Blätterteig mit Waldfrüchten
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Kühlzeiten
PRÄSENTATION
Klassisch und zeitlos, das Millefoglie ist immer die ideale Wahl, um einen besonderen Anlass zu feiern! Heute bieten wir Ihnen eine köstliche Variante an, die ebenso einfach wie beeindruckend ist: den Blätterteig mit Waldfrüchten. Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren lugen zwischen den Schichten aus Blätterteig und Diplomatcreme hervor, die aus der Verbindung von Konditorcreme und Schlagsahne besteht. Mit fertigem Blätterteig reduziert sich die Zubereitungszeit auf ein Minimum und das Ergebnis ist eines großen Desserts würdig. Servieren Sie den Blätterteig mit Waldfrüchten für einen Geburtstag oder um ein romantisches Abendessen abzuschließen... Sie werden sicherlich ins Schwarze treffen!
Verpassen Sie auch nicht diese leckeren Varianten von Blätterteig mit Obst:
ZUTATEN
- Blätterteig 230 g - (1 rechteckiger Teig)
- Himbeeren 250 g
- Heidelbeeren 200 g
- Brombeeren 200 g
- Puderzucker nach Bedarf
- Für die Diplomatencreme
- Flüssige Sahne 500 g
- Vollmilch 500 g
- Zucker 90 g
- Eigelb 80 g - (ca. 4 große)
- Maisstärke (Maizena) 20 g
- Gelatineblätter 10 g
- Vanilleschote 1 - (die Samen)
- Zitronenschale 1 - (zum Reiben)
- Zum Garnieren
- Minze nach Bedarf
Zubereitung
Um den Blätterteig mit Waldfrüchten zuzubereiten, beginnen Sie mit der Puddingcreme, einem der Elemente der Diplomatencreme: Legen Sie die Gelatine in eine Schale mit kaltem Wasser 1 und lassen Sie sie etwa zehn Minuten einweichen. In der Zwischenzeit erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf, indem Sie sie mit den Samen der Vanilleschote 2 und der abgeriebenen Zitronenschale 3 aromatisieren; sie sollte kurz vor dem Kochen stehen.
In einer separaten Schale geben Sie die Eigelbe und den Zucker 4, schlagen Sie mit einem Schneebesen, dann fügen Sie die Maisstärke hinzu 5 und mischen Sie erneut 6.
Fügen Sie die heiße Milch in zwei Teilen zur Eigelbmischung hinzu 7, dann geben Sie alles zurück in den Topf 8 und lassen Sie es bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen köcheln 9.
Wenn die Creme eingedickt ist, schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie die gut ausgedrückte Gelatine hinzu 10. Rühren Sie gut, um sie gleichmäßig zu integrieren 11, dann geben Sie die Creme in eine Auflaufform, bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie und lassen Sie sie vollständig abkühlen 12.
Während die Creme abkühlt, kümmern Sie sich um den Blätterteig: Rollen Sie die Rolle auf der Arbeitsfläche aus und teilen Sie sie in 2 Rechtecke 13, dann stechen Sie sie mit einer Gabel ein 14. Legen Sie die Teigstücke auf ein Backblech mit ihrem Backpapier und bestäuben Sie die gesamte Oberfläche mit Puderzucker 15.
Backen Sie im vorgeheizten Umluftofen bei 170° für ca. 10-15 Minuten 16. Nach dieser Zeit nehmen Sie sie aus dem Ofen 17 und bedecken Sie sie mit einem weiteren Blatt Backpapier 18.
Legen Sie ein weiteres Backblech darauf, um Druck auszuüben 19 und backen Sie für weitere 10 Minuten; auf diese Weise wird der Blätterteig nicht aufgehen. Sobald er goldbraun ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und schmelzen Sie den eventuell verbliebenen Zucker mit einem Bunsenbrenner 20, dann lassen Sie ihn abkühlen 21.
Jetzt geben Sie die Sahne in eine Schale und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer 22, bis sie steif, aber nicht zu fest ist 23. Nehmen Sie die Puddingcreme und machen Sie sie mit einem Spatel geschmeidig 24.
Integrieren Sie die halb steif geschlagene Sahne nach und nach in die Creme 25 und rühren Sie vorsichtig von unten nach oben, um sie nicht zu entleeren 26. Geben Sie die Diplomatencreme 27 in einen Spritzbeutel ohne Tülle.
Sie sind bereit, den Blätterteig zu montieren: Legen Sie das erste Blätterteigstück auf den Servierteller und bedecken Sie es mit Diplomatcremetuffs 28, dann fügen Sie die Hälfte der Waldfrüchte hinzu 29. Füllen Sie mit etwas mehr Creme 30.
Legen Sie das zweite Blätterteigstück darauf 31 und bedecken Sie auch dieses mit Creme-Tuffs 32, dann verteilen Sie die andere Hälfte der Waldfrüchte 33.
Zum Schluss bestäuben Sie mit Puderzucker 34 und garnieren Sie mit einigen Minzblättern 35. Ihr Blätterteig mit Waldfrüchten ist bereit, serviert zu werden 36!