Apfel- und Zimttörtchen

- Energie Kcal 686
- Kohlenhydrate g 87.7
- davon Zucker g 51.7
- REZEPT LESEN g 11.3
- Fette g 32.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 16.7
- Ballaststoffe g 2.5
- Cholesterin mg 430
- Natrium mg 47
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 25 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 6
- Kosten: Sehr gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Mürbeteigs im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Äpfel sind eine sehr vielseitige Frucht, die nicht nur roh gegessen werden kann, sondern auch zur Zubereitung verschiedenster Desserts, wie dem klassischen Apfelkuchen! In diesem Rezept bieten wir Ihnen ein Dessert mit Äpfeln, Mürbeteig, Creme und Zimt: viele Zutaten, die zusammen kombiniert werden, um köstliche Apfel- und Zimttörtchen zu kreieren. Das Ergebnis sind kleine Kuchen aus knusprigem Mürbeteig, ideal als Nachtisch oder als Geschenk für einen besonderen Anlass, reich an köstlicher, mit Zimt und Zitrone aromatisierter Creme, garniert mit dünnen Apfelscheiben, die das Dessert erfrischen und dekorieren! Entdecken Sie Schritt für Schritt, wie man sie zubereitet!
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig (für 6 Törtchen mit einem Durchmesser von 12 cm)
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Butter 125 g - kühl aus dem Kühlschrank
- Puderzucker 100 g
- Eigelb 2
- Vanilleschote 1
- Für die Creme
- Vollmilch 250 ml
- Flüssige Sahne 150 ml
- Zucker 70 g
- Maisstärke (Maizena) 25 g
- Eigelb 3
- Zitronenschale 1 - unbehandelt
- Zimtstangen 1
- Gemahlener Zimt 1 Prise
- Zum Garnieren
- Äpfel 400 g
- Brauner Zucker 30 g
- Zitronensaft 1
- Gemahlener Zimt 1 Prise
Zubereitung

Um die Apfel- und Zimttörtchen zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig: Geben Sie das gesiebte Mehl, den Puderzucker und die kalte Butter aus dem Kühlschrank in die Küchenmaschine 1. Starten Sie die Maschine, um eine sandige Mischung herzustellen 2, die Sie dann auf eine Arbeitsfläche schütten. Formen Sie einen klassischen Brunnen und geben Sie in die Mitte die Samen der Vanilleschote und die Eigelbe 3.

Verarbeiten Sie den Teig schnell 4 und formen Sie einen Laib; wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 5 und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Creme: Erhitzen Sie in einem Topf die Milch und 50 ml Sahne. Fügen Sie eine Prise Zimtpulver und die ganze Zimtstange hinzu 6.

Ziehen Sie die Schale einer unbehandelten Zitrone ab und fügen Sie sie der Milch und Sahne hinzu 7. Während die Mischung auf dem Herd ist, geben Sie die Eigelbe in die Küchenmaschine und fügen Sie den Kristallzucker hinzu 8: Schalten Sie die Maschine ein, um die Zutaten zu pürieren 9.

Wenn sie gut vermischt sind, fügen Sie die Maisstärke hinzu 10 und schalten Sie die Maschine erneut ein, um alles zu mischen. Übertragen Sie die erhaltene Creme in eine Schüssel 11. Sobald die Sahne und die Milch kurz vor dem Kochen sind, schalten Sie den Herd aus und entfernen Sie die Zitronenschale und die Zimtstange 12.

Gießen Sie den Eimix langsam in den Topf mit der Milch und der Sahne 13 und rühren Sie mit einem Schneebesen, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden. Schalten Sie die niedrige Hitze ein und lassen Sie die Creme eindicken. Wenn sie eine cremige, glatte und klumpenfreie Konsistenz erreicht hat 14, legen Sie sie in eine Schüssel und bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie 15, um sie vollständig abkühlen zu lassen.

In der Zwischenzeit fetten 16 und mehlen Sie sorgfältig die Förmchen für die Törtchen mit einem Durchmesser von 12 cm. Nehmen Sie den Mürbeteig und rollen Sie ihn zu einer Scheibe von etwa einem halben Zentimeter Dicke aus 17. Schneiden Sie mit einem Ausstecher von 14 cm Durchmesser 6 Scheiben aus. Legen Sie jede Mürbeteigscheibe in die Förmchen 18;

drücken Sie sie sorgfältig in die Form und stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein 19, dann legen Sie ein Quadrat aus Backpapier und Keramikkugeln für das Blindbacken ein 20 (Sie können auch getrocknete Hülsenfrüchte wie Bohnen verwenden). Backen Sie die Törtchen in einem im Voraus auf 180°C erhitzten statischen Ofen für etwa 20 Minuten (wenn Umluftofen, bei 160°C für 10 Minuten). Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie die Böden heraus 21 und lassen Sie sie abkühlen.

Dann legen Sie sie auf ein Gitter, um sie vollständig abkühlen zu lassen 22. In ein kleines Schälchen drücken Sie den Saft einer Zitrone und filtern ihn 23; mischen Sie separat den braunen Zucker und den Zimt 24 und fügen Sie ihn dem Zitronensaft hinzu.

Schneiden Sie jetzt die Äpfel in dünne Scheiben von einigen Millimetern 25 und halbieren Sie sie. Tauchen Sie sie in das Schälchen mit dem Zitronensaft und dem braunen Zucker 26, damit sie nicht verfärben. Dann schlagen Sie in einer separaten Schüssel die Sahne 27

und fügen Sie sie vorsichtig der inzwischen kalten Creme hinzu. Mischen Sie mit einem Spatel von oben nach unten 28, dann geben Sie die Creme in einen Einwegspritzbeutel, dessen Öffnung Sie auf etwa 1 cm geschnitten haben. Füllen Sie die Törtchen mit der Creme 29 und legen Sie die abgetropften Apfelscheiben strahlenförmig darauf 30.

Mit der restlichen Creme können Sie eine weitere Garnitur herstellen, vielleicht einen kleinen Klecks in der Mitte jedes Törtchens 31 und mit einer roten Johannisbeere dekorieren 32. Ihre Apfel- und Zimttörtchen sind bereit, genossen zu werden 33!