Mini-Pasqualina mit Filoteig

/5

PRÄSENTATION

Die Torta pasqualina ist ein traditioneller herzhafter Osterkuchen, der durch viele Schichten von knusprigem Blätterteig und eine Füllung aus Mangold, Käse und hartgekochten Eiern charakterisiert ist. Wenn man diese Elemente verkleinert, ändert sich das Ergebnis nicht... und so gibt es die Mini-Pasqualina mit Filoteig, eine hübsche Einzelportion-Variante! Wir haben knusprige Filoteig-Körbchen gemacht, die eine weiche Füllung aus Ricotta und Kräutern aufnehmen, gekrönt von einem kleinen Wachtelei. Eine schmackhafte Vorspeise für das Ostermenü, aber auch eine originelle Idee für den Ostermontagsausflug! Folgen Sie unseren Anweisungen, um die Mini-Pasqualina mit Filoteig zuzubereiten, oder wählen Sie eine dieser anderen Mini-Varianten, aber nicht nur:

 

ZUTATEN

Für 12 Mini-Pasqualina
Filo-Teig 9 Blätter
Wachteleier 12
Für die Füllung
Kräuter 250 g
Ricotta aus Kuhmilch 200 g
Eier 3 - mittel
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - (zum Reiben)
Knoblauch 1 Zehe
Muskatnuss nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Bestreichen
Butter nach Bedarf

Zubereitung

Um die Mini-Pasqualina mit Filoteig zuzubereiten, beginnen Sie mit den Kräutern: Entfernen Sie den Stielansatz 1 und schneiden Sie sie grob 2, dann geben Sie sie in einen großen Topf, in dem Sie das Öl mit einer Knoblauchzehe erhitzt haben 3.

Braten Sie sie ein paar Minuten bei starker Hitze an 4, dann reduzieren Sie die Hitze leicht, decken Sie es ab und lassen Sie es etwa 15 Minuten kochen. Am Ende der Garzeit sollte die Flüssigkeit fast vollständig verdampft sein 5, aber um sicherzugehen, geben Sie die Kräuter in ein Sieb und drücken Sie sie aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen 6. Lassen Sie sie abkühlen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung vor: Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel, in die Sie die Ricotta gegeben haben 7, dann fügen Sie den geriebenen Parmigiano Reggiano DOP 8 und die Muskatnuss 9 hinzu.

Salzen 10 und pfeffern Sie, dann vermischen Sie alles mit einem Schneebesen. Zum Schluss fügen Sie die gut abgetropften Kräuter hinzu 12 und mischen Sie, um sie gleichmäßig zu integrieren.

Jetzt widmen Sie sich den Filoteig-Körbchen: Nehmen Sie ein Blatt Filoteig und teilen Sie es in zwei Hälften 13, dann legen Sie die erhaltenen Rechtecke übereinander und schneiden Sie sie der Länge nach erneut in zwei Hälften 14. Teilen Sie die Streifen nochmals in zwei Hälften, um 8 kleine Rechtecke pro Filoteigblatt zu erhalten. Fahren Sie so mit allen anderen Blättern fort 15.

Platzieren Sie ein Rechteck auf der Arbeitsfläche und bestreichen Sie es leicht mit der geschmolzenen Butter 16. Legen Sie ein zweites Rechteck diagonal darauf 17 und bestreichen Sie es ebenfalls 18.

Legen Sie das dritte Rechteck ebenfalls diagonal, aber in die entgegengesetzte Richtung 19 und bestreichen Sie auch dieses. Schließlich legen Sie das vierte Rechteck quer zum ersten 20 und bestreichen es erneut. Übertragen Sie alles in eine Muffinform, die Sie zuvor gebuttert haben, und drücken Sie, um ihm die Form eines Körbchens zu geben 21. Fahren Sie so fort, um alle Körbchen herzustellen, Sie benötigen 4 kleine Rechtecke für jedes: Denken Sie daran, jede Schicht zu buttern.

Wenn alle Körbchen fertig sind, füllen Sie sie mit der Ricotta- und Kräutermischung 22. Formen Sie mit einem Löffel eine Mulde oben 23 und lassen Sie ein Wachtelei hineingleiten, das Sie vorsichtig aufgeschlagen haben 24.

Nun erstellen Sie die Deckel für die Körbchen: Stechen Sie die verbleibenden Rechtecke mit einem Ausstecher aus, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der der Muffinform 25. Legen Sie 2 Filoteig-Kreise für jedes Körbchen übereinander und bestreichen Sie sie immer mit wenig geschmolzener Butter 26 27.

Legen Sie die so geformten Deckel auf die Füllung jedes Körbchens 28 und bestreichen Sie die Oberfläche leicht mit Butter 29. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für etwa 20 Minuten, dann schalten Sie den Grill auf 220°C ein und backen Sie weitere 10 Minuten bis zur goldbraunen Färbung. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und servieren Sie Ihre Mini-Pasqualina mit Filoteig heiß oder bei Raumtemperatur 30!

Aufbewahrung

Die Mini-Pasqualina mit Filoteig können im Kühlschrank 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Tipp

Für die Füllung können Sie Kräuter, Mangold oder Spinat verwenden!

Wenn Sie möchten, können Sie den Kuhmilch-Ricotta durch Schafsricotta ersetzen, für einen intensiveren Geschmack.

Sie können die Filoteigblätter mit Öl oder Wasser anstelle von Butter bestreichen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.