Mit Kakao marmorierte Brioches

- Vegetarisch
- Energie Kcal 347
- Kohlenhydrate g 37.9
- davon Zucker g 11.9
- REZEPT LESEN g 6.9
- Fette g 18.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 10.61
- Ballaststoffe g 1.5
- Cholesterin mg 77
- Natrium mg 36
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 25 min
- Makes: 8 Stücke
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Gehzeit
PRÄSENTATION
Die mit Kakao marmorierten Brioches sind eine Alternative zu den traditionellen Brioches und können ein köstlicher morgendlicher Genuss oder eine unwiderstehliche Nachmittagsnascherei sein. Zwei Teigschichten, eine mit Vanille und die andere mit Kakao, werden zu einem zweifarbigen Hefegebäck verarbeitet und ziehen das Auge noch vor dem Gaumen in ihren Bann: Die Brioches präsentieren sich in einer Form, die an eine Rosenknospe erinnert, was sie perfekt für ein romantisches Überraschungsfrühstück oder einen leckeren Snack macht.
Es ist notwendig, den Teig mehrmals zu falten, um eine außergewöhnliche Weichheit zu erreichen, und es ist wirklich die Mühe wert! Lassen Sie sich von der wirbelnden Spirale und der Zartheit dieser Kakao-marmorierten Brioches verzaubern: Morgens aufzustehen wird von nun an eine wahre Freude sein!
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig von 8 Brioches
- Manitoba-Mehl 300 g
- Zucker 80 g
- Trockene Bierhefe 2 g
- Vollmilch 125 g
- Eier 1 - (mittel)
- Butter 50 g - (weich gemacht)
- Vanilleschote ½
- Für den Block
- Butter 100 g
- Bitterem Kakaopulver 15 g
- Weizenmehl Typ 00 10 g
- Vanilleschote ½
- Zum Einfetten
- Butter nach Bedarf
Zubereitung

Um die mit Kakao marmorierten Brioches vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Grundteig. In einer Küchenmaschine mit Knethaken mischen Sie das gesiebte Mehl, die Trockenhefe und die Milch 1, fügen Sie dann den Zucker 2 und das ganze Ei 3 hinzu.

Betätigen Sie die Maschine und arbeiten Sie den Teig, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist, dann fügen Sie die Hälfte der Samen aus der Vanilleschote und die in Stücke geschnittene weiche Butter hinzu, wobei Sie das nächste Stück erst hinzufügen, nachdem das vorherige vollständig aufgenommen wurde 4. Wenn der Teig glatt und homogen ist, geben Sie ihn auf die Arbeitsfläche und formen Sie ihn zu einer Kugel, dann lassen Sie ihn an einem warmen Ort in einer leicht gebutterten Schüssel mit Frischhaltefolie bedeckt 2 Stunden gehen 5.
In der Zwischenzeit bereiten Sie den Kakaoblock vor. In der Küchenmaschine, jetzt mit Rührblatt, geben Sie die Butterstücke und das Mehl 6,

fügen Sie dann das restliche Mark der Vanilleschote, den Kakao 7 hinzu und betätigen Sie die Maschine, bis eine dichte und kompakte Creme entsteht 8. Wickeln Sie den Kakaoblock in ein Blatt Backpapier und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von 10x15 cm und etwa 5 mm Dicke aus 9.
Lassen Sie ihn mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Nach den 2 Stunden bearbeiten Sie den Grundteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche und rollen Sie ihn mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von 22x15 cm aus 10. Entfernen Sie nun das Backpapier vom Kakaoblock und legen Sie ihn in die Mitte des ausgerollten Teigs, wobei die kurze Seite am Rand der langen Seite des unteren Teigs liegt 11. Führen Sie die erste 2-fache Faltung durch, indem Sie die kurzen Seiten des Grundteigs zur Mitte bringen, um den Blätterteig über den Block zu schließen 12.

Rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von ca. 25x30 cm aus 13, führen Sie dann eine 3-fache Faltung durch: Bringen Sie erneut die beiden kurzen Seiten des Teigs zur Mitte 14 und falten Sie ihn dann in der Mitte in dieselbe Richtung 15.

Drücken Sie ihn leicht mit dem Nudelholz flach, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 16 und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Nachdem die Zeit verstrichen ist, rollen Sie den Teig senkrecht zur vorherigen Faltung zu einem Blätterteig von etwa 50x20 cm aus 17. Schneiden Sie mit einem kleinen Messer die Ränder des erhaltenen Streifens ab 18 und teilen Sie ihn in der Mitte, um zwei Streifen von 25x20 cm zu erhalten.

Rollen Sie nun die Streifen von der kurzen Seite her auf 19 und schneiden Sie sie in etwa 5 cm dicke Scheiben 20: Insgesamt erhalten Sie 8 Stück. Bestreichen Sie die Aluminiumförmchen mit etwas weicher Butter 21

und legen Sie in jedes eine Scheibe Teig 22. Stellen Sie alle Förmchen auf ein Backblech und lassen Sie sie 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen 23, dann backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 25 Minuten (wenn Umluft, bei 160° für 15 Minuten). Ihre Kakao-marmorierten Brioches sind bereit, genossen zu werden 24.