Risotto mit Erbsen und Pecorino

/5

PRÄSENTATION

Die Vielfalt der Köstlichkeiten des Frühlingsgartens kommt direkt auf Ihren Tisch mit dem Risotto mit Erbsen und Pecorino! Ein einfaches, raffiniertes Hauptgericht mit wirklich köstlichem Geschmack. Wir haben interessante Kniffe hinzugefügt, um dieses Risotto besonders zu machen: ein Teil der Erbsen wird zu einer Creme verarbeitet, um ein harmonisches und umhüllendes Ergebnis zu erzielen, Pecorino gibt dem Gericht Charakter und Minzblätter verleihen jedem Bissen eine anhaltende Frische. Sie werden auch die Zartheit der breiten grünen Bohnen entdecken, ein weiteres Frühlingsprodukt, das wir ausgewählt haben, um dieses Risotto einzigartig zu machen. Kurzum, ein Potpourri von Zutaten, die dieses Gericht zu einem Triumph des Frühlings machen. Kochen wir zusammen das Risotto mit Erbsen und Pecorino!

Reis und Erbsen ist Ihre Lieblingskombination? Sehen Sie, wie viele Versionen wir bereits ausprobiert haben:

 

ZUTATEN

Carnaroli-Reis 350
Grüne Erbsen 130 g
Flache grüne Bohnen 110 g
Schalotte 40 g
Pecorino Romano 70 g - (zum Reiben)
Butter 70 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Poleiminze nach Bedarf
Für die Erbsencreme
Grüne Erbsen 130 g
Schalotte 40 g
Natives Olivenöl extra 60 g
Feines Salz nach Bedarf
Poleiminze nach Bedarf
Für die Gemüsebrühe
Karotten 2
Sellerie 2 Stangen
Zwiebeln 1
Strauchtomaten 1
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um das Risotto mit Erbsen und Pecorino zuzubereiten, beginnen Sie mit der Gemüsebrühe. Halbieren Sie die Selleriestangen 1, die Karotten 2 und die Tomate 3.

und die vorher gereinigte Zwiebel 4. Geben Sie alle Zutaten in einen hohen Topf und füllen Sie ihn mit Wasser, salzen Sie und lassen Sie es mindestens eine halbe Stunde kochen 5. Nun putzen und hacken Sie die Schalotten fein 6 und verteilen Sie diese auf zwei Schüsseln zu je 40 Gramm.

Bereiten Sie die Erbsencreme vor. Erhitzen Sie in einem Topf das Öl und geben Sie die gehackte Schalotte hinzu 7. Salzen Sie, fügen Sie die Erbsen hinzu 8 und gießen Sie eine großzügige Kelle Brühe dazu 9. Lassen Sie es bei hoher Hitze 6-7 Minuten kochen, und wenn der Boden ausgetrocknet ist, gießen Sie erneut Brühe hinzu und lassen Sie es weitere 5 Minuten kochen.

Nach dem Kochen schalten Sie die Hitze aus und fügen die Minzblätter zum nicht zu trockenen Gemisch hinzu 10. Geben Sie alles in ein Gefäß des Stabmixers 11 und pürieren Sie es, bis eine glatte und homogene Mischung entsteht, salzen Sie nach 12 und stellen Sie es beiseite.

Waschen Sie nun die breiten grünen Bohnen, schneiden Sie die Enden ab 13 und schneiden Sie sie fein 14. Geben Sie sie in eine Schüssel und würzen Sie sie mit etwas zerzupfter Minze 15.

und würzen Sie mit einem Schuss Öl 16. Mischen Sie und stellen Sie es beiseite. Jetzt kümmern wir uns um das Risotto. Geben Sie in einen Topf einen Schuss Öl, die restlichen 40 g Schalotten 17 und erhitzen Sie es mit einer Prise Salz. Nach etwa 1 Minute fügen Sie den Reis hinzu 18 und beginnen Sie, ihn einige Minuten unter häufigem Rühren zu rösten.

Gießen Sie nach und nach die heiße Brühe dazu 19, achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit immer eine Handbreit über dem Reis steht. In der Hälfte der Garzeit fügen Sie die breiten Bohnen 20 und die Erbsen hinzu 21.

Gegen Ende der Garzeit fügen Sie 2/3 der Erbsencreme hinzu 22 und kochen den Reis fertig, indem Sie bei Bedarf Brühe hinzufügen. Schalten Sie aus und decken Sie den Topf zu, lassen Sie ihn ein paar Minuten ruhen 23. Rühren Sie den Reis mit der restlichen Erbsencreme, dem geriebenen Pecorino 27,

der kalten Butter in Stücken und dem Pfeffer 25, mischen Sie und fügen Sie einen Schuss Öl hinzu, um es zu glänzen 26. Richten Sie das Risotto mit Erbsen und Pecorino an und genießen Sie es heiß 27.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, das Risotto mit Erbsen und Pecorino sofort zu verzehren, um die Konsistenz, den Geschmack und auch die Farbe optimal zu genießen. Bei Bedarf kann es jedoch bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Anstelle der Minze können auch kleine Minzblätter (die zarteren) verwendet werden.

Alternativ können Sie anstelle der Minze den Fenchel ausprobieren, um so die Frische Ihres Gerichts zu betonen.

Wenn Ihnen der Pecorino zu salzig ist, verwenden Sie die halbe Menge und ersetzen Sie die andere Hälfte durch einen milderen Käse wie Parmigiano Reggiano DOP oder Grana Padano DOP.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.