Mini-Brioche in der Heißluftfritteuse
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 25 min
- Kochzeit: 13 min
- Ergibt: 12 Stück
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 2h und 30 Min. Gehzeit (wir haben eine 6 L Heißluftfritteuse verwendet)
PRÄSENTATION
Wenn ihr Liebhaber des Frühstücks seid, werdet ihr die Mini-Brötchen aus der Heißluftfritteuse sicherlich zu schätzen wissen! Sie sind viel einfacher als die klassischen Croissant, da sie keinen aufwendigen Blätterteig erfordern, sondern einen einfach zuzubereitenden Teig mit kurzer Gehzeit. Ihr erhaltet kleine Hörnchen, die außen knusprig und innen weich sind. Ihr neutraler Geschmack eignet sich für zahlreiche Füllungen, sowohl süß als auch herzhaft! Ihr könnt sie mit Marmelade, Schokolade, Haselnuss- oder Pistaziencreme bereichern, sie einfach pur genießen oder mit Aufschnitt und Käse füllen! Egal, welche Füllung ihr wählt, der Erfolg dieser Brioche ist garantiert!
Hier sind weitere Rezepte mit der Heißluftfritteuse, die ihr ausprobieren könnt:
- Apfelmuffins in der Heißluftfritteuse
- Schokoladenküchlein in der Heißluftfritteuse
- Hähnchenschenkel in der Heißluftfritteuse
- Hamburger im Heißluftfritteuse
- Chiacchiere im Heißluftfritteuse
- Chiacchiere im Heißluftfritteuse
- Gekochte Äpfel in der Heißluftfritteuse
ZUTATEN
- für 12 Mini-Brötchen
- Manitoba-Mehl 75 g
- Weizenmehl Typ 00 175 g
- Frische Bierhefe 3 ½ g
- Butter 25 g
- Feines Salz 3 ½ g
- Vollmilch 150 g - (bei Raumtemperatur)
- Zucker 30 g
Vorbereitung
Um die Mini-Brötchen in der Heißluftfritteuse zuzubereiten, lasst zuerst die Butter schmelzen und abkühlen. Beginnt dann mit der Herstellung des Teigs: Gebt in eine Schüssel die beiden Mehle 1, den Zucker 2 und die zerbröckelte Hefe 3.
Gebt auch die Milch dazu 4 und vermischt die Zutaten mit einem Teigschaber 5, knetet dann mit den Händen 6.
Wenn die Zutaten gut vermischt sind, fügt die Butter, die nun Zimmertemperatur hat, hinzu 7 und knetet weiter in der Schüssel, bis sie vollständig aufgenommen ist. Zum Schluss das Salz hinzufügen 8 und noch einmal kneten. Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten bearbeiten 9, bis er glatt ist.
Formt aus dem Teig eine Kugel, indem ihr ihn spannt, und legt sie in eine Schüssel 10. Deckt ihn mit Frischhaltefolie ab 11 und lasst ihn 2 Stunden im ausgeschalteten Ofen nur mit eingeschaltetem Licht gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat 12.
Nach dem Gehen den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mit den Händen flach drücken 13. Dann mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen 14 und die Ränder bei Bedarf begradigen 15.
Das endgültige Rechteck sollte 42x28 cm groß sein 16. Markiert auf beiden langen Seiten des Rechtecks alle 7 cm 17 und verwendet diese Markierungen, um mit einem Teigrädchen 12 Dreiecke mit einer Basis von 7 cm auszuschneiden 18.
Beginnt vom breiten Ende aus, die Brötchen zu rollen, indem ihr die Spitze vorsichtig zieht, um sie zu verlängern 19. Rollt weiter, indem ihr sie leicht zusammendrückt 20, sodass die Naht nach unten zeigt. Legt die Brötchen nach und nach auf Quadrate aus Backpapier und stellt sie auf ein Blech oder Tablett 21. Lasst die Brötchen im ausgeschalteten Ofen nur mit eingeschaltetem Licht für etwa 30 Minuten gehen.
Nachdem die Brötchen gegangen sind 22, verquirlt das Ei mit der Milch 23 und verwendet es, um die ersten 4 Brötchen zu bestreichen 24.
Legt sie dann in den Korb der Heißluftfritteuse (wir haben eine Fritteuse mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern verwendet) 25 und stellt die anderen in den Kühlschrank. Backt die Brötchen in der Heißluftfritteuse bei 150° für 13 Minuten. Dann herausnehmen 26 und mit dem Backen der anderen fortfahren, indem sie nach und nach bestrichen werden, dann servieren 27.