Lorighittas mit Meeresfrüchtesauce

/5

PRÄSENTATION

Die Lorighittas mit Meeresfrüchtesauce sind ein erstes Gericht, das die sardische Tradition mit der Frische und dem Reichtum der Meeresfrüchte verbindet und so eine perfekte Harmonie zwischen Land und Meer schafft. Diese Art von frischer Pasta passt hervorragend zu vielen Arten von Saucen, wie zum Beispiel die Lorighittas mit Auberginen und Pilzen. In diesem Rezept stehen sie zusammen mit den Meeresfrüchten im Mittelpunkt: die Miesmuscheln und die Venusmuscheln, mit ihrem zarten und salzigen Fleisch, das zusammen mit dem Weißwein einen reichhaltigen und aromatischen Kochfond bildet. Die Sauce, angereichert mit Zucchini und Kirschtomaten, dringt zwischen die Spiralen der Pasta ein und umhüllt sie mit einer Mischung aus Geschmäckern, die gleichzeitig intensiv und delikat ist. Die fein gehackte frische Petersilie ist der letzte Schliff, der dem Gericht eine leicht scharfe, kräuterige Note verleiht und die Aromen der Sauce weiter hervorhebt.

Wenn Sie nach weiteren Rezepten aus Sardinien suchen, probieren Sie auch:

ZUTATEN

Für den Teig
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 200 g
Wasser 110 g
Salz 1 Prise
Für die Meeresfrüchtesauce
Miesmuscheln 200 g
Muscheln 200 g
Zucchini 1
Kirschtomaten 100 g
Weißwein nach Bedarf
Petersilie 1 Büschel - gehackt
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Lorighittas mit Meeresfrüchtesauce zuzubereiten, geben Sie zuerst das Hartweizengrieß auf das Nudelbrett, formen Sie eine Mulde und gießen Sie das Wasser 1, das Salz 2 hinein und beginnen Sie, den Grieß mit einer Gabel zu vermengen 3.

Kneten Sie dann mit den Händen 4 mindestens 15 Minuten lang, bis Sie einen homogenen und elastischen Teigklumpen 5 erhalten. Decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 6 und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Teigklumpen und schneiden Sie ihn mit einem Teigschaber in Stücke 7, formen dann Bigoli 8 und schneiden diese in Stücke 9.

Formen Sie mit jedem Stück einen etwa 20 cm langen und 2 mm dicken Spaghetto 10. Wickeln Sie den Spaghetto zweimal um drei zusammengelegte Finger (Zeige-, Mittel- und Ringfinger) 11, drücken Sie dann die Enden zum Versiegeln zusammen 12 und entfernen Sie den überschüssigen Teig.

Halten Sie mit einer Hand den Teig fest, während Sie mit der anderen Hand die beiden Fäden des Rings 13 drehen, als ob Sie eine antike Uhr aufziehen würden, bis der Teig die typische verdrehte und leicht verlängerte Form der Lorighittas 14 annimmt. Legen Sie sie ordentlich auf das Nudelbrett und lassen Sie sie trocknen 15.

Inzwischen geben Sie einen Schuss Öl in eine Pfanne und fügen die Venusmuscheln 16 und die Miesmuscheln 17 hinzu. Wenn sie sich geöffnet haben, löschen Sie mit Weißwein ab 18. Lassen Sie den gesamten Alkohol verdunsten.

Filtrieren Sie alles 19 und bewahren Sie das Kochwasser 20 auf. Entfernen Sie die Schalen von Mies- und Venusmuscheln 21, aber bewahren Sie einige mit Schale zur finalen Präsentation auf.

Schneiden Sie die Zucchini in Halbmonde 22 und die Kirschtomaten in Hälften 23. Geben Sie einen Schuss Öl in eine Pfanne, fügen Sie eine Knoblauchzehe hinzu und braten Sie sie einige Minuten lang an, dann geben Sie die Zucchini 24 hinzu und braten sie einige Minuten lang, bis sie goldbraun werden.

Fügen Sie die Kirschtomaten hinzu 25 und kochen weitere 5 Minuten. Entfernen Sie die Knoblauchzehe 26 und gießen das Kochwasser der Meeresfrüchte in die Pfanne 27.

Kochen Sie die Lorighittas in reichlich gesalzenem kochendem Wasser für 4-5 Minuten 28, seihen Sie sie ab und geben Sie sie in die Pfanne 29. Fügen Sie die Mies- und Venusmuscheln hinzu 30 und schwenken alles für einige Minuten.

Schalten Sie die Hitze aus, fügen Sie die gehackte Petersilie und einen Schuss Öl hinzu 31 und vermengen alles. Servieren Sie das Gericht und garnieren Sie es mit einigen Muscheln mit Schale 32. Ihre Lorighittas mit Meeresfrüchtesauce sind bereit zum Genießen 33.

Aufbewahrung

Die Lorighittas mit Meeresfrüchtesauce sollten sofort nach der Zubereitung verzehrt werden, können jedoch, wenn sie übrig bleiben, in einem geschlossenen Behälter maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Frische Lorighittas können eingefroren werden, legen Sie sie zuerst gut voneinander getrennt auf ein Tablett in den Gefrierschrank, um sie zu härten, und geben Sie sie dann in einen Gefrierbeutel, um den Platz optimal zu nutzen.

Tipp

Für eine noch reichhaltigere Version können Sie beim Servieren frisch geriebene Bottarga darüber streuen. Fügen Sie dem Sugo eine kleine Menge Safran hinzu, um eine farbliche Note und einen leicht würzigen Geschmack zu erhalten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.