Törtchen mit Lemon Curd
- Mittel
- 60 min
- Kcal 635
Die Törtchen mit Pfirsichen und Creme sind kleine Körbchen aus knusprigem Mürbeteig.
Die köstliche Füllung besteht aus einer samtigen, mit Vanille aromatisierten Creme, während der Nektarinenpfirsich in Form einer Ähre stilvoll die Törtchen dekoriert.
Ein raffiniertes Dessert mit einer umhüllenden Creme, die durch das langsame Schmelzen von Zucker mit Eigelb entsteht, indem man sowohl Milch als auch frische Sahne vorsichtig hinzufügt und die Vanillesamen zusammen mit der Schote für ein intensives Aroma hinzugibt.
Auch die Teigschalen der Törtchen mit Pfirsichen und Creme werden mit Vanille aromatisiert, indem man die Samen in den Teig gibt, bevor man den Mürbeteig von Hand kurz verarbeitet.
Sie können die Törtchen mit Pfirsichen und Creme mit Puderzucker bestäuben oder nach dem Backen mit Konfitüre bestreichen, um einen glänzenden Effekt zu erzielen!
Um die Törtchen mit Pfirsichen und Creme zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig (das detaillierte Verfahren finden Sie Mürbeteig): Geben Sie in eine Küchenmaschine das Mehl, die kalte Butter in Stücken 1, den Puderzucker 2 und das Salz 3.
Schalten Sie die Küchenmaschine ein, bis Sie eine sandige Mischung erhalten 4. Übertragen Sie diese auf eine Arbeitsfläche oder eine kalte Arbeitsplatte. Nehmen Sie dann die Hälfte einer Vanilleschote, entnehmen Sie die Samen mit der Spitze eines kleinen Messers 5 und fügen Sie sie der sandigen Mischung hinzu 6.
Formen Sie einen klassischen Brunnen und gießen Sie das Eigelb in die Mitte 7; kneten Sie alles kurz mit der Hand 8, bis Sie einen glatten und homogenen Teig haben 9, und formen Sie ihn zu einem Block.
Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 10 und lassen Sie ihn mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank abkühlen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Creme zu: Geben Sie in einen großen Topf die Eigelbe und fügen Sie den Zucker hinzu 11, rühren Sie bei sehr niedriger Hitze mit einem Schneebesen, bis der Zucker geschmolzen ist 12.
Geben Sie dann die Maisstärke und das Mehl nach und nach hinzu, indem Sie sie sieben 13, und rühren Sie alles weiterhin mit dem Schneebesen, um eine homogene und klumpenfreie Mischung zu erhalten 14. Fügen Sie nun die Milch bei Raumtemperatur 15 und die Sahne hinzu, während Sie immer mit dem Schneebesen rühren.
Nehmen Sie die andere Hälfte der Vanilleschote, schneiden Sie sie mit dem Messer ein und entnehmen Sie die Samen, die Sie der Creme hinzufügen 16, dann geben Sie auch die halbierte und geöffnete Schote hinein 17. Zum Schluss reiben Sie direkt in den Topf die Schale der unbehandelten Zitrone 18.
Rühren Sie kontinuierlich mit dem Schneebesen und lassen Sie die Creme bei sehr niedriger Hitze mindestens 15 Minuten kochen oder bis die Creme eine cremige und kompakte Konsistenz erreicht hat wie eine Puddingcreme 19. Dann schalten Sie das Feuer aus, lassen Sie die Creme abkühlen und füllen Sie sie in einen Spritzbeutel. Nehmen Sie nun den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und legen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche oder einen Arbeitsplatz. Rollen Sie ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von einem halben Zentimeter aus 20 (falls der Mürbeteig dazu neigt, zu brechen, legen Sie ihn zwischen zwei leicht geölte Backpapiere und rollen Sie ihn immer mit dem Nudelholz aus). Dann stechen Sie mit einem Ausstecher 8 Scheiben mit einem Durchmesser von etwa 9-10 cm aus 21.
Legen Sie die geschnittenen Scheiben in Förmchen mit einem Durchmesser von 8 cm, die zuvor gebuttert und bemehlt wurden. Füllen Sie jede Form gut mit dem Teig aus und drücken Sie den Boden und die Ränder an. Nehmen Sie den Spritzbeutel mit der Creme und füllen Sie jede Form bis zum Rand 22; dann legen Sie sie in den Kühlschrank, um sie abzukühlen: Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Ränder des Teigs während des Backens nach innen fallen. Bereiten Sie inzwischen die Dekoration mit den Pfirsichen vor: Schneiden Sie sie in 4 Spalten 23 und dann in der Breite in zwei Hälften 24.
Beginnen Sie an der breiten Basis und machen Sie in der Mitte einen kleinen schrägen Einschnitt, als ob Sie ein umgedrehtes V formen würden (25-26). Lassen Sie ein paar Millimeter Platz und machen Sie weitere Einschnitte, immer in V-Form; wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie fast das Ende des Pfirsichviertels erreicht haben 27.
Drücken Sie nun vorsichtig mit den Fingern die Pfirsichstücke nach unten 28; Sie sollten eine Ähre geformt haben. Platzieren Sie sie in der Mitte jedes Törtchens 29 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 °C für 45-50 Minuten (wenn Umluftofen, dann bei 160 °C für 40-45 Minuten). Nehmen Sie sie aus dem Ofen, wenn die Ränder der Törtchen goldbraun sind 30. Nehmen Sie sie aus der Form und servieren Sie Ihre warmen Törtchen mit Pfirsichen und Creme!