Glutenfreie Osterkuchen

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie einen hausgemachten glutenfreien Osterkuchen suchen, ist dieses Rezept perfekt, um den vollen Geschmack der Tradition auf den Tisch zu bringen, ohne auf etwas zu verzichten! Unsere hausgemachte Version dieses klassischen Oster-Vorspeise sieht nur eine kleine Änderung im Vergleich zum Originalrezept der Osterkuchen vor: der glutenfreie Teig, ideal für alle mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder diejenigen, die einfach mal einen herzhaften Kuchen ausprobieren möchten, der anders ist als gewohnt. Die Füllung bleibt wie immer reichhaltig und schmackhaft: Ricotta, Mangold und die unverzichtbaren Hartgekochte Eier, die beim Schneiden sichtbar werden. Bereiten Sie den glutenfreien Osterkuchen zum Osteressen oder für das Picknick zu Ostermontag zu: Es wird ein Fest für alle sein, auch für diejenigen, die sich glutenfrei ernähren!

Hier sind weitere glutenfreie Rezepte für Ihr Oster-Menü:

 

ZUTATEN

für den Mürbeteig (für eine Form mit Durchmesser am Boden von 21 cm und Höhe 5 cm)
Mischung aus glutenfreien Mehlen 400 g
Butter 200 g - kalt
Wasser 170 g - kalte
Feines Salz nach Bedarf
für die Mangoldfüllung
Mangold 1 kg
Parmigiano Reggiano DOP 50 g
Weiße Zwiebeln ½
Eier 2
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
für die Ricotta-Füllung
Ricotta aus Kuhmilch 380 g
Parmigiano Reggiano DOP 50 g
Eier 2
Muskatnuss nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
zur Füllung
Eier 7
zum Bestreichen
Eigelb 1
Flüssige Sahne nach Bedarf

Zubereitung

Um den glutenfreien Osterkuchen zuzubereiten, kümmern Sie sich zunächst um den Mürbeteig: Geben Sie in eine Küchenmaschine die glutenfreie Mehlmischung, die kalte Butter 1 und eine Prise Salz 2. Starten Sie den Mixer und fügen Sie das kalte Wasser nach und nach hinzu 3.

Wenn das Wasser gut aufgenommen ist 4, geben Sie den Teig auf die Arbeitsfläche 5. Kneten Sie ihn nur kurz mit den Händen 5, bis er kompakt wird und formen Sie eine Kugel. Decken Sie diese mit Frischhaltefolie ab 6 und stellen Sie sie in den Kühlschrank, während Sie sich um die Füllung kümmern. 

Schälen und hacken Sie die Zwiebel fein 7. Erhitzen Sie in einem großen Topf etwas Öl, geben Sie dann die gehackte Zwiebel hinzu 8 und dünsten Sie sie bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 8-10 Minuten unter Zugabe von etwas Wasser 9

Fügen Sie nun den Mangold hinzu 10 und kochen Sie ihn für einige Minuten, gerade lange genug, um ihn weich zu machen 11. Lassen Sie den Mangold abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen 12 und lassen Sie ihn abkühlen. 

Wenn der Mangold abgekühlt ist, geben Sie ihn in eine Schüssel mit dem Ei 13, dem geriebenen Käse 14 und einer Prise Salz. Mischen Sie die Ricotta, die Sie vorher abtropfen lassen haben, falls nötig, mit den Eiern 15.  

Würzen Sie mit dem geriebenen Käse 16, der Muskatnuss 17 und Salz. Mischen Sie alles und stellen Sie es beiseite. Nehmen Sie nun den Teig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz aus, bestäuben Sie ihn leicht mit glutenfreiem Mehl 18.

Formen Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 30 cm und einer Dicke von einem halben Zentimeter 19 und rollen Sie den Teig auf dem Nudelholz auf. Rollen Sie den Teig über eine nach oben offene Form mit 21 cm Boden- und 24 cm Randdurchmesser, ungefähr 5 cm hoch 20. Schneiden Sie den überschüssigen Teig am Rand mit dem Nudelholz ab 21, der erneut verarbeitet und ausgerollt werden muss, um die Abdeckung zu erstellen. 

Geben Sie nun die Mangoldfüllung in die Form 22 und glätten Sie sie gut mit der Rückseite eines Löffels 23, dann fügen Sie auch die Ricotta-Füllung hinzu 24

Glätten Sie auch hier, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten 25. Formen Sie 7 Mulden mit einem Löffel 26, brechen Sie die Eier separat auf und geben Sie sie vorsichtig in diese Mulden 27, ohne sie zu zerbrechen.

Rollen Sie den Rest des Mürbeteigs aus, legen Sie ihn auf die Form und verschließen Sie die Ränder 28. Stechen Sie mit der Messerspitze Löcher in die gesamte Oberfläche, damit die Luft beim Backen entweichen kann 29. Zum Schluss bestreichen Sie die Oberfläche mit dem verquirlten Eigelb und der Sahne 30

Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C auf der untersten Schiene (nicht direkt am Boden) für 70 Minuten 31. Nehmen Sie den glutenfreien Osterkuchen heraus und lassen Sie ihn abkühlen 32, bevor Sie ihn schneiden und servieren 33!

Aufbewahrung

Der glutenfreie Osterkuchen kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Er kann nach dem Backen, bereits in Portionen geschnitten, eingefroren werden.

Tipp

Der Mangold kann durch Spinat ersetzt werden.

Wenn Sie möchten, können Sie Schafricotta verwenden, die einen intensiveren und ausgeprägteren Geschmack hat.

Für eine korrekte Zubereitung glutenfreier Rezepte

Für glutenfreie Rezepte empfehlen wir, nur Produkte zu kaufen, die das durchgestrichene Ährensymbol auf der Verpackung tragen, glutenfrei zertifiziert und vom AIC (Associazione Italiana Celiachia) empfohlen sind.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.