Würzen Sie sie mit grobem Salz 26 und Rosmarinnadeln 27.

Fügen Sie auch die Haferflocken 28 und das restliche Öl hinzu 29. Heizen Sie den Ofen auf 210° im statischen Modus vor und sobald er heiß ist, legen Sie die Focaccia direkt auf den Boden. Warten Sie etwa 15 Minuten, dann verschieben Sie die Focaccia in die mittlere Schiene und beenden Sie das Backen für weitere 20 Minuten, bevor Sie sie herausnehmen 30.

Bereiten Sie schnell eine Emulsion aus Wasser und Öl vor, indem Sie sie in eine kleine Schüssel gießen und mischen 31. Geben Sie die Focaccia auf ein Gitter und bestreichen Sie sie mit der Emulsion, solange sie noch heiß ist 32. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie Ihre duftende Dinkel-Focaccia servieren 33!