Ciaramicola
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 1 h 30 min
- Portion: 10
- Kosten: Hoch
PRÄSENTATION
Vielleicht kennen nicht alle die Ciaramicola, den bekanntesten Osterkuchen Umbriens. Mehr als ein einfaches Dessert ist es ein echtes Symbol der Peruginer Tradition, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, um Ostern und die Wiederauferstehung Christi zu feiern. Die heute vorgestellte Version der Ciaramicola ist die modernere Version, ein weicher Kuchenring, hergestellt aus einem Teig mit charakteristischer roter Farbe... dank des Alchermes, der ein unverwechselbares Aroma verleiht und die Farben der Stadt Perugia hervorruft. Das Ganze ist in eine Wolke aus weißem Französisches Baiser gehüllt und mit einer Fülle bunter Zuckerstreuseln geschmückt, Symbol für Fest und Freude. Perfekt zum Frühstück, als Dessert nach dem Essen oder beim Osterpicknick zu genießen, ist die Ciaramicola ein Lobgesang auf Tradition und Geschmack. Jede Scheibe erzählt eine alte Geschichte: Lassen Sie sich vom authentischen Geschmack der umbrischen Ostern verführen!
Entdecken Sie auch die umbrische Crescia al formaggio, typisch für Ostern, und andere typische regionale Osterkuchen:
ZUTATEN
- für eine Gugelhupfform von 26 cm auf der Oberfläche und 22 cm an der Basis
- Weizenmehl Typ 00 500 g
- Eier 220 g - bei Zimmertemperatur (ca. 4 mittelgroße)
- Zucker 250 g
- Butter 125 g
- Alchermes 160 g
- Orangenschale 1
- Chemisches Backpulver 16 g
- Lebensmittelfarbe nach Bedarf - rot (wasserlöslich und in Gel)
- Für die Abdeckung
- Eiweiß 100 g - (ca. 3 mittelgroße Eier)
- Puderzucker 220 g
- Bunte Süßigkeiten nach Bedarf
Vorbereitung
Um die Ciaramicola zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Butter in eine Schüssel zu geben, die Orangenschale zu reiben 1 und sie in der Mikrowelle oder in einem Topf bei niedriger Flamme schmelzen zu lassen. Die geschmolzene Butter beiseite stellen 2. In der Zwischenzeit Eier und Zucker in eine Schüssel geben 3.
Etwa zehn Minuten mit einem elektrischen Mixer schlagen 4. Wenn die Masse fluffig wird, zuerst die abgekühlte Butter in einem dünnen Strahl 5 und dann den Alchermes 6 dazugeben, während der Mixer in Betrieb bleibt.
Schließlich die Rührstäbe ausschalten und das Mehl und das Backpulver in die Schüssel sieben 7. Den Mixer erneut einschalten, um die Pulver zu integrieren 8. An diesem Punkt, wenn die Mischung nicht ausreichend rot ist, können Sie etwas Gel-Farbstoff hinzufügen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist 9.
Gut vermengen 10, dann den Teig in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform von 26 cm auf der Oberfläche und 22 cm an der Basis gießen 11. Sorgfältig nivellieren und im statischen Ofen bei 180° etwa 50 Minuten lang backen, indem Sie den Zahnstocher-Test durchführen. Einmal gebacken, aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen 12.
In der Zwischenzeit das Baiser zubereiten: die Eiweiße bei Raumtemperatur in die Schüssel der Küchenmaschine geben 13 zusammen mit der Hälfte des Puderzuckers 14. Fünf Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit laufen lassen 15.
An diesem Punkt die andere Hälfte des Puderzuckers 16 hinzufügen und weitere 5 Minuten arbeiten lassen oder bis der Schneebesen den sogenannten Vogel-Schnabel bildet 17. Wenn das Baiser fertig ist, verteilen Sie es mit einem Löffel auf der Oberfläche des Gugelhupfs 18.
Sorgfältig verzieren 19 und mit den bunten Zuckerstreuseln bestreuen 20. Schließlich den Kuchen bei vorgeheiztem statischen Ofen bei 90° etwa 40 Minuten lang backen oder bis das Baiser trocken ist. Hier ist Ihre Ciaramicola, sobald sie abgekühlt ist, ist sie bereit zum Genießen 21!