Ricotta-Gnudi mit Gemüseragout
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + die Zeit zum Abtropfen der Ricotta
PRÄSENTATION
Die Ricotta-Gnudi mit Gemüseragout und Safransauce sind eine raffinierte Interpretation der toskanischen Tradition von Silvia Baracchi, Sterneköchin des Relais & Châteaux Falconiere in Cortona. Mit diesem Rezept feiert sie die authentischen Aromen der Region mit Eleganz und Farbe. Die Gnudi, ein Wort, das im toskanischen Dialekt „nackt“ bedeutet, sind kleine Bissen auf Ricotta-Basis, ähnlich wie Ravioli, jedoch ohne die umgebende Teighülle: ein schlichtes und ehrliches Gericht, das in dieser Version zu einer raffinierten Kreation wird.
Hauptakteur des Gemüseragouts ist der Aglione della Valdichiana, ein symbolisches Zutat der toskanischen Küche. Mit seiner imposanten Form und intensiven Duft ist der Aglione bekannt für seinen süßen und zarten Geschmack. Ein einzigartiges Produkt, das der Sauce ihre unverwechselbare aromatische Note verleiht. Die Harmonie der Aromen wird vollendet durch die Safransauce, samtig und leuchtend, die die Gnudi umhüllt und sich mit der Frische des knackigen Gemüseragouts verbindet. Ein Hauptgericht, das die Gourmet-Toskana erzählt und die bäuerliche Küche mit Eleganz, Farbe und Originalität neu interpretiert, indem es die Produkte der Region in einem zeitgenössischen Licht hervorhebt.
Entdecken Sie weitere köstliche Variationen der Gnudi, regional und nicht:
- Schwarzlauch-Gnudi
- Brescianische Malfatti
- Strangolapreti nach Trentiner Art
ZUTATEN
- für die Gnudi
- Schafricotta 250 g - (bereits abgetropft)
- Eier 2
- Parmigiano Reggiano DOP 50 g - (zum Reiben)
- Weizenmehl Typ 00 50 g
- Zitronenschale nach Bedarf
- Muskatnuss nach Bedarf
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für das Gemüseragout
- Gelbe Paprika 1
- Rote Paprika 1
- Auberginen 1
- Zucchini 1
- Sellerie 1 Stange
- Rote Zwiebeln 1
- Riesenknoblauch 1 Zehe
- Frische Chili 1
- Thymian 1 Zweig
- Basilikum nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz 1 Prise
- für die Safransauce
- Kartoffeln 1
- Weiße Zwiebeln 1
- Karotten 1
- Wasser 250 g
- Safranfäden 1 Teelöffel
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- zum Garnieren
- Essbare Blumen nach Bedarf
Zubereitung
Um die Ricotta-Gnudi mit Gemüseragout zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Gnudi-Teig: In eine Schüssel geben Sie den gut abgetropften Schafsricotta und die Eier 1, dann würzen Sie mit Muskatnuss und Zitronenschale 3.
Mit dem Schneebesen verrühren 4 Sie, um eine homogene und cremige Masse zu erhalten, dann salzen und pfeffern Sie 5. Nun fügen Sie den geriebenen Parmigiano Reggiano und das Mehl hinzu 6.
Mischen Sie erneut, um alles gut zu verbinden 7. Bewahren Sie den Teig im Kühlschrank auf und bereiten Sie die Safransauce vor: Die Zwiebel putzen und in Stücke schneiden 8, dann die Kartoffel schälen und in Würfel schneiden 9.
Machen Sie dasselbe mit der Karotte 10. In einem Topf geben Sie einen Schuss Öl zusammen mit der Zwiebel 11. Braten Sie für eine Minute an, dann fügen Sie die Kartoffel hinzu 12.
Fügen Sie auch die Karotte hinzu 13, salzen Sie und bedecken Sie mit Wasser 14. Kochen Sie für 30 Minuten bei mittlerer Hitze 15.
Wenn das Gemüse gar ist, schalten Sie die Hitze aus und würzen Sie mit den Safranfäden 16, dann gut mischen, damit sie Aroma und Farbe abgeben 17. Übertragen Sie das Gemüse in einen Krug und fügen Sie einen Schuss Öl hinzu 18.
Pürieren Sie mit dem Pürierstab 19, um eine glatte und homogene Sauce zu erhalten 20. Stellen Sie die Safransauce beiseite und widmen Sie sich dem Gemüseragout: Den Aglione putzen 21.
Schneiden Sie ihn in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben, er sollte nicht zu dünn sein 22. Putzen und schneiden Sie alle Gemüse in etwa einen halben Zentimeter große Würfel: beginnen Sie mit der roten Zwiebel 23 und dem Sellerie 24.
Fahren Sie fort mit den Zucchini 25, den gelben Paprika 26 und den roten Paprika 27.
Schließlich die Auberginen 28. In einer großen Pfanne erhitzen Sie einen Schuss natives Olivenöl mit dem Aglione, einer in Stücke geschnittenen Chilischote und einem Thymianzweig 29. Braten Sie für 3-4 Minuten an, dann fügen Sie die Zwiebel hinzu 30.
Nach einer Minute fügen Sie den Sellerie 31, die Paprika 32 und die Auberginen hinzu und braten weiter für ein paar Minuten. Schließlich fügen Sie auch die Zucchini hinzu 33.
Kochen Sie alles für insgesamt etwa 10 Minuten, das Gemüse sollte knackig bleiben. Salzen Sie erst am Ende des Kochens 34. Beduften Sie das Gemüseragout mit Basilikumblättern 35 und halten Sie es warm. Jetzt kochen Sie die Gnudi: Bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen, dann nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und formen Sie mit Hilfe von 2 Löffeln Nocken 36.
Tauchen Sie einen der Löffel in das kochende Wasser und verwenden Sie ihn, um die Nocke in den Topf gleiten zu lassen; so löst sie sich leicht. Kochen Sie die Gnudi für etwa 10 Minuten, dann heben Sie sie ab 38 und legen Sie sie auf eine Platte; mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 16, die Anzahl kann je nach Größe variieren. Sie sind bereit zum Anrichten: Verteilen Sie die Safransauce auf dem Boden des Tellers 39.
Platzieren Sie die gekochten Gnudi darauf 40 und fügen Sie das Gemüseragout in die Mitte hinzu 41. Vervollständigen Sie mit einem Schuss rohem Öl und frischen Basilikumblättern. Servieren Sie Ihre Ricotta-Gnudi mit Gemüseragout sofort 42!