Lodigianisches Osterlamm
- Schwierigkeit: Sehr schwierig
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Ergibt: 3 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen +2 Std. Ruhezeit für den Blätterteig
PRÄSENTATION
Das lodigianische Osterlamm ist ein traditionelles Dessert der Stadt Lodi, typisch für die Feier der Ostern, hergestellt mit Blätterteig und diplomatischer Creme, das geformt wird, um die Gestalt eines Lammes anzunehmen, einem christlichen Ostersymbol. Der Blätterteig wird verwendet, um die duftende Form des Lammes zu kreieren, und nach dem Backen wird er mit einer köstlichen Diplomatcreme, einer zarten Vanillecreme, bereichert mit Schlagsahne und Gelatine, gefüllt, wodurch ein perfekter Mix aus Konsistenzen entsteht. Bereichern Sie Ihre Ostermenüs mit diesem ansprechenden Dessert und verpassen Sie nicht diese traditionellen Festtagsleckereien, wenn Sie gerne zu Hause traditionelle Rezepte zubereiten:
- Ostercolomba
- Neapolitanische Pastiera
- Hausgemachtes Osterei
- Ciaramicola
ZUTATEN
- für den Blätterteig
- Flüssige Sahne 500 g
- Weizenmehl Typ 00 500 g
- Butter 250 g
- Feines Salz 10 g
- für die diplomatische Creme
- Vollmilch 500 g
- Flüssige Sahne 500 g
- Zucker 90 g
- Eigelb 80 g
- Maisstärke (Maizena) 20 g
- Gelatineblätter 10 g
- Vanilleschote 1
- Zitronenschale 1
Zubereitung
Um das lodigianische Osterlamm zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Blätterteig: Geben Sie das Mehl, die flüssige frische Sahne 1 und das Salz 2 in die Schüssel der Küchenmaschine mit Knethaken, dann schalten Sie die Maschine ein, bis Sie einen weichen und homogenen Teig 3 erhalten.
Übertragen Sie es auf die Arbeitsfläche 4 und kneten Sie es kurz, um einen Laib 5 zu formen. Lassen Sie es im Kühlschrank mit Frischhaltefolie bedeckt 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit nehmen Sie ein Stück Backpapier und legen Sie die Butter in der Mitte ab 6.
Bedecken Sie es mit einem weiteren Blatt Backpapier 7 und rollen Sie den Butterblock mit dem Nudelholz aus, um ihn dünner zu machen 8, dann legen Sie ihn für 15 Minuten in den Kühlschrank. Sobald er geruht hat, rollen Sie den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz aus 9.
Rollen Sie den Teig 10 aus, bis er groß genug ist, um den Butterblock diagonal 11 einzufügen, und schließen Sie dann die Ränder des Teigs zur Mitte hin, um die Butter perfekt einzuschließen 12.
Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit etwas Mehl, geben Sie auch ein wenig darüber auf den Block und rollen Sie mit dem Nudelholz nur in die Richtung vor Ihnen, um ein längliches Rechteck zu erhalten, das nur in die Länge, nicht in die Breite geht 13: Falten Sie die beiden Seitenränder der kurzen Seite zur Mitte 14 15.
Drücken Sie mit dem Zeigefinger den Block, um die erste Ruhephase anzuzeigen 16. Legen Sie ihn auf ein Tablett, bedecken Sie ihn mit Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen 17. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Vanillecreme vor: Weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein 18.
Erhitzen Sie die Milch mit der Vanilleschote, ohne Samen, und der Zitronenschale 19. In der Zwischenzeit geben Sie die Eier, die zuvor entnommenen Vanillemark und den Zucker 20 in eine Schüssel. Rühren Sie mit dem Schneebesen, um zu vermischen, und fügen Sie dann die Stärke hinzu 21.
Gießen Sie die heiße Milch durch ein Sieb, das die Zitronenschale und die Vanilleschote zurückhält, über die Eiermischung 22, rühren Sie um, um zu vermischen 23 und stellen Sie es wieder auf den Herd 24.
Die Creme eindicken lassen, dabei kontinuierlich mit dem Schneebesen rühren, dann die Hitze ausschalten und die abgetropfte und ausgedrückte Gelatine hinzufügen 25. Rühren Sie um, um sie aufzulösen, dann geben Sie die Creme in eine Auflaufform. Lassen Sie sie abkühlen, bedecken Sie sie dann mit Frischhaltefolie und stellen Sie sie in den Kühlschrank zum Festwerden 26. Nehmen Sie den Block und formen Sie die zweite Faltung des Blätterteigs in die Richtung der Falten 27.
Sie müssen eine Dicke von 1 cm 28 erreichen, dann die Seitenränder wie beim ersten Mal 29 falten und mit zwei Fingern die zweite Ruhephase 30 markieren.
Lassen Sie ihn erneut 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, indem Sie den Block mit Frischhaltefolie umhüllen 31. In der Zwischenzeit holen Sie die Creme und machen Sie sie mit dem Schneebesen weich 32. In einer separaten Schüssel schlagen Sie die Sahne mit dem Schneebesen 33.
Die Sahne sollte halb steif 34 sein. Fügen Sie die halb steif geschlagene Sahne nach und nach der Creme 35 hinzu, indem Sie mit einem Teigschaber von unten nach oben rühren, bis sie gut eingearbeitet ist 36.
Geben Sie die diplomatische Creme in einen Spritzbeutel ohne Düse 37 und bewahren Sie sie im Kühlschrank bis zur Verwendung auf. Nehmen Sie den Block und formen Sie die dritte Faltung 38: Erstellen Sie wieder einen rechteckigen Blätterteig mit einer Dicke von 1 cm 39.
Falten Sie die Ränder zur Mitte 40, dann markieren Sie mit 3 Fingern die dritte und letzte Ruhephase 41. Lassen Sie ihn immer im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen, bedeckt mit Frischhaltefolie. Nach dieser Zeit nehmen Sie den Block und rollen ihn mit dem Nudelholz auf der Arbeitsfläche aus 42.
Nun müssen Sie einen Blätterteig mit einer Dicke von etwa 0,8 cm erhalten. Legen Sie hier die Pappschablone des Lammes auf, wir haben eine Zeichnung von 20x20 cm erstellt. Schneiden Sie den Teig mit einem Cuttermesser aus 43. Legen Sie die Blätterteigformen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, bestreichen Sie die Oberfläche mit etwas Eigelb 44 und bestreuen Sie sie mit Kristallzucker 45.
Backen Sie die Blätterteiglämmer im vorgeheizten Umluftofen bei 180° für 20 Minuten. Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie vollständig abkühlen 46. Teilen Sie die Lämmer horizontal in zwei Hälften 47, damit Sie sie füllen können 48.
Jetzt füllen Sie die untere Basis des Lammes mit Creme, indem Sie mit dem Spritzbeutel 49 Spitzen drücken. Schließen Sie mit der oberen Hälfte 50 und servieren Sie sofort das lodigianische Osterlamm 51!