Orangen- und Schokoladenkörbchen

/5

PRÄSENTATION

Orange und Schokolade, eine mittlerweile etablierte Kombination, eine köstliche Mischung aus Düften und Aromen, die wir in den Orangen- und Schokoladenkörbchen neu aufleben lassen möchten.
Kleine Köstlichkeiten zum Genießen nach dem Essen oder für eine süße Pause, begleitet von einer guten Tasse Tee.
Kleine Hüllen aus Mürbeteig, aromatisiert mit Orangenschale, die eine cremige Füllung aus Schokoladen-Ganache-Creme enthalten, garniert mit Kandierte Orangenschalen.
Sind diese Köstlichkeiten die Versuchung, die Sie gesucht haben? Bereiten Sie die Zutaten vor, denn die Orangen- und Schokoladenkörbchen sind ein Kinderspiel, erfahren Sie in der Rezeptbeschreibung, wie es geht!

Entdecken Sie weitere Köstlichkeiten mit Orange:

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig (für 6 Körbchen)
Weizenmehl Typ 00 250 g
Butter 125 g
Puderzucker 100 g
Eigelb 2
Orangenschale 1
Vanilleschote 1 - die Samen
für die Ganache
Zartbitterschokolade 125 g
Flüssige Sahne 125 g
Butter 10 g
zum Garnieren
Kandierte Orange nach Bedarf

Zubereitung

Um die Orangen- und Schokoladenkörbchen zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig (für beste Ergebnisse konsultieren Sie das Rezept für Mürbeteig). In einem Mixer mit Klingen geben Sie das gesiebte Mehl und die Butter hinzu 1, lassen Sie die Maschine ein paar Augenblicke laufen, bis die Mischung sandig wird 2. Übertragen Sie sie auf ein Nudelbrett, formen Sie einen klassischen Brunnen, in dessen Mitte Sie die Samen der Vanilleschote, den Puderzucker und die abgeriebene Orangenschale geben 3,

die Eigelbe 4; kneten Sie schnell von Hand 5, bis ein kompakter und elastischer Teig entsteht. Flachdrücken und mit Frischhaltefolie abdecken 6 und für eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Mürbeteig zurück, rollen ihn auf einem bemehlten Nudelbrett mit einem Nudelholz aus, bis ein 3-4 mm dicker Teig entsteht 7. Schneiden Sie mit einem Ausstecher von etwa 10 cm Durchmesser Kreise aus dem Teig 8, legen Sie den Teig in 6 eingefettete und bemehlte Tarteförmchen mit einem Durchmesser von 7 cm, drücken Sie den Teig an die Form und entfernen Sie den Überschuss mit einem kleinen Messer 9. Aus den Teigresten können Sie köstliche Kekse machen!

Sobald Sie alle Formen bedeckt haben 10, schneiden Sie 6 Kreise Backpapier von 10 cm Durchmesser aus, bedecken Sie den Boden der Förmchen mit den Papierkreisen 11 und legen Sie Backgewichte für das Blindbacken hinein 12 (oder Sie können auch getrocknete Hülsenfrüchte verwenden). Backen Sie die Tartelettes für 10 Minuten im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° (oder im Umluftofen bei 150° für etwa 8 Minuten).

Nach dem Backen nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen 13. Nun machen Sie sich an die Ganache-Creme-Cremefüllung: Hacken Sie die Zartbitterschokolade mit einem Messer 14, erhitzen Sie die Sahne in einem Topf bei niedriger Hitze 15,

geben Sie die Butter hinzu 16 und lassen Sie sie köcheln, dann schalten Sie die Hitze aus und fügen die gehackte Schokolade hinzu 17 und rühren mit einem Schneebesen, bis sie vollständig geschmolzen ist 18. Lassen Sie die Ganache abkühlen.

Füllen Sie die Tartelettes mit der Zartbitter-Schokoladencreme 19, dann geben Sie die restliche Creme in eine Schüssel, unter die Sie eine weitere Schüssel voller Eis stellen 20. Schlagen Sie die Creme mit einem elektrischen Handrührgerät 21

bis sie heller wird 22. Dann füllen Sie sie in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und dekorieren die Oberfläche der Tartelettes mit Ganache-Tupfen 23. Zum Schluss dekorieren Sie mit den kandierten Orangenschalen 24. Die Orangen- und Schokoladenkörbchen sind bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Orangen- und Schokoladenkörbchen 3-4 Tage im Kühlschrank auf. Sie können die gebackenen Körbchen ohne Füllung separat unter einer Glasglocke aufbewahren und die Ganache-Creme im Kühlschrank unter einer Folie bedeckt halten, wobei Sie die Creme vor dem Gebrauch mit den Schneebesen aufschlagen, um sie zu erweichen. Der Mürbeteig kann in Frischhaltefolie gewickelt für 1 Monat eingefroren werden. Bei Bedarf kann er vollständig im Kühlschrank aufgetaut werden.

Tipp

Alternativ zur Ganache können Sie auch Konfitüre oder Zitrusmarmelade als Füllung verwenden, um eine frische und fruchtige Note zu verleihen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.