Gnudi
 
				- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 10 min
- Portion: 6
- Kosten: Sehr gering
PRÄSENTATION
Die Gnudi sind ein einfaches und rustikales Hauptgericht, typisch für die toskanische Küche. Die Toskaner, das weiß man, sind bodenständige Leute und machen alles auf ihre Weise. Statt Eier und Mehl zu kneten, den Teig auszurollen, zu füllen und in Ravioliform zu verschließen, müssen sie sich eines Tages vor langer Zeit gedacht haben: Warum sollen wir diese schöne Füllung aus Ricotta und Spinat in Pasta einsperren? Lassen wir sie so, frei und... "hübsch nackt"! So sind die Gnudi entstanden: ein Hauptgericht der bäuerlichen Tradition, typisch für die Regionen Maremma und Mugello, die besonders für die Schafzucht und die gute, rustikale Küche bekannt sind, reich an Aromen. Gnudo bedeutet in der wunderbaren und so ausdrucksstarken toskanischen Sprache wörtlich "nackt": So ist die Füllung des Maremma-Tortellos zu einem kräftigen Ricotta-Spinat-Knödel (in einigen Fällen Quenelle) geworden, der so wie er ist in Wasser gekocht und dann mit Butter und Salbei gewürzt wird, aber vorsichtig, damit er nicht in der Pfanne schmilzt. Ja, denn wir haben rustikal gesagt, nicht grob! Die Gnudi, in ihrer Einfachheit, überraschen durch Eleganz und Ausgewogenheit, und ihre Zubereitung ist eine Kunst, die einen sanften Touch erfordert. Heute erzählen wir Ihnen, wie Sie dieses köstliche toskanische Gericht zubereiten: Folgen Sie unserer Version Schritt für Schritt, und Sie bringen den ehrlichen Geschmack der Maremma auf Ihren Tisch!
Und wenn Sie dieses Rezept mit Spinat geliebt haben, probieren Sie auch die Variante mit Schwarzlauch-Gnudi oder entdecken Sie diese regionalen Rezepte:
- Strangolapreti nach Trentiner Art
- Bresciani Malfatti
ZUTATEN
- Zutaten für etwa 54 Gnudi
- Spinat 700 g - frisch
- Schafricotta 350 g
- Weizenmehl Typ 00 45 g
- Parmigiano Reggiano DOP 50 g - gerieben
- Eier 58 g - (circa 1)
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer 1 Prise
- Muskatnuss nach Bedarf
- Zum Bemehlen
- Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf
- Für das Würzen
- Butter 100 g
- Salbei nach Bedarf
- Parmigiano Reggiano DOP nach Bedarf
Zubereitung
 
										Um die Gnudi zuzubereiten, legen Sie zuerst die Ricotta in ein Sieb, um die Molke zu entfernen 1. In einen Topf geben Sie die zuvor gewaschenen Spinatblätter 2, decken Sie mit einem Deckel ab 3 und lassen Sie sie 7-8 Minuten bei niedriger Hitze zusammenfallen.
 
										Nachdem sie gekocht sind, geben Sie sie in ein Sieb 4 und lassen Sie sie abkühlen, damit sie die beim Kochen freigesetzte Flüssigkeit verlieren 5. Drücken Sie sie sorgfältig aus 6.
 
										Hacken Sie den Spinat 7 und geben Sie ihn in eine Schüssel 8, fügen Sie den gut abgetropften Schafsricotta hinzu 9.
 
										Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss 10, fügen Sie das Ei 11 und den geriebenen Parmigiano Reggiano DOP hinzu 12.
 
										Um die Mischung besser zu binden, fügen Sie das Mehl hinzu 13 und mischen Sie sorgfältig 14, um eine homogene Masse zu erhalten. Nehmen Sie eine kleine Menge der Mischung, etwa 18-20 g, formen Sie eine leicht platt gedrückte Kugel, die Sie auf ein Tablett legen 15.
 
										Machen Sie so weiter, bis die Mischung aufgebraucht ist, und bestäuben Sie die Gnudi mit wenig Mehl 16. Stellen Sie einen Topf voll Wasser zum Kochen auf den Herd. In der Zwischenzeit schmelzen Sie in einer sehr großen Pfanne die Butter mit dem Salbei 17. Kochen Sie die Gnudi im kochenden Wasser 18.
 
										Sobald die Gnudi an die Oberfläche steigen, schöpfen Sie sie in die Pfanne 19. Lassen Sie sie würzen, indem Sie die Pfanne schwenken, um sie nicht zu zerbrechen 20. Servieren Sie die Gnudi heiß mit weiterem geriebenen Parmigiano 21.