Malloreddus alla campidanese

- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 35 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + 10 Minuten Ruhezeit für den Teig
PRÄSENTATION
Die Malloreddus alla campidanese sind ein typisches Hauptgericht der sardischen Küche, das die Tradition der frischen Pasta mit einer reichhaltigen und geschmackvollen Sauce vereint. Diese sardischen Gnocchetti, aus Hartweizengrieß hergestellt, sind kleine muschelförmige Köstlichkeiten mit Rillen, die sie perfekt zum Aufnehmen der Sauce machen. Die Zubereitung der Malloreddus ist eine Kunst: Grieß und Wasser werden gemischt, um einen glatten Teig zu schaffen, der von Hand zu kleinen Teigstreifen verarbeitet wird. Anschließend werden sie in kleine Stücke geschnitten und über das Rillenbrett gerollt, um die charakteristische Form zu erhalten. Die campidanese Sauce ist ebenso wichtig: Die zerbröselte Wurst wird mit Zwiebel, Tomate und einer Prise Safran angebraten, um eine reichhaltige und aromatische Sauce zu schaffen. Um die Malloreddus alla campidanese abzurunden, darf am Ende ein Hauch von sardischem Pecorino nicht fehlen, der Cremigkeit und einen kräftigen Geschmack verleiht. Ein rustikales und schmackhaftes Gericht, das die authentischen Aromen Sardiniens mit sich bringt.
Hier sind weitere köstliche Rezepte mit den typischen sardischen Gnocchetti:
- Malloreddus al Pecorino
- Malloreddus mit Venusmuscheln, Kirschtomaten und Bottarga
- Sardische Gnocchetti nach Bauernart
- Sardische Gnocchi mit Wurstragout
ZUTATEN
- für die Malloreddus
- Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 400 g
- Wasser 300 g
- Feines Salz nach Bedarf
- für die Soße
- Wurst 300 g
- Tomatenpüree 300 g
- Gelbe Zwiebeln 1
- Safran 0,15 g - (1 Päckchen)
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Salz 1 Prise
- zum Fertigstellen
- Sardischer Pecorino 200 g - mittel gereift (zum Reiben)
Zubereitung

Um die Malloreddus alla campidanese zuzubereiten, beginnen Sie mit der Sauce: Schälen und hacken Sie die Zwiebel 1. In einer Antihaft-Pfanne die Zwiebel mit einem Schuss Öl anbraten 2. In der Zwischenzeit die Wurst einschneiden, um die Pelle zu entfernen 3.

Sobald die Zwiebel goldgelb ist, fügen Sie die von Hand zerbröselte Wurst hinzu 4. Braten Sie sie für ein paar Minuten an, dann fügen Sie die Tomatenpassata hinzu 5 und salzen Sie 6.

Würzen Sie mit dem Safranpulver 7, gut umrühren, mit einem Deckel abdecken 8 und bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 20 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Malloreddus vorbereiten: In einer Schüssel den gesiebten Grieß und etwa zwei Drittel des Wassers mischen 9. Der Rest des Wassers wird nur bei Bedarf verwendet.

Fügen Sie auch eine Prise Salz hinzu 10. Zuerst mit einer Gabel mischen, dann den Teig auf das Nudelbrett geben 11 und von Hand kneten, bis ein glatter Teig entsteht 12. Lassen Sie den Teig 15-20 Minuten unter einer Schüssel ruhen.

Nach der Ruhezeit 13, den Teig in kleine Stücke teilen 14 und ca. 5 mm dicke Teigstreifen formen 15.

Es ist wichtig, kein zusätzliches Mehl zu verwenden, um die Gnocchetti zu formen, da der Teig sonst schwer zu bearbeiten wird. Mit einem Schaber die Streifen in ca. 8 mm lange Stücke schneiden 16, dann über das Rillenbrett rollen, wobei die Schnittstelle nach oben zeigt 17. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist 18.

Legen Sie die Malloreddus auf ein leicht bemehltes Tuch oder ein bemehltes Nudelbrett 19. Währenddessen wird die Sauce fertig sein 20, also kochen Sie die Gnocchi in gesalzenem kochendem Wasser 21.

Sobald die Malloreddus an die Oberfläche kommen, abgießen 22, in die Sauce geben 23, eine Kelle Kochwasser hinzufügen 24 und gut umrühren, dann das Feuer ausmachen.

Bei ausgeschaltetem Feuer mit einem Schuss Öl und reichlich geriebenem Pecorino abschließen 25. Die Malloreddus alla campidanese sind bereit zum Anrichten 26, servieren Sie sie heiß 27!