Mürbeteig

- Vegetarisch
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + mindestens 1 Stunde Ruhezeit im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Wir verraten Ihnen alle Geheimnisse, um einen perfekten Mürbeteig zuzubereiten, eine der Grundlagen der Konditorei, mit der Sie Torten, Bröselkuchen oder Kekse makellos lecker zubereiten können! Das Rezept ist einfach, birgt jedoch einige Tücken, und heute möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie achten müssen, um einen mürben und nicht harten Teig zu erhalten. Es gibt verschiedene Varianten dieser Zubereitung, wie zum Beispiel den Mürbeteig ohne Eier oder den mit nur Eigelben, jene mit mehr oder weniger Butter... Wir haben ein universelles Rezept gewählt, mit dem Sie viele Köstlichkeiten zubereiten können, allen voran die klassische Omas Marmeladenkuchen! Gleiche Zutaten und zwei verschiedene Vorgehensweisen, die wir Ihnen zeigen möchten: die klassische Methode und die "Verreibmethode", die Sie beide ausprobieren sollten, um Ihre bevorzugte Version zu wählen. Die klassische Methode eignet sich besser für Torten oder Tartelettes, also "Schalen", die eine Füllung enthalten sollen, und erfordert, dass die Zutaten bei Raumtemperatur sind. Die Verreibmethode ist besser für butterreiche Teige, wie zum Beispiel Kekse, geeignet, und in diesem Fall sollten die Zutaten kalt aus dem Kühlschrank sein.
Das Zubehör zur Zubereitung des Mürbeteigs ist leicht erhältlich: Eier, Butter, Zucker und Mehl... und natürlich unser Rezept, das Sie Schritt für Schritt befolgen können, um einen hervorragenden selbstgemachten Mürbeteig zu erhalten! Sie können viele buttrige Köstlichkeiten für alle Gelegenheiten zubereiten, wie zum Beispiel einfach verzierte Kekse für Geburtstagsfeiern oder für originelle Weihnachtskekse oder auch für Halloween!
Entdecken Sie die weiteren Varianten des Mürbeteigs, die Sie zubereiten können:
- Kakao Mürbeteig
- Weicher Mürbeteig
- Gerührter Mürbeteig
- Glutenfreier Mürbeteig
- Mürbeteig ohne Butter und Eier
- ZUTATEN
- für etwa 1 kg Mürbeteig
- Weizenmehl Typ 00 500 g
- Butter 250 g
- Puderzucker 150 g
- Eier 110 g - (ca. 2 mittelgroße)
Wie man Mürbeteig nach der klassischen Methode zubereitet

Um den Mürbeteig nach der klassischen Methode zuzubereiten, benötigen Sie weiche, aber noch plastische Butter. Lassen Sie die Butter daher bei Raumtemperatur, bis sie die richtige Konsistenz erreicht hat. Nun beginnen Sie mit der Zubereitung: Schneiden Sie die Butter in Würfel und geben Sie sie in eine Schüssel. Fügen Sie den Puderzucker hinzu 1 und bearbeiten Sie die Mischung mit den Händen 2 oder einem Schneebesen, bis Sie eine Creme erhalten. Dann fügen Sie die Eier hinzu 3.

Rühren Sie gut um und machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Mischung nicht zu homogen erscheint 4. Jetzt geben Sie das gesamte Mehl auf einmal hinzu 5 und kneten Sie mit den Händen, möglichst kalten Händen 6.

Sobald das Mehl aufgenommen wurde, übertragen Sie die Mischung auf eine Arbeitsfläche 7 und kneten Sie schnell, bis sie homogen ist 8. Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, um die Bildung des Klebergerüsts zu vermeiden, das für elastische Teige erforderlich ist, aber bei Teigen, die mürbe sein sollen, nicht erwünscht ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, den Teig nicht zu erwärmen, da die Butter beim Backen sonst Probleme verursachen könnte.

Jetzt können Sie einen Laib formen und ihn in Frischhaltefolie wickeln. Alternativ empfehlen wir diese Methode, die das Ausrollen des Mürbeteigs erleichtert: Platzieren Sie den Teig in der Mitte eines ausreichend langen Backpapierblatts und falten Sie dann die Enden zur Mitte hin, um den Mürbeteig gut zu bedecken 10. Verwenden Sie dann ein Nudelholz, um ihn auf die gewünschte Dicke auszurollen 11 12. Sie können ihn so im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie ihn verwenden. Zum Zeitpunkt der Verwendung können Sie ihn bei Bedarf weiter ausrollen oder direkt ausstechen!
Wie man Mürbeteig nach der Sandmethode zubereitet

Um den Mürbeteig mit der Verreibmethode zuzubereiten, muss die Butter sehr kalt sein. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel 13, fügen Sie die Butter in Würfeln hinzu 14 und kneten Sie hauptsächlich mit den Fingerspitzen 15.

Sie sollten eine krümelige 16, also sandige Mischung erhalten. Diese Technik dient dazu, das Mehl wasserundurchlässig zu machen, damit sich während der Bearbeitung kein Klebergerüst entwickelt. An diesem Punkt fügen Sie die Eier hinzu 17 und kneten weiter 18.

Zum Schluss fügen Sie den Puderzucker hinzu 19 und kneten zunächst in der Schüssel 20 und dann auf der Arbeitsfläche weiter, bis Sie einen homogenen Laib 21 erhalten. Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, um die Bildung des Klebergerüsts zu vermeiden, das für elastische Teige erforderlich ist, aber bei Teigen, die mürbe sein sollen, nicht erwünscht ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, den Teig nicht zu erwärmen, da die Butter beim Backen sonst Probleme verursachen könnte.

Jetzt können Sie ihn in Frischhaltefolie wickeln. Alternativ empfehlen wir diese Methode, die das Ausrollen des Mürbeteigs erleichtert: Platzieren Sie den Teig in der Mitte eines ausreichend langen Backpapierblatts 22 und falten Sie dann die Enden zur Mitte hin, um den Mürbeteig gut zu bedecken 23. Verwenden Sie dann ein Nudelholz, um ihn auf die gewünschte Dicke auszurollen 24. Sie können ihn so im Kühlschrank für mindestens eine Stunde aufbewahren, bevor Sie ihn verwenden. Zum Zeitpunkt der Verwendung können Sie ihn bei Bedarf weiter ausrollen oder direkt ausstechen!