Kuchen mit Zitronencreme
- Mittel
- 1 h 25 min
- Kcal 622.4
Die Creme-Törtchen sind ein echter Klassiker der häuslichen Konditorei: kleine Schätze aus Mürbeteig, gefüllt mit einer Konditorcreme mit Zitronenduft, ideal für einen gesunden Snack, einen Tee mit Freunden oder als köstlicher Nachtisch. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich zu genießen, werden diese Törtchen alle mit ihrer Einfachheit erobern.
Der Hauch von Zitrone verleiht eine frische und duftende Note, die sie zu jeder Jahreszeit perfekt macht. Ein weiterer Pluspunkt? Sie können Ihre Törtchen nach Belieben personalisieren: mit klassischen Gittern, Herzen, Blümchen oder dekorativen Schriftzügen aus Mürbeteig. Eine unterhaltsame Art, auch die Kleinen in die Zubereitung einzubeziehen!
Wenn Sie ein einfaches, köstliches und hausgemachtes Dessert suchen, sind die Creme-Törtchen die perfekte Antwort.
Hier sind weitere Rezepte, die Sie nicht verpassen sollten, um Ihre Süßigkeiten-Buffets zu bereichern:
Um die Creme-Törtchen zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig: Geben Sie das Mehl, den Zucker 1, eine Prise Salz und die in Stücke geschnittene Butter bei Raumtemperatur 2 in eine Schüssel. Fügen Sie auch das Backpulver hinzu 3.
Kneten Sie den Teig mit den Händen, bis ein sandiges Gemisch entsteht 4. Geben Sie an diesem Punkt die Eier hinzu 5 und aromatisieren Sie mit der abgeriebenen Schale einer Zitrone 6.
Kneten Sie von Hand, bis ein kompakter und homogener Teig entsteht 7. Wickeln Sie den Mürbeteig in Frischhaltefolie 8 und legen Sie ihn für 15-20 Minuten in den Kühlschrank. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Creme Pasticcera zu: Gießen Sie die Milch in einen Topf mit der Zitronenschale 9.
Bringen Sie die Milch fast zum Kochen 10. In der Zwischenzeit geben Sie die Eigelbe zusammen mit dem Zucker 11 in eine Schüssel und rühren das Gemisch mit einem Schneebesen 12.
Fügen Sie auch die Maisstärke hinzu 13 und integrieren Sie sie mit dem Schneebesen, bis ein homogenes, klumpenfreies Gemisch entsteht 14. Sobald die Milch zu kochen beginnt, entfernen Sie die Zitronenschale 15.
Gießen Sie die heiße Milch langsam in die Eigelbmischung 16, während Sie kontinuierlich rühren 17. Übertragen Sie das Gemisch erneut in den Topf und stellen Sie die Hitze auf niedrig 18.
Kochen Sie bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 19, bis die Creme eindickt 20. Übertragen Sie sie in eine Schüssel, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und lassen Sie sie zuerst auf Raumtemperatur und dann im Kühlschrank abkühlen 21.
Nach der Ruhezeit rollen Sie den Mürbeteig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 3-5 mm aus, bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit etwas Mehl 22. Nehmen Sie Törtchenformen von 10-12 cm und schneiden Sie Mürbeteigscheiben aus, die etwas größer sind als der Durchmesser 23, um sowohl den Boden als auch die Ränder gut zu bedecken 24.
Drücken Sie den Mürbeteig gut in die Form, dann rollen Sie mit dem Nudelholz über den Rand, um den überschüssigen Teig zu entfernen 25. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein 26. Rollen Sie nun den restlichen Mürbeteig erneut aus, wieder auf eine Dicke von 3-5 mm, und schneiden Sie mit einem Rädchen dünne Streifen von etwa 5 mm Breite aus, um die Gitter zu machen 27. Wenn die Förmchen antihaftbeschichtet sind, ist es nicht nötig, sie zu buttern.
Füllen Sie den Mürbeteig mit der Creme 28 29. Legen Sie auf die Creme 6 Streifen für jedes Törtchen, zuerst in eine Richtung und dann in die andere, um die Gitter zu erstellen 30. So machen Sie alle Creme-Törtchen, mit diesen Mengen erhalten Sie 8.
Stellen Sie die Törtchen auf ein Backblech 31 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 35 Minuten lang. Wenn sie gut gebräunt sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen 32 und lassen Sie sie abkühlen. Dann entfernen Sie sie aus der Form. Schließlich mit Puderzucker bestäuben. Ihre Creme-Törtchen sind bereit, genossen zu werden 33!