Schwarzlauch-Gnudi

/5

PRÄSENTATION

Der Schwarzkohl ist eine Zutat, die häufig in den Hauptgerichten der toskanischen Küche zu finden ist, zum Beispiel in der berühmten Ribollita. In diesem Rezept verwenden wir ihn, um eine Variante einer anderen typischen Spezialität zuzubereiten: die Gnudi aus Schwarzkohl! Die Gnudi sind Gnocchi auf der Basis von Ricotta und Spinat, die normalerweise mit Butter und Salbei serviert werden. Wir hingegen haben uns für eine Pilzsauce mit einer cremigen Parmigiano-Fonduta entschieden… eine leckere Idee, die die Gnudi aus Schwarzkohl noch unwiderstehlicher macht. Perfekt für die Wintersaison, werden sie euch die typischen Geschmäcker der Tradition schätzen lassen, aber mit einem zusätzlichen Hauch Kreativität!

Verpasst auch nicht diese regionalen Varianten: die Trentiner Strangolapreti und die Brescianischen Malfatti!

ZUTATEN

Für etwa 16 Gnudi
Schwarzkohl 700 g - (zu putzen)
Ricotta aus Kuhmilch 280 g
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - (zu reiben)
Weizenmehl Typ 00 45 g
Eier 1
Muskatnuss nach Bedarf
Wasser nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Pilze
Gemischte Pilze 500 g - Kräuterseitlinge, Samthauben)
Knoblauch 1 Zehe
Butter 20 g
Majoran nach Bedarf
Salbei nach Bedarf
Petersilie nach Bedarf - (zu hacken)
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Für die Fonduta
Flüssige Sahne 350 g
Parmigiano Reggiano DOP 250 g - (zu reiben)
Um die Gnudi zu kochen
Butter 100 g
Salbei nach Bedarf

Zubereitung

Um die Gnudi aus Schwarzkohl zuzubereiten, reinigen Sie zuerst den Schwarzkohl: Trennen Sie die Blätter von den Stielen 1, dann geben Sie die Blätter in einen großen Topf 2 mit wenig Wasser 3.

Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab 4 und kochen Sie auf niedriger Flamme etwa 15 Minuten. Nach dieser Zeit 5 geben Sie den Schwarzkohl in ein Sieb und lassen ihn abkühlen 6.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Pilze: Reinigen und zerkleinern Sie grob die Kräuterseitlinge 7 und die Pioppini 8. Lassen Sie in einer Pfanne die Butter im Öl schmelzen 9.

Würzen Sie mit den aromatischen Kräutern 10 und der Knoblauchzehe im Ganzen 11, dann fügen Sie die Pioppini hinzu 12.

Fügen Sie auch die Kräuterseitlinge hinzu 13, salzen und würzen Sie mit gehackter Petersilie 14, dann kochen Sie bei mittlerer bis niedriger Hitze 4-5 Minuten unter häufigem Rühren 15; die Pilze sollten noch leicht knusprig sein. Entfernen Sie den Knoblauch, sobald die Pilze gekocht sind, und stellen Sie sie beiseite.

Kommen Sie zur Fonduta: Gießen Sie in einen kleinen Topf die frische Sahne 16 und den geriebenen Parmigiano Reggiano DOP 17, rühren Sie mit einem Schneebesen und lassen Sie die Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze einige Minuten eindicken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist 18. Um eine Soße wie unsere zu erhalten, empfehlen wir eine Temperatur von 60-65°C. Stellen Sie sie beiseite.

Nehmen Sie den Schwarzkohl und drücken Sie ihn gut mit den Händen aus, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen 19, dann hacken Sie ihn fein mit einem Messer 20. Geben Sie den gehackten Schwarzkohl in eine große Schüssel und fügen Sie den Ricotta hinzu 21.

Fügen Sie den geriebenen Parmigiano Reggiano DOP hinzu 22, das Ei 23 und das Mehl 24.

Würzen Sie mit Salz 25, Pfeffer und Muskatnuss 27, dann mischen Sie die Masse, indem Sie sie mit einer Gabel zerdrücken 27.

Nehmen Sie die Masse mit einem Löffel und formen Sie mit einem weiteren Löffel Quenelles 28 und legen Sie sie auf ein Tablett 29. In der Zwischenzeit bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und lassen Sie die Butter mit dem Salbei in einer großen Pfanne bei niedriger Flamme schmelzen 30.

Tauchen Sie die Gnudi in das leicht kochende Wasser, achten Sie darauf, sie vorsichtig zu handhaben, da sie sehr weich und zart sind 31. Nachdem Sie sie blanchiert haben, heben Sie die Gnudi vorsichtig ab und geben Sie sie in die Pfanne mit der Soße 32. Lassen Sie sie auf niedriger Flamme einige Minuten ziehen, indem Sie sie mit der aromatisierten Butter besprenkeln 33.

Legen Sie die Gnudi auf den Teller, dann würzen Sie sie mit den Pilzen 34 und der Fonduta 35. Ihre Gnudi aus Schwarzkohl sind bereit, serviert zu werden 36!

Aufbewahrung

Die Gnudi aus Schwarzkohl sollten vorzugsweise frisch verzehrt werden. Bei Bedarf können Sie sie für einen Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Sie können die Gnudi im Voraus zubereiten und für maximal 12 Stunden roh abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ können Sie sie etwa einen Monat einfrieren und gefroren kochen.

Tipp

Werfen Sie die Stiele des Schwarzkohls nicht weg: Sie können zum Beispiel für eine gute Gemüsebrühe verwendet werden!

Wenn der verwendete Ricotta wässrig ist, lassen Sie ihn besser in einem Sieb abtropfen, bevor Sie ihn zur Masse hinzufügen.

Der Teig der Gnudi aus Schwarzkohl ist sehr weich, daher ist es wichtig, sie vorsichtig zu handhaben und auf kleiner Flamme zu kochen, um zu verhindern, dass sie auseinanderfallen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.